Original Simson S51 Zylinder

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Auf dem Foto ist ein Nachbaukolben aus China abgebildet. Die Schleiferei Kurz hat keine originalen MeGu-Kolben für S51 mehr.
    Das Rasseln und die starken Kippgeräusche haben im geringsten nichts mit dem Einfahren zu tun, wie auch? Bitte um Erklärung.
    Das Kippgeräusch der Nachbaukolben kommt durch zu starke Konizität vieler Nachbau- Kolben. Dazu dann noch zu breit gestochene Ringnuten und zu große Vorspannung der Ringe. Zudem stimmt das Maß zwischen den Kolbenaugen innen nicht, was eine sehr mangelhafte Führung des Pleuls zur Folge hat. Das sind
    alles Mängel, die die Lebensdauer eines Motors erheblich verkürzen.
    DDR Kolben machen das nicht, weil einfach diese Mängel nicht vorhanden sind. Und das hat, wie gesagt mit dem Einfahren garnichts zu tun. Wenn ein Kolben schon am Anfang rasselt wie blöde, dann wird das mit der Zeit nur noch schlimmer.
    Grüße, MS

    ...beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen (Walter Röhrl)


    http./www.moto-selmer.de

  • Die gibt es auch für 50ccm (aber leider z.Zt. nur im Grundmass, Schleifmaße folgen demnächst). Die Kolben sind gut. Ich rüste im Augenblick alle neuen Almot-Zylinder mit den 1-Ring-Grundmaßkolben aus. Kein Rasseln, kein Klingeln, etc.
    Versteht mich nicht falsch. Die Sache mit dem originalen Zylinder ist top, aber da so einen billig-Kolben reinzuschleifen ist nonsens.
    Grüße, MS

    ...beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen (Walter Röhrl)


    http./www.moto-selmer.de

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!