S50B1 6Volt Elektronik Zündschloss weglassen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    da ich für meine S50 neue Seitendeckel und einen neuen Tank besorgt habe, frage ich mich wie ich am besten das Zündschloss umgehen kann.


    Hintergrund ist, der Seitendeckel hat kein Loch für das Zündschloss. Habe mir ein Totschalter installiert und für die Batterie will ich noch einen ranbasteln.
    Zudem zieht ja so ein Schloss(Nachbau) auch viel Strom, was ich für die Batterieladung usw. besser gebrauchen könnte. Ausserdem funktionierte das Schloss
    auch nicht zuverlässig... eben Nachbau.


    Vielleicht kann mir ja jemand helfen, Licht sollte für vorne und hinten immer an sein.


    Schaltplan habe ich den gefunden:
    http://s50.de/stuff/S50b1.pdf


    Ick danke!


    Grüße Murmel

    Einmal editiert, zuletzt von murmel ()

  • warum zieht ein zündschloss strom es ist ein schalter kein verbraucher??
    und wegen der batterie schalte sie doch mit einem relais

    Wer Hubraum sät, wird Drehmoment ernten! Wo Saatgut fehlt, muss drehzahl her!

  • warum zieht ein zündschloss strom es ist ein schalter kein verbraucher??
    und wegen der batterie schalte sie doch mit einem relais



    er will es weil er kein seitendeckel mit loch dafür hat :D

  • @s50b2e Hintergrund ist, der Seitendeckel hat kein Loch für das Zündschloss. Habe mir ein Totschalter installiert und für die Batterie will ich noch einen ranbasteln.
    Zudem zieht ja so ein Schloss(Nachbau) auch viel Strom, was ich für die Batterieladung usw. besser gebrauchen könnte. Ausserdem funktionierte das Schloss
    auch nicht zuverlässig... eben Nachbau.


    das mit dem loch hatte ich gesehen aber das mit dem strom verbrauch vom zündschloss nicht verstanden??
    aber wenn du es hast erklär das doch mal bitte :D

    Wer Hubraum sät, wird Drehmoment ernten! Wo Saatgut fehlt, muss drehzahl her!

  • Keiner ne Ahnung?


    Das Zündschloss hat ja auch Kontakte, welche korridieren und somit geht Strom verloren. Bei 6 Volt muss man halt schauen, welche Stromfresser man beseitigen kann.
    LEDs für die Blinker und einen digitalen Blinkgeber habe ich schon drin. Zündschloss steht eh immer auf 2 und daher bräuchte ich das Schloss nicht, da Totschalter für die Zündung und extra Schalter für die Batterie. Ausserdem funktioniert das Zündschloss auch nicht richtig, da Replika.


    Wie man ein Loch in den Seitendeckel bohrt ist mir soweit klar aber nicht für ein Schloss was keines ist und zudem nicht richtig geht...

  • bei den Schaltplänen von Moser ist ja das Zündschloß mit den Stellungen ersichtlich.


    Nun nimmst du einfach dein Zündschloß weg und klemmst die Kabel so zusammen,wie es laut Schaltplan in Stellung 2 zusammengehört.


    Fertig ist der Lack :a_bowing:



    Bei einer E-Zündung solltest du aber den Schaltplan der B2 als Vorlage nehmen ;)

  • und denk dran den Totschalter für die Batterie groß genug zu dimensionieren, der muss einiges aushalten, sonst schmilzt der langsam weg


    im übrigen: gegen Kontaktkorrosion schützt etwas Batteriepolfett und es soll auch Replikas geben die funktionieren, (hab selber nur noch Replikas)


    aber musst du wissen, ob du lieber die Fummelei und den Fusch mit den Totschaltern haben willst (mit denen du unter Garantie auch noch Ärger haben wirst und sei es nur Kontaktkorrosion :D ) oder ob einfach ein neuen Zündlichtschalter verbauen magst


    oh noch was zu den Zündlichtschaltern im allgemeinen, egal ob Ori oder Rep: beide freuen sich auch immer über einen Schuss Öl


    und abschließend: alles was nicht gepflegt wird geht irgendwann kaputt

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • tacharo


    Danke, werde mal bei Moser schauen.


    Charles


    Ist ja alles richtig und nicht jedes Rep- Schloss muss schlecht sein aber meins hat gerade mal ne Woche gehalten und dann musste ich es zwischen Stellung eins und zwei stellen,
    damit ich die Simson überhaupt starten konnte... und das Problem musste erstmal gefunden werden, an das neue Schloss hatte ich als letztes gedacht.


    Natürlich muss alles gepflegt werden, mache ich ja auch aber denke trotzdem, dass so ein Schloss unnötig Strom schluckt. Totschalter habe ich jetzt ca. 1,5 Jahre drin, englischer Hersteller, funktioniert tadellos. Totschalter für die Batterie habe ich eins vom Computernetzteil genommen und muss ich erst noch richtig testen aber sollte das doch aushalten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!