Wagner project 115 geeignet um eine Simson zu lackieren

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    für andere Tätigkeiten überlege ich die Anschaffung eines Farbsprühsystem Wagner project 115. Hat damit jemand Erfahrungen und kann mir sagen, ob man damit auch eine Schwalbe halbwegs vernünftig lackiert bekommt. Sie muss keineswegs so schön werden wie die Fahrzeuge die teilweise 2010 zu Wahl stehen :P . Aber einigermaßen Nasenfei wäre schön.


    Grüße


    Andreas

  • vergiss es ;)
    habs mir mal im baumarkt spaßenhalber angeguckt
    spar dir das geld und gibs nem guten lacker in die hände ;)





    Oy!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • vergiss es ;)
    habs mir mal im baumarkt spaßenhalber angeguckt
    spar dir das geld und gibs nem guten lacker in die hände ;)


    Oy!


    Das beruht jetzt aber nur auf der Besichtigung im Baumarkt nicht im praktischen Umgang?


    Wie gesagt etwas zum Lackieren von Wänden werde ich mir kaufen und wenn es auch ein paar Blechteile lackieren könnte wäre es schön.


    Andreas

  • Das Wagner taugt grade so für die Wand (Da nehm ich lieber die Rolle ;) )
    Aber fürs Fahrzeug würd ich nen vernünftige Pistole nehmen die auch bissle Nitro Verdünnung oder andere verträgt ^^


    Gruß

  • mal so nebenbei:


    Wenn das so gut ist wieso nehmen da die Maler die Rolle und den Pinsel?Naaa?


    Mein Vater flucht schon immer wenn er Rauhfaser spritzt,is mir auch völlig klar,weil sich das ja alles irgendwann zusetzt...

  • mal so nebenbei:


    Wenn das so gut ist wieso nehmen da die Maler die Rolle und den Pinsel?Naaa?


    Mein Vater flucht schon immer wenn er Rauhfaser spritzt,is mir auch völlig klar,weil sich das ja alles irgendwann zusetzt...


    z. B. weil es einfacher ist mit Rolle und Pinsel zu Arbeiten, weil weniger abgedeckt und abgeklebt werden muss. Der Farbnebel ist ein zu berücksichtigendes Hinderniss bei der Anwendung.
    Bei mir gibt es keine Raufaser sondern nur verputze Wand die mehrfach gestrichen wurde und ich nicht weis, ob die ein weiteres Rollen verträgt. Deshalb wäre das Spritzen nach Auszug, bei leerer Wohnung und entsprechendem Abkleben/Abdecken eine Alternative. Das der Hintergrund zum evtl. Kauf eines Wagner project 115.


    Andreas


  • Was Du beruflich machst kann ich nicht wissen und deshalb wird man wohl nachfragen dürfen, worauf sich Dein Urteil über das Gerät bezieht.


    Grüße


    Andreas

  • z. B. weil es einfacher ist mit Rolle und Pinsel zu Arbeiten, weil weniger abgedeckt und abgeklebt werden muss. Der Farbnebel ist ein zu berücksichtigendes Hinderniss bei der Anwendung.

    und weils mit der rolle länger dauert :tongue:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!