Zusammenbau Simson Schwalbe Kr51/1 Bj.74

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo, erstmal alle zusammen bin neu hier :thumbup:


    Habe eine frage an euch hoffe könnt mir vielleicht helfen!
    Ich habe meine Schwalbe auseinanderbauen müssen da sie gemacht werden musste an jeder ecke!
    Nun habe ich so viel zeit damit verbracht sie zu lackieren und Musste ewig auf die neuen schrauben warten :b_wink:
    nun weiss ich nicht mehr wie ich sie komplett zusammenbauen muss.
    Brauche sowas wie ne, Bauanleitung oder sowas in der art!
    Hoffe jemand kann mir da helfen!



    Mfg.Ralle

  • Ich glaube eine komplette Bauanleitung gibt es nicht, aber bei AKF gibt es den "Ersatzteilmanager" da gibt es schöne Abbildungen von den einzelnen Baugruppen, vielleicht hilft dir das ja vorerst weiter.
    Hier ein Link dazu: http://www.akf-shop.de/shop/et_results.php (musst du Modell etc. eingeben)

  • Wenn man richtig klugscheißen will, dann wird man feststellen, dass dies auch verzinkten Schrauben passieren kann, und wird. Warum rosten wohl nach X Jahren im Gebrauch auch diese weg?


    Egal was man nimmt, irgentwann wird es schon zu irgentwelchen Oxidationsprodukten kommen, nur finde ich den leicht weißen Film bei Edelstahlschrauben nicht weiter störend. Nach 4 Jahren im Gebrauch konnte ich bei meinem Moped nix weiter feststellen.


    mfg Lowrider


    EDIT: Elektrochemische Korrosion entsteht, wenn 2 unterschiedliche Metalle unter zugabe eines Elektrolyten (in unserem Falle meist Wasser) anfangen zu korrodieren. Dies geschieht umso schneller, je weiter die beiden Metalle in der elektrochemischen Spannungsreihe voneinander enfernt sind.

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

  • jothi12


    Danke dir! das Hilft mir Einbissel weiter!


    Raliwutsch


    Und ja es sind Edelstahlschrauben!
    Ich denke wie schon hier gesagt worde ist es egal was man für schrauben Quasi nimmst,
    Rosten tut es eh irgendwann mal!


    Mfg.Ralle

    Einmal editiert, zuletzt von Ralle1991 ()

  • Also ich bekomme die immer noch nicht zusammen!
    Ich suche sowas wie nen Bauplan aber finde halt nichts ich weis nicht wie ich den schwinge hin rein bekomme das ist meine
    Einzigste sorge ! den rest bekomme ich wieder hin ^^


    Mfg.Ralle

  • also da die Schwinge doch an den Rahmen ran muss
    brauchst du erstmal die hintere Schwinge (die vordere sieht ihr ja auch ähnlich aber passt hinten nicht)


    und da die Schwinge ja von selber nicht dran hält brauchst auch noch ne lange Achse die durch beide Schwingenlager passt
    wenn du die Teile schon mal zusammen hast, hast du schon so gut wie gewonnen.


    achse einfetten


    so und nun dort wo der Hauptständer befestigt ist gibts nicht mehr allzuviel möglichkeiten wo die denn hinpasst.


    also tipp: Verbau erstmal die hinteren Dämpfer mit der Schwinge und den Rahmen und dann passt der Rest dann wie von selbst.

    eine Schwalbe macht noch keinen Sommer :a_bowing:

  • fang einfach mal an. Ich habe meine auch ohne Anleitung wieder zusammen bekommen, nur mithilfe der Schraubenliste (in den FAQ erhältlich).
    Anonsten ist eigtl alles selbsterklärend; etwas schwieriger ist die Montage vom Hinterrad, aber wenn man einmal das System mit dem Abstandshalter auf der Bremsenseite kappiert hat ist auch das kein Ding. Der Hinterradbremshebel wird mit einem Winkel montiert; ansonsten ist alles so aufgebaut dass es kaum einfacher geht (abgesehen vom Gasgriff).


    Edit: Für die Elektrik holste dir am besten den etwas teureren Originalkabelbaum (~45€) und benutzt den moser-Schaltplan, dann geht auch das leicht von der Hand wenn man sich mal reingefunden hat. Sehr helfen kann dann noch ein ebenfalls gut erhältlicher Schaltplan des Zündschlosses.

  • danke euch !


    Habe sie fast wieder zusammen! habe mit der hintern schwinge angefangen!
    Muss jetz nur noch auf die neuen Räder warten dann bin ich fertig!
    Ging echt Schnell! :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

  • Hallo leute!


    es nächste problem liegt an der kabelbaum muss gemacht werden :dash:
    und da habe ich Voll keine ahnung was empfehlt ihr mir was ich machen kann/könnte?
    Und wo bekomme ich für die Kr51/1 den kabelbaum (fertig) her?! ?(


    Mfg.Ralle

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!