Klingeln mit Leistungsverlust

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Thema wurde zwar schon tausendmal behandelt, jedoch habe ich keine eindeutige funktionierende Lösung gefunden.


    Bei einer bestimmten Drehzahl fängt es erst mit einem leisen kratzen an bis es bei weiterer Drehzahlerhöhung zu einem lautem Rasseln/Klingeln kommt und der Motor dreht nicht weiter hoch. Das problem tritt etwa im bereich des maximalen Drehmoments und nur unter Last auf. Wenn ich bergab fahre und der Motor mit weniger Last läuft kann ich sauber durchbescleunigen. Im Leerlauf kann ich den Motor ebenfalls hoch drehen wie ich will, es ist nichts von dem Rasseln zu hören. Fakt ist, dass es auf jeden fall ein Thermisches Problem ist da es bei kaltem Motor überhaupt nicht auftritt.


    Jetzt kommt das interresante was ich mir einfach nicht erklären kann. Ich fahre ein 50er mit leicht geänderten Steuerzeiten, als ich den Zylinder gemacht habe hatte ich dasselbe Problem wie jetzt. Damals habe ich nach ewigem hin und her probieren beschlossen dass der zylinder Rum ist und nen neuen Schliff braucht. Aus Spass habe ich aber mal den unteren Kolbenring weggenommen und es nur mit einem probiert. Das Problem war auf einmal komplett weg!!! So bin ich etwa 6000 (!) km gefahren und das Moped lief wie ein Bienchen, kein Kratzen oder rasseln, 50 km dauervollgas auf der Landstrasse, alles kein problem.


    Letzte Woche hat sich bei mir das untere Pleullager aufgelöst. Also neue Kurbelwelle, neue Lager, neue Dichtungen. Durch die Nadeln die im Motor umher geflogen sind wurde die Ringnut etwas gequetscht und der Kolbenring ging nicht mehr in einem Stück ab, ich habe dann die Ringnut etwas nachgefeilt und einen neuen Ring drauf gemacht. An der Steuerkante vom Auslass hatten sich gute 2 mm Ölkohle abgelagert, also alles ordentlich abgekratzt und wieder zusammen gebaut. Bei der ersten Probefahrt habe ich dann festgestellt dass wieder ein leises Rasseln da ist, aber alles noch halb so wild. Gestern war ich dann der Meinung, wenn der Auslass schon so dicht war wird der Auspuff (AOA2) auch nicht besser aussehen, daraufhin habe ich dann den Auspuff ausgebrannt. Seitdem geht gar nichts mehr!!! Es tritt wieder das fürchterliche Rasseln wie oben beschrieben auf. Dadurch dass ich den 3 nicht ausdrehen kann (rasseln setzt bei etwa 55 ein) habe ich keinen Anschluss in den 4 Gang und schleiche auf der Landstrasse vor mich hin :evil: .


    In den anderen beiträgen habe ich was von Selbstzündungen gelesen, was für mich in diesem Fall am Plausibelsten klingt. Aber was hat der saubere Auspuff damit zu tun, dass sich das Gemisch plötzlich von selbst entzündet???


    Vielleicht hat ja jemand eine Idee was das sein kann.

  • Hatte das Problem an sich auch, nur bei einem Stinomotor. Bei mir war einfach alles im Eimer, also Kolben/Ringe und vorallem die Laufbuchse, da war ne dicke Kerbe von oben nach unten drinnen und der Motor verlor dadurch Kompression und rasselte wie sau.


    Auch nur wenn der Motor warm war;)


    Ich vermute ja ganz einfach, dass es an Kompression mangelt.

  • Das kann schon durchaus sein, dass Der zylinder und Kolben nicht mehr das beste ist. Aber es ist ja nicht einfach nur ein Rasseln, es ist ein deutlicher Leistungsverlust zu spüren. Genau in der Resonanzdrehzahl dreht der Motor einfach nicht mehr weiter und macht furchtbare geräusche. Fühlt sich ein bisschen an wie ein Drehzahlbegrenzer, aber eben nur unter Last, bergab bei Halbgas oder im Leerlauf dreht der Motor wunderbar hoch.


    Es kann doch nicht sein, dass das durch Kompressionsverlust entsteht??? :S

  • Doch kann es, war bei mir genauso, am Ende gingen mit Vollgas noch 45km/h;) Der Motor schafft es einfach nicht mehr auf Drehzahl zu kommen, weil der Druck zu groß ist, und er den im Brennraum nicht mehr halten kann.


    LG Tony

  • Kann ich mir nicht vorstellen, dass das an der Kompression liegt. Wenn der Motor rum wäre würde einfach in jedem Drehzahlbereich der Druck fehlen so ist es aber nicht. Der Motor geht ja noch ganz gut ... bis eben das Rasseln kommt.


    Außerdem warum war das Problem behoben als ich ein Kolbenring weggelassen habe, dadurch kann sich ja die Kompression nicht verbessert haben. Seit dem Lief der Motor aber über ein Jahr völlig problemlos. Und warum war das Problem schlagartig nach ausbrennen des Auspuffs wieder da?


    Fragen über Fragen...

  • Kann ich mir nicht vorstellen, dass das an der Kompression liegt. Wenn der Motor rum wäre würde einfach in jedem Drehzahlbereich der Druck fehlen so ist es aber nicht. Der Motor geht ja noch ganz gut ... bis eben das Rasseln kommt.


    Außerdem warum war das Problem behoben als ich ein Kolbenring weggelassen habe, dadurch kann sich ja die Kompression nicht verbessert haben. Seit dem Lief der Motor aber über ein Jahr völlig problemlos. Und warum war das Problem schlagartig nach ausbrennen des Auspuffs wieder da?


    Fragen über Fragen...


    Kann sein das der Motor nach dem ausbrennen des Auspuffs höher dreht und dann in den Drehzahlbereich dreht wo das klingeln/rasseln auftritt.

    Nieder mit Keilriemen, es lebe die Simsonkette !!!!!!!!!!






    Neulich bei ebay
    Zündfunke kommt noch mal mit elsterglanz drüber und wie neu <==== :whistling: :tischklopp:




  • Nee so ist es auch nicht... hat auch schon vorher so hoch gedreht. Da konnte ich bis 60-62 im 3 gang fahren, jetzt setzt bei 55-57 das rasseln ein.


    Ist ja auch nicht so, dass der Auspuff komplett zu war, hat sich halt was angesammelt über 6000 km.


    Ich kann mir das ja auch nicht erklären... Ich wette nur, dass wenn ich jetzt den Zylinder schleifen lasse ist das Problem nicht behoben, ich würde halt erst gerne wissen was das sein soll und dann den Zylinder neu machen.

  • 60-62 im 3 gang fahren


    Ähem im 3ten 60-62 ????


    Was hast Du denn für einen Motor ??????


    Meiner geht im dritten bis 49-50 dann muß ich hochschalten ;(

    Nieder mit Keilriemen, es lebe die Simsonkette !!!!!!!!!!






    Neulich bei ebay
    Zündfunke kommt noch mal mit elsterglanz drüber und wie neu <==== :whistling: :tischklopp:




  • Hab einen normalen 50er mit geanderten Steuerzeiten. (Dickere Fußdichtung, Außlass hochgezogen, Kolben einlassseitig gekürzt).


    Hab aber auch ein 16er Ritzel. Da kommste zwar im 4ten nicht wirklich nen Berg hoch aber auf der graden läuft das teil je nach Windverhältnissen 70-80, bergab auch mal 85... ach nee ist es mal gelaufen :dash: Ist halt für die Landstraße, fahre damit jeden Tag 40 km an die Arbeit.

  • Hat sich mittlerweile eine Lösung gefunden?


    Mein Motor hat vorhins bei Vollast den Berg hoch vermutlich (hoffentlich nicht) geklemmt. Dreht jetzt bis in den mittleren Drehbereich, danach geht gar nichts mehr. Außer ich fahr nur auf Halblast. Fängt bei Vollast an zu Rasseln.


    Fahren einen 60ccm der erst zweistellig km runter hat.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!