S51 mit Ihrem großem japanischen adoptiv Bruder ;-)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • hallo ,


    schön schön , zwar wieder ein gebogener obergurt aber nunja ,


    was is den das japanische teil für eins ?


    mfg

  • Auf dem Seitendeckel steht Yamaha... :whistling:

    Den roten machste an die Batterie un den schwarzen an de Masse, und dann trampelste mal richtig aufs Gas! :thumbup:

  • Da hast du recht :)

    Den roten machste an die Batterie un den schwarzen an de Masse, und dann trampelste mal richtig aufs Gas! :thumbup:

  • Also selber würde ich auch keine Obergurt biegen, irgendwie bringe ich es selber nicht übers Herz den Rahmen zu verändern aber man hat ihn mir so geschenkt ;)


    Bei der Yamaha hab ich absichtlich mal das Modell verschwiegen, ich dachte ich lass euch mal raten :D (kleiner Tipp: Luftgekühlter Zweitakter mit 175ccm)

  • DT175 Mx?

    Den roten machste an die Batterie un den schwarzen an de Masse, und dann trampelste mal richtig aufs Gas! :thumbup:

  • RICHTIG ... :thumbup:
    es ist eine Yamaha DT 175 MX, Baujahr 1981. Die hat mich nur 350 Euro gekostet aber die Restauration belief sich dann weit über 1000,-Euro aber das war es mir wirklich wert.
    Jetzt hab ich endlich Zeit meine Schwalbe zu restaurieren ...

  • hab auch schon ne yamaha restauration hinter mir , das schöne bei yamaha ist einfach nur das man viele ersatzteile bekommt und das ganze sehr belastbar ist



    meine karre war allerdings erst von 95 und es is ne geländemachine ;)


    mfg

  • Echt cooles Ding, eigentlich!

    Den roten machste an die Batterie un den schwarzen an de Masse, und dann trampelste mal richtig aufs Gas! :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!