Simson S51 Zündungs-Bauteile überprüfen?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo!


    Habe eine S51 electronic im Urzustand.


    Ich habe seit geraumer Zeit ein Problem mit der Zündung.


    Es kommt einfach kein Funke mehr an bzw. wenn, dann nur an kalten Tagen.


    Überprüft habe ich schon die Zündspule, auch hier kommt kein Strom an. Diese ist aber OK!


    Welche Teile und vorallem wie kann ich noch überprüfen bzw. wie kann ich das Steuerteil und die Grundplatte überprüfen??


    An welchen Kabeln von der Grundplatte muß beim antreten Strom anliegen??


    An welchen Kabeln vom Steuerteil muß beim antreten Strom anliegen??


    Was kann ich noch prüfen?




    Bitte um Tipps, Danke!

  • ein betrag von mir bei jemand anderem. hatte dasselbe problem ein ganzes jahr lang gehabt.

    nachdem ich das probiert habe musste ich feststellen, dass meine bauteile in ordnung waren, da diese ausgetauscht worden sind.
    bei mir war ebenso der auspuff eine ursache dass ich zündaussetzer hatte, da die heißen abgase sich gestaut hatten, aber ich glaub das war nicht ganz deine frage. im zitat sollte an sich alles stehen. sonst hilft dir vllt die seite http://www.moser.de weiter. ebenso im zitat geschrieben.

    Einmal editiert, zuletzt von Mr. Wiggly ()

  • Der Signalgeber der Electronic-Zündung ist sehr anfällig. Schau mal, ob du eine andere GP findest, um zu testen.

  • Versuche einmal folgendes zur Fehlerermittlung/Fehlereingrenzung:


    1. Zündkerze/Zündkerzenstecker prüfen
    Vorgehensweise:
    Zündkerzenstecker vom Zündkabel abdrehen, Kabel direkt an den Motor halten und kicken


    Auswertung:
    Funke da: Fehler an Stecker oder Zündkerze


    Kein Funke: Zündkerze und Stecker dürften i.o. sein. Gehe weiter zu Punkt 2



    2. Zündkabel prüfen:
    Vorgehensweise:
    Multimeter auf Widerstand (Ohm) stellen, Pluspol Multimeter an Zündkabel, Minuspol Multimeter an Masse (Motor)


    Auswertung:
    Widerstand (einige KOhm) vorhanden: Zündkabel i.O.


    unendlich hoher Widerstand: Zündkabel gebrochen (Zündkabel austauschen)



    3. Zündschloss prüfen

    Vorgehensweise:
    braun/weißes Kabel vom Steuerteil abziehen (Zündung ist dadurch auf permanent an)
    Zündkabel direkt an den Motor halten und kicken


    Auswertung:
    Funke da: Masseschluss im Zündschloss (Zündschloss austauschen)


    Kein Funke: Gehe weiter zu Punkt 4




    4. Primärspule (Ladespule) prüfen:
    Spannungsprüfung:
    Vorgehensweise:
    rotes Kabel (Klemme 14) am Steuerteil abziehen
    Multimeter auf Wechselspannung stellen, Pluspol Multimeter an rotes Kabel, Minuspol an Masse (Motor) halten und kicken.


    Auswertung:
    Wechselspannung (einige Volt) vorhanden: Primärspule i.O.
    Keine Wechselspannung vorhanden: Primärspule defekt (Primärspule oder Kabel austauschen)


    Widerstandsprüfung


    Vorgehensweise:
    rotes Kabel (Klemme 14) am Steuerteil abziehen
    Multimeter auf Widerstandsmessung (Ohm) stellen, Pluspol Multimeter an rotes Kabel, Minuspol an Masse (Motor) halten


    Auswertung:
    Widerstand (einige 100 Ohm) vorhanden: Primärspule hat Durchgang


    unendlich hoher Widerstand: Primärspule oder Kabel hat einen Bruch (Primärspule austauschen)


    5. Geber prüfen:
    Vorgehensweise:
    blaues Kabel (Klemme 3) vom Steuerteil abziehen, Multimeter auf Widerstand (Ohm) stellen, Pluspol Multimeter an blaues Kabel anschließen, Minuspol Multimeter an Masse (Motor) halten.


    Auswertung:
    Widerstand (bei "alten" Gebern 30 Ohm, bei "neuen" Gebern 15 Ohm) vorhanden: blaues Kabel und Geber i.O.
    unendlich hoher Widerstand: Kabelbruch blaues Kabel (Kabel austauschen) oder Geber defekt



    6. externe Zündspule prüfen:
    Vorgehensweise Primärwicklung:
    Widerstand von Zündspule Klemme 1 an Klemme 15 prüfen. Multimeter auf Widerstand (Ohm) stellen, Pluspol Multimeter an Klemme 15, Minuspol Multimeter an Klemme 1 anschließen


    Auswertung:
    Widerstand (einige Ohm) vorhanden: externe Zündspule i.O.
    unendlich hoher Widerstand: externe Zündspule defekt (externe Zündspule austauschen)


    Vorgehensweise Hochspannungswicklung:
    Widerstand von Zündspule Klemme 1 an den Mittelkontakt (Zündkabelanschluß) prüfen. Multimeter auf Widerstand (kOhm) stellen, Pluspol Multimeter an Mittelkontakt, Minuspol Multimeter an Klemme 1 anschließen


    Auswertung:
    Widerstand (einige kOhm) vorhanden: externe Zündspule i.O.
    unendlich hoher Widerstand: externe Zündspule defekt (externe Zündspule austauschen)
    Sollten alle diese Punkte abgearbeitet und in Ordnung sein kann der Defekt eigentlich nur noch am Elektronikbaustein liegen


    --> Elektronikbaustein = Steuerteil austauschen

  • Hallo,


    kann mir jemand erklären wie es sein kann dass ich wenn ich das rote Kabel wie beschrieben auf Widerstand messe keinen Durchgang habe also "1" und wenn ich auf Spannung messe sehrwohl eine Spannung beim kicken messen kann?!
    Kann das überhaupt sein?!oder habe ich da schon ein Messfehler gemacht?
    Heißt das auch wenn ich eine Spannung messen kann dass meine PrimärSpule/Ladespule defekt ist?

  • rotes kabel ne "1" als widerstandswert? mehrere möglichkeiten:
    - kabelbruch --> kabel tauschen. um das zu prüfen: grundplatte ausbauen und die ladespule (die mit dne vielen feinen drahtwindungen) direkt zwischen lötpunkt und grundplatte messen.
    - kalte lötstelle --> nachlöten. auch hierzu grundplatte ausbauen und lötkolben (+ bischen frisches lötzinn) an die lötstelle halten
    - spule losvibriert --> beide lötstellen nachlöten und mit epoxy oder ähnlichem wieder festkleben. achtung für die lötung auf dem spulen kern brauchste nen lötkolben mit tüchtig dampf
    - spule durchgebrannt --> tauschen.


    wenns blaue kabel ne "1" anzeigt (sonst ~15 oder ~30 ohm):
    - geber schrott. wenn man weiß wie in 99% der fälle reparabel ;)


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • danke ok werd ich mich mal drum kümmern...


    ich gehe mal davon aus dass dann die Spule kaputt ist, aber ist es nicht komisch dass ich dann trotzdem noch normale Spannung messen kann beim kicken?

  • Durch die recht hohe Spannung kann sich an der Bruchstelle dann ein Lichtbogen bilden --> Stromfluss.
    Mit dem Multimeter auf Widerstandsmessung hast du aber keine so hohen Spannungen.

  • und vorallem hast du ja denke ich mal ohne das steuerteil dranne gemessen, das heißt ohne last, und ein kabelbruch, etc. macht sich meistens erst bemerkbar wenn auch last an der jeweiligen spule hängt, deswegen lass ich das immer angesteckt am steuerteil, und messe dann beim ankicken wieviel spannung kommt.
    sind bei mir übrigens bei einer defekten (hat wenn warm keinen strom mehr gebracht) primärspule mal ca 120V gewesen, und bei einer intakten um die 190V wechselstrom!
    das nur mal als hinweis meinerseite

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!