Simson Motor Sandstrahlen?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Edelstahl Reiniger bzw. Topfreiniger macht sich auch extrem gut. Das gibt es in jedem Supermarkt. Die Paste auf einen Küchenschwamm machen und mit kreisenden Bewegungen scheuern. Filzschwämme gehen sogar noch besser. So habe ich bis jetzt meinen Motor gut sauber bekommen und meinen Auspuff ebenfalls. Immer wider mal mit Essigwasser nachwischen und das ding sieht aus wie neu. Nur bei den kühlrippen wird es schwierig. Da hab ich immer eine kleine Flaschenbürste oder einen Pfeifenreiniger genommen. Es ist extrem günstig aber es macht halt Arbeit. Aber wer sein möp liebt der macht sich die Mühe.


    Lg. :)

    :shehumper::

    Einmal editiert, zuletzt von Hordas ()

  • Den abgebildeten Motor einfach ordentlich reinigen und gut.
    Sandstrahlen - oder das was darunter handelsüblich verstanden wird = ungeeignet.
    Glasperlenstrahlen bedingt geeignet, wenn man nur noch einen korrodierten Klumpen vor sich hat (trifft auf das Bild vom TE nicht zu).
    Man muss sich darüber im klaren sein, das die (glasperl-)gestrahlte Oberfläche hinterher deutlich anders ist, als die übliche Oberfläche.
    Die Oberfläche besitzt eine spürbare Rauigkeit und ist super schmutzempfindlich und reaktiv.


    Des Weiteren, wenn, dann nur die Aussenhaut.


    Trockeneisstrahlen habe ich noch nicht angewendet, könnte aber von dem was man so gelesen hat, vielleicht eine Alternative darstellen.


    In Summe für diesen Fall die DIY Lösung - wie im ersten Satz erwähnt - einfach reinigen (Bremsenreiniger, Motorreiniger, Benzin) und etwas konservieren und gut ist es.

  • Ich bearbeite gerad nen Spatz Motor der tlw sehr dreckig is...Ich mach mit Bremsenreiniger, und Drehscheibe für Akkuschrauber...Zum Ende hin dann mit dremel und elsterglanz...mal sehen wie war Endergebnis aussieht...

    #simson_kombinat_mv

  • Rudi nen bißchen Mühe könntest du dir schon geben mit deinen Beiträgen.


    Bremsenreiniger ist schonmal gut. Vor dem Polieren muss fmdas alles gut sauber sein. Zerlegt geht das besser aufzuhübschen. Mit dem Bild wird hier wohl keiner was sagen. Wenn der Urheber hier aber sein sollte und Kohle braucht sieht das anders aus. Kostet wohl um die 400€ der Spaß wenn man dich abmahnt.

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Inwiefern?! Gut nicht der beste Satzbau aber wenn man im Thema is bekommt man es zusammen:-p....


    Ich reinige mit Bremsenreiniger vor und mit einer Drehscheibe mit Bürsten dran für'n
    Akkuschrauber schleif ich die grossen Flächen ab...dann werd ich mit dremel polieraufsätzen,schleifpolier drüber um die oberfläche "zu glätten" und zum Abschluss mit elsterglanz überpolieren...

    #simson_kombinat_mv

  • Hmm,
    die komische Poliererei war mir immer schon suspekt. Ist sowieso nicht original. Und wirkt gleich
    irgendwie verbastelt. Als, wenn schon -zig Leute (vornehmlich unter 20 Jahren) nacheinander
    an ein und demselben Moped rumgebastelt haben. Ich empfinde solche glitzernden Aluteile immer so als
    unerwachsen, genau wie vergoldete VW-Kühleremblene.
    Lieber einfach nur sauber und matt.
    Bin mal gespannt, was auf meine ketzerische Aussage so folgt:-)

  • Einen Daumen hoch. Ich reinige immer mit Waschtisch und Spezialreiniger, dann mit Benzin abwaschen und zum Schluss mit Bremsenreiniger absprühen. Das Ergebnis ist eine schöne Aluoptik:
    Verkauf ich gerade bei #eBayKleinanzeigen. Wie findest du das?


    https://www.ebay-kleinanzeigen…s&utm_content=app_android


    https://rover.ebay.com/rover/0…Fulk%2Fitm%2F352512496129


    Die Links dienen nur der Veranschaulichung wegen den Bildern und sind kein Handel außerhalb des Flohmarktes.

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

    2 Mal editiert, zuletzt von carpediem ()

  • Naja die 20 hab ich schon ein wenig hinter mir und der für den der Motor is überlegt den zu strahlen...Ich überhole den Motor und reinige den von aussen und warte dat Ergebnis ab...am Ende Entscheid mein Kumpel ob ihm meine laienhafte polierarbeit reicht oder er den doch noch wegbringt vor'm zusammenbauen...

    #simson_kombinat_mv

  • Glasperlenstrahlen mach ich für Kunden (Sand find ich persönlich nicht so schön aber das Entscheidet der Kunde) und bin Zufrieden damit bzw. kann ich da nichts Verwerfliches daran finden.
    Nen Motor der außen Sauber ist überzeugt mich mehr wie son Rohölklumpen.Strahlen tu ich nur das Gehäuse ohne Innereien, da man egal wieviel Mühe man sich gibt, den nicht wirklich dicht bekommt.
    Das Strahlmittel (in meinem Fall Sand oder Glas) findet immer einen Weg in den Motor zu kommen, und bevor die ersten auf mich :p_aua: , ich lasse wenn möglich die alten Lager drin und Strahle nicht im Inneren.
    Bilder von den Strahlarbeiten findet man -->>Hier<<--


    Mfg.


    P.S. und jetzt alle auf mich.... :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!