Ich bin auf der Suche nach einer umgebauten Schwinge für eine Schwalbe bzw. jmd. der eine umbauen kann (für Scheibenbremse). Für Tipps wäre ich dankbar...
Danke !
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Ich bin auf der Suche nach einer umgebauten Schwinge für eine Schwalbe bzw. jmd. der eine umbauen kann (für Scheibenbremse). Für Tipps wäre ich dankbar...
Danke !
zum ersten meine ich, dass eine solche suchanfrage im flohmarkt deutlich besser aufgehoben ist, zum zweiten erlaube ich mir den hinweis, dass es meines wissens nach keinen tuner o.ä. gibt, der dir schwingen mit SB-aufnahme baut UND verkauft. alle schwalben, bei denen eine bremssattelaufnahme direkt an der schwinge befestigt ist, sind eigenbauten, die praktisch wenig sinn machen, da durch das bremsen ausgefedert und kein stabiles bremsverhalten erreicht wird. es gibt vernünftige und gute konstruktionen für das bremsen mit scheibe an der schwinge, selbige sind aber sehr schwer und äußerst auffällig.
so in etwa müsste das auch an der schwalbe gelöst werden:
Es wäre technisch gesehen besser, die Halterung mit Bremssattel unterhalb der Schwinge anzuschweissen.
MfG
Christian
Es wäre technisch gesehen besser, die Halterung mit Bremssattel unterhalb der Schwinge anzuschweissen.
MfG
Christian
was für die schweißnaht, nicht jedoch für das problematische ausfedern während des bremsens besser wäre.
ich fine es sieht garnicht so schlecht aus aber las lieber original ist besser wenn ich das Geld und ne 2 Schwalbe hätte würde ich es auch mal probieren achso und wenn du ne Scheiben bremse für schwalbe haben wilst kauf bitte ne neue Schwinge zum umbau den die alten sind die besten und were schade wenn die verschandelt werden
gruß richard
Die paar Euros sollten noch drin sein.
André (Schwalbe-Ghostrider) hat ne SB an seiner Duo. Vielleicht meldet er sich ja zu Wort.
MfG
Christian
Wäre schön, wenn sich Schwalbe-Ghostrider meldet... Für weitere Tipps bin ich trotzdem dankbar...
hallo ich meld mich mal was möchtest du denn wissen ? bzw wie kann ich helfen ?
grüße andré
EDIT.: hier mal ein bild von meiner sb am duo
die scheibenbremsanlage, die ghostrider verbaut hat, funktioniert an der schwinge nur, weil der achsbolzen des rades HÖHER steht als die hintere schwingenaufnahme. bei der nutzung dieser konstruktion mit seriendämpfern federt die schwalbe beim bremsen AUS und nicht EIN, was für das bremsverhalten mehr als schlecht ist. davon kann ich nur abraten.
Ein Duo hat auch den Vorteil, daß es zwei Hinterräder hat, um das Ausfedern zu kompensieren. Bei einer Schwalbe ist das nicht der Fall. (Schwammiges Verhalten beim Bremsvorgang).
Sinn ergibt meines Erachtens wirklich nur das, was totoking schon gepostet hat. Hier noch ein Beispiel einer guten Kraftkompensation:
Das hier dürfte weniger gut funktionieren:
Also was ihr sagt von wegen dem bremsen und ausfedern stimmt schon...
im duo merk ich davon kaum was "durch die tieferlegung" wies inner schwalbe aussieht weis ich nicht hatte sie zwar kurz in meiner schwalbe aber auch die ist tiefer als normal und lies sich mit der SB super fahren !
wäre es nicht sinnig wen man den sattel "unter die schwinge setzt so wie bei mir aber die kraft übertragung auf den "hinteten" teil der schwinge leitet die würde dann ja quasi hochgedrückt also die stoßies runter und somit wäre das problem gelöst
korrigiert mich wenn ich falsch liege grüße der ghostrider
Wo auch immer der Sattel hängt, solange der an der Schwinge befestigt ist geht es aufwärts. Physik lässt sich durch tieferlegen nicht abschalten. Meine Schwalbe bäumt sich sogar mit der Trommel auf. Sozusagen Stoppie rückwärts
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!