Mathias KF
Da können wir uns schon mal treffen! Meine Duo hat nen 4 Gang habicht Motor drin!
Bin aber noch am überlegen den M 541 rein zu machen wobei dann die Zwangskühlung fehlt, was auch nicht grad ideal ist!
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Mathias KF
Da können wir uns schon mal treffen! Meine Duo hat nen 4 Gang habicht Motor drin!
Bin aber noch am überlegen den M 541 rein zu machen wobei dann die Zwangskühlung fehlt, was auch nicht grad ideal ist!
@ matthias kommste in meine richtung da ist kürzer halbe strecke nur 40 km....
Gruß 50ccm
Und zum Thema also ich würde es dem Duo nicht zumuten zumindest nicht mit 2 personen und Gepäck. Die Anmerkungen zu Suhl... die Anstiege sind schon heftig allerdings sind Passagen in Alpen wesentlich länger was den Motor noch mehr fordert. Und ne halbe Stunde erster Gang macht bestimmt keinen Spaß
Ich fahre selber Lange Stgrecken mit dem Duo und bin der Meinung dass sie das schafft! Klar, man kann jetzt nicht dauerhaft Vollgas fahren, jedoch mit Pausen sollte es kein Problem sein! Unsere Motoren halten einges aus und zur Not kannst du ja noch einen 63 ccm Zylinder / Kolben und einen 32 Auspuff dran hängen, dann hast du auf jeden Fall genug Kraft!! Ich würde nicht Vollgas fahren und immer wieder ne Pause machen, dann geht das mit Sicherheit!! Ist das deiner Frau nicht zu langsam dem Duo hinterher zu schleichen??
Langsam ist relativ! Ne Quatsch bei seite! Da ich mit dem Mop nicht weit fahren kann und das mit der Duo wesentlich besser geht,müssen wir das so machen! Sie ist noch ein Anfänger was Schwalbefahren betrifft, ich denke aber daß sie bis zum Früjahr/Sommer genung Erfahrung gesammelt hat! Außerdem kann sie dann stolz sein daß sie mal wieder weniger Sprit Verbraucht hat als ich.
Fahr doch mal eine Teststrecke? 20x den steilsten Berg rauf und runter den du vor der Haustür hast, dann siehst du wie es dabei dem Motor geht. Im übrigen, ich hab das gefühl, dass der neue Motor der Schwalbe also ohne Zwangskühlung für solche Fahrten besser geeignet ist. Zumindest ist das meine Erfahrung von unserer Fahrt über / durch die Alpen
Hallo
ich klinge mich mal einfach ein ... wir ( 3 Leute S51 fahrer ) planen auch eine Tour über die Alpen, eventuelle lässt sich ja was gemeinsam machen ? wir haben nur eine etwas weitere anreise ( Siegen )
letztes Jahr hatten wir den ersten versuch leider hat ein Gewittersturm bei Tauberbischhofsheim unser Zelt zerstört und so mussten wir nach ca 300Km umkehren.
aber eine Alpenüberfahrt lockt noch immer
gruss Pitti
Alles anzeigenHallo Leute
Wir wollen im Früjahr/Sommer nen Familienausflug mit Duo(Habichtmot) und Schwalbe nach Öschiland und Schweiz wagen!
hallo "eremit" !
habe zum thema "ölung - 1. oder letzte?" , einen guten tip: es giebt da ein phantastisches 2-takt-öl (auch getriebeöl), mit dem du im normalbetrieb für deinen habichtmotor locker 1:100 mischen kannst. für die alpen-tour ist 1:40 bis 1:70 ratsam. ich fahre dieses öl 1:100, seit april (im raum metzingen 7258X). bisher ca. 250 km. der star-motor zieht besser, läuft weich und rund. erheblich schwächere zweitakt-"fahne" (stinkt kaum noch, obwohl ich nach 2-takt-duft süchtig bin!), weil noch rußablagerungen im gesamten verbrennungsraum vorhanden sind. es läuft kein öl mehr aus dem auspuff-endstück, alles trocken! ein additiv zum getriebeöl macht schwache leckagen der dichtflächen wieder dicht. mein motor "tropft" nicht mehr!
bin aus dem staunen immer noch nicht heraus! wenndu mehr wissen willst - frag mich oder gieb im www "huldi-öl" ein.
was die steigungen betrifft, bau doch ein kettenritzel mit einem zahn weniger ein.
über kurze antwort freue ich mich
gruß
hansi0057
Na ja das mit dem Kettenritzel und einem Zahn weniger geht nicht! Hab schon ein 11 er drin und 10 er gibts nicht oder nicht mehr! Hab jetzt aber ein 36 Ritzel für hinten nur noch nicht rangemacht mir fehlt der Mechanix!
Das mit dem öl schau ich mir mal an!
Na ja das mit dem Kettenritzel und einem Zahn weniger geht nicht! Hab schon ein 11 er drin und 10 er gibts nicht oder nicht mehr! Hab jetzt aber ein 36 Ritzel für hinten nur noch nicht rangemacht mir fehlt der Mechanix!
Das mit dem öl schau ich mir mal an!
hallo!
ja, gut, hätt ich mir auch denken können, daß du ein 11-er ritzel dran hast. 10-er ritzel wird es sehr wahrscheinlich nicht geben. du sagst, du nimmst ein 36 ritzel für hinten - was war denn vorher für eins dran?
was meinst du mit "mechanix" ???
hast du die "huldi-öl"-seite gefunden?
hier der direkt-link zu "multimiles" : http://www.multimiles-power.de/index.html
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!