Hey, gibts ne Möglichkeit an die rechte Seite des Tankes (wo normalerweise kein Anschluss für die Benzinleitung ist), sich ne art Anschluss dran zu schrauben damit das Benzin aus beiden Seiten des Tankes abläuft? Hoffe ihr versteht wie ichs meine.
zweiten Tankanschluss
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Ja, verstehe wie du das meinst, aber wozu braucht man das?
-
Hey, gibts ne Möglichkeit an die rechte Seite des Tankes (wo normalerweise kein Anschluss für die Benzinleitung ist), sich ne art Anschluss dran zu schrauben damit das Benzin aus beiden Seiten des Tankes abläuft? Hoffe ihr versteht wie ichs meine.
was solte das bringen
-
was solte das bringen
Ist doch logisch. Wenn man lange einen Kreisel in der falschen Richtung befährt und der Motor ausgeht obwohl der Tank noch zu 1/4 voll ist
-
Ich habe son Tank war mit dabei und vom Vorbesitzer so gemacht .
Kannse wenn du willst haben .
Ist nen Hochtank,schade drum. -
ich denke mal du meinst den tank für ne s50/51. die ausbuchtung auf der rechten seite des tanks ist nur eine sparmaßnahme.
es ist einfach billiger gewesen 2 gleiche hälften zu pressen als 2 unterschiedliche. in die linke hälfte wurde dann einfach nur ein gewinde dran geschweißt.warum willst du das denn ändern? entweder du kippst dein moped kurz mal auf die linke seite, wenn du kein sprit mehr drin hast, dann kannst du 2 km weiter fahren, bis du die aktion wiederholen kannst, oder du tankst einfach immer nach ca 200 km und gehst auf nummer sicher...
der sinn des 2ten benzinhahns is mir schleierhaft bei dir. -
Vielleicht hat er zwei Motoren zusammen gebaut und damit der zweite Vergaser nicht verdurstet muss halt noch nen Hahn her
-
Soo, ja hatte ich vergessen zu erwähnen es handelt sich um den Tank von ner S51. Ich wollte das einfach aus dem Grund machen, damit man den Tank eben nicht umkippen muss und damit sich auf der rechten Seite kein Rost/Dreck sammelt. Und da ich ihn sowieso lackieren muss, dachte ich es gibt ne einfache Lösung um nen Abfluss an der rechten Seite zu gestalten.
-
da sammelt sich kein Rost und Dreck
-
-
Ist der Nachbau einer Duo Tankanzeige
Stell ihn ins E... Steht jeden Tag ein D. auf! Außerdem ists ja ne sonderausführung -
schaut aber interessant aus^^
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!