Mit welchem Ladegerät die Batterie einer Simson laden?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Da meine Batterie (12V 5,5AH) tiefentladen ist und nicht mehr von der ELBA geladen wird muss ich sie nun mitm Ladegerät aufladen. Problem: ich hab kein Ladegerät :(
    Was für ein Ladegerät braucht man dafür? Klar 12V muss es haben aber wieviel Ampere bzw. Milliampere muss es haben?


    Hab noch ein Ladegerät für Bleigel-Akkus, das hat 12V und 1600mA, kann man das verwenden?


    Für alle, die nach einer Produktempfehlung suchen (Anmerkung vom Forum):

    :!: Batterieladegerät 6V / 12 V: http://www.amazon.de/Einhell-B…0c14297292&language=de_DE

  • wenn die wirklich tiefentladen ist, dann kannst dus vergessen. die ist so gut wie unrettbar hinüber. Ich kenn aber einige, die ham aber tiefentladene Bleiakkus schon wiederbelebt. Wenn die Spannung unter 5,4V abgesunken ist, dann ist der Akku eben tiefentladen und aufladen wird fast inmöglich.
    Man kanns versuchen indem man vorsichtig!!! verpolt Spannung draufgibt und dann versucht ober er wieder Ladung annimmt, oder indem mal (richtig herum gepolt) einige tausend µF bei 60V über den Akku kurzschließt. Hatte das Problem zum glück noch nie^^
    ein Bekannter von mir hatte das Problem schonmal: hat bei uns im Elektronikforum dazu mal nen Thread aufgemacht, der hats sogar geschafft den Akku wiederzubeleben: Klick
    Als Lader funktioniert so gut wie alles, was ne passende Gleichspannung raustut und dabei noch etwas Strom bringt. Ideal wäre z.b. ein Ladefix. Krigt man ab und an mal hinterhergeschmissen
    Gruß,
    Ludwig

  • Also ich würde sagen, du kaufst dir ein intelligentes Ladegerät. Ich habe mein erstes bei Polo gekauft. Hat ca 15 Eu gekostet und erkennt die tiefentladene Batterie.


    Besser ist ein richtig gutes Gerät. Habe eines für 50 Eu von Louis, das kann 6 und 12V und erkennt noch mehr und arbeitet mit bestimmten Strömen. Außerdem kann es auch erhalten.


    Einen Versuch ist es sicher wert, aber wie schon gesagt, die Chancen sind begrenzt.


    LG Tony

  • meine batterie war den vorletzten winter auf 2 zellen eingefroren und ick hab sie wieder heile bekommen



    am besten nen normales autoladegerät, welches auch LKW-bakterien lädt (24V)
    hab zu anfang 3 - 4 mal kurz auf 24V geschalten, daß der strombunker wieder ladung annimmt und seid dem funktioniert sie wieder ohne probleme


    aber mal ganz ehrlich
    wie oft wirst du das ladegerät danach nochmal brauchen?
    eventuell wird ne neue batterie auch günstiger...





    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • säure rein, halbe stunde stehen lassen, einbauen und fahren


    da lädt die sich schon von alleine ;)







    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Da meine Batterie (12V 5,5AH) tiefentladen ist und nicht mehr von der ELBA geladen wird muss ich sie nun mitm Ladegerät aufladen. Problem: ich hab kein Ladegerät :(
    Was für ein Ladegerät braucht man dafür? Klar 12V muss es haben aber wieviel Ampere bzw. Milliampere muss es haben?


    Hab noch ein Ladegerät für Bleigel-Akkus, das hat 12V und 1600mA, kann man das verwenden?

    Nimm einfach das Bleigel-Ladegerät, um die Batterie 3..4 Stunden zu laden und schau dann, ob die Batterie für den Fahrbetrieb noch brauchbar ist oder durch die Tiefentladung beschädigt wurde.

  • Ich habs jetzt mal mit dem Bleigel-Ladegerät versucht und es hat prima geklappt, die Batterie hatte nach ca. 3h laden schon wieder 11-12V, jetzt lass ich sie nochmal ein paar Stunden laden dann sollte sie wieder komplett voll sein.
    Was mich allerdings etwas beunruhigt: Als ich die Batterie ans Ladegerät anschließen wollte ist mir aufgefallen, dass der Säurestand in den einzelnen Kammern stark variierte, die beiden rechten Kammern (beim Pluspol) waren nur ca. 1/4 gefüllt und die anderen Kammern waren dafür schon kurz vorm überlaufen. Ich habe dann mit ner Spritze die Säure in den einzelnen Kammern wieder gleichmäßig verteilt bevor ich die Batterie ans Ladegerät angeschlossen habe. Nachdem ich die Batterie nun ca. 3h geladen habe hat sich der Säurestand schon wieder etwas verändert: diesmal ist der Säurestand in den beiden rechten Kammern (beim Pluspol) bis zum "upper Level" angestiegen und der Säurestand in den anderen Kammern ist annähernd gleich geblieben.


    Ist das normal? Sollte ich die Säure nach dem Laden nochmal gleichmäßig auf die einzelnen Kammern verteilen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!