Also ich hab auch gerade S83 mit Zadi und Vape verkabelt:
Eigentlich ist es ganz einfach. Zunächst hat man immer Dauerfahrlicht vorne, da das Hauptlicht nicht vom Zadischloss geschaltet wird.
Standlicht mit Schlüssel abziehen geht nicht. Leuchten tut es in Stellung 2.
Vape Schwarz (Batterieladung Gleichstrom) kommt an Zadi schwarz UND Fahrzeugkabelbaum schwarz gelb (Hupe + und wenn du hast auch Leerlaufkontrolle +)
Vape schwarz/weiss (Hauptlicht Wechselstrom) kommt gar nicht ans Zadi sondern wird direkt auf Fahrzeugkabelbaum weiss/schwarz zum Scheinwerfer und schwarz / rot zu den Bremslichtschaltern geklemmt (bei der S53 ist das Bremslicht nicht über Masse geschaltet wie bei der S51)
Vape grau/schwarz kommt an die Leitung zum Blinkerschalter hin (Fahrzeugkabelbaum grau/schwarz)
Vape braun/weiss kommt an Zadi braun weiss (Kurzschlusschalter)
So, das müssten alle Kabel von der Vape gewesen sein.
Zadi rot/grün geht über 5A Sicherung zum Batterie + (man kann auch den Batterie minus absichern und Zadi grün rot direkt an plus klemmen)
Zadi grau/rot geht an Standlicht, Tachobeleuchtung, DZM-Beleuchtung (falls vorhanden) und Rücklicht.
Zadi gelb ist nicht belegt bei Vape (war für die Tagfahrlicht-Schaltung beim 12V Elektronik EWR Regler)
Zadi braun kommt auf Masse
Das Zadi hat folgenden Stellungen (kann man nachmessen wenn man möchte):
0= Motor aus, braun/weiss am Zündschloß schaltet Durchgang auf Masse (Kurzschlussschalter)
1= Fahrbetrieb Tag ohne Rücklicht. Schwarz am Zündschloß schaltet Durchgang auf grün/rot = Batterieladung und Spannungsversorgung für Blinker, Hupe und Leerlaufkontrolle.
2= Fahrbetrieb Nacht mit Rücklicht, Tachobeleuchtung und Standlicht, grau/rot am Zündschloß schaltet Durchgang nach schwarz.
Wenn man auch auf Stufe 1 Rücklicht (grau) haben möchte, kann man es mit auf Vape schwarz/weiss klemmen, statt auf Zadi grau/rot. Es wird dann über den Wechselstromkreis der vape mitversorgt und hängt nicht am Gleichstromteil.
Hier nochmal zur Verdeutlichung:
Grüße
Nasenkolben