Das habe ich mit einen 53mm Fräser gemacht. Schön langsam und immer gute eingeölt. Geht gut und macht auch keinen Ärger.
--
MfG
Bastian Wollenberg
"Simsonclub KTC"
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Das habe ich mit einen 53mm Fräser gemacht. Schön langsam und immer gute eingeölt. Geht gut und macht auch keinen Ärger.
--
MfG
Bastian Wollenberg
"Simsonclub KTC"
Na wie jetzt, hattest du das Gehäuse auf der Drehmaschine?; das Problem ist ja immer die Frage wie das Motorgehäuse festspannen...
Ich habe die beiden hälften nebeneinander in den Schraubstock eingespannt und habe dann die Bohrmaschine mit Fräser aufgesetzt. Dann habe ich kontrolliert das die Sache im 90° Winkel aufsitzt und dann halte solange gefräst bis ich die benötigte Tiefe hatte.
--
MfG
Bastian Wollenberg
"Simsonclub KTC"
Hmm, alles klar - fettes Lob an die Eigeninitiative!!!; das mit dem "Ausdrehen" hatte mich bissl verwirrt, aber so rausgefräßt funzt auch
Für die Drehmaschine isses nämlich nen Mordsaufwand sich da ne vernünftige Vorrichtung zu bauen
Ja und ausserdem habe ich keine Drehmaschine. Und wenn man das ruhig und genau macht geht das genauso gut. Ich habe es gleich auf 53mm aufgedreht, denn dann kann ich auch später mal nen 90er Zylinder montieren.:D
--
MfG
Bastian Wollenberg
"Simsonclub KTC"
@ ktc
hattest du nen 604 von tkm und nen rennauspuff von rzt
und damit hattest du also 14ps und bist auf der geraden 110km/h gefahren???.
Will dich ja nicht nerven aber was denkst du fahre ich mit dem 604 und dem AOA3 von LT ???
Schaff ich die 100 :smokin:
--
Besucht den Simsonclub Jülich auf http://www.racer.beep.de
Also ich hatte nen Zylinder von LT, den von TKM hatte ich nur ne Woche. Und einen vergaser von LT (19mm AMAL) und der Auspuff ist von RZT. hat aber eine passende Resodrehzahl. Also wo soll denn da das Problem sein?
Meine jetzige hat folgende Daten:
S70 Steuerzeitenzylinder LT
19mm Amalvergaser LT
RZT Rennauspuff SP (6.000U/min bis 10.000U/min)
natürlich noch einige anderen Sachen.
--
MfG
Bastian Wollenberg
"Simsonclub KTC"
Und was fährst du jetzt 120?(
guck mal ich wollte mir den 604 von LT holen und dann nen AOA3 ranmachen weil die beide einen drehzahlbereich von
5.000-9.000 U/min haben denkst du ich schafe damit die 100?(
--
Besucht den Simsonclub Jülich auf http://www.racer.beep.de
Ne,320! :))
--
Mfg Reinhard.
Simson KR 51/2
http://www.alfa-romeo.beep.de
http://www.racer.beep.de
Joghurtbecher Roller raus!
Ja 320 sind drin. Aber nur 320 mm in der Stunde.;D Nein, nein das Zeug von LT geht ganz ordentlich da sind 100 Sachen kein Thema ( und da meine ich nicht Bergab ich meine auf der Geraden 100km/h) !
--
Dave (Simsonklub-KTC)
Halte dich an die Geschwindigkeitsangaben die LT macht und die sind untertrieben! Und die 100km/h wirste schaffen. Aber stell dir die Frage ob du das dann noch beherrschst. (Bremsen etc.) Nicht der Motor allein macht die Geschwindigkeit.
Ein Beispiel:
Kreidler gewann mal souverän die Motorrad WM (lange her) Die anderen haben daraufhin ihre Motoren schneller gemacht. kreidler hingegen hat die Bremsleistung verbessert und hat mit dem Vorjahresmotor wieder das Feld angeführt. Die Bremsen und das restliche Fahrwerk müssen die Geschwindigkeiten tragen ansonsten macht es auch keinen Spass.
Alles klar?
--
MfG
Bastian Wollenberg
"Simsonclub KTC"
Danke jetzt kann ich wieder reuch schlafen und von meiner Simson träumen :look:
--
Besucht den Simsonclub Jülich auf http://www.racer.beep.de
PS: Bastian Du schaffst das schon
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!