Auf die altmodische Art: Über Land- und Kreisstraßen durch Deutschland

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Geil, durch Beelitz kommen wir durch, da werd ich auf jeden Fall nen Stop einlegen und mal ein Stündchen da rumstromern :D


    :b_fluester: ...stündchen wird nich reichen... :biglaugh: ;) -> >>klick<<

    ALLES WIRD GUT!!
    ...für wen entscheide ich später..


    ...ja, PSYCHO!! :v_dark:


    Zitat Tacharo:

    Beide varianten von Lehmann funktionieren und sind am Einfachsten

    :a_bowing:

  • ach na Jens macht did in ca. 15 min :D

    ~ Zieh eine Rein !~


    Berlin de ..äh ~cote d'azur...... 2012


    ~Einzelteilanfertigung nach Maß im VEB Werkzeugbau Härchen Kombinat & so .. (haargenau) ;)~

  • VR Polen ?
    Rzeczpospolita Polska ist eine parlamentarische Republik ;)


    sagen wirs mal so: es gibt hier einige leute, die gerne in 25 - 30 jahre alten politischen bahnen denken. und in dieser zeit gabs halt noch die VR Polen.


    Es heißt jetzt zwar nicht daß diese leute alles aus dieser zeit positiv sehen, man kann durchaus mit ihnen darüber kritisch diskutieren. Es hindert sie halt nicht daran trotzdem heutige geopolitische gegebenheiten mit den begriffen von damals zu beschreiben (karl-marx-stadt = heutiges chemnitz, VR polen = heutige republik polen) so wie es durchaus viele ältere menschen weiterhin die deutschen namen ihrer geburtststädte verwenden, die in den ehemaligen ostgebieten des deutschen reiches stammen (ostpreußen, westpommern, schlesien) liegen, welche heute zum großteil zu Polen gehören


    nichtsdestotrotz ists ne schöne tour, vergeßt das nicht das kapitalistische produkt namens faktu-akut, welches eure sozialistischen hintern auf den kommunistischen maschinen weich lagert :biglaugh: und natürlich nicht die futuristische technik namens digital-kamera vergessen, kameras mit rollfilm sind "out" wie der wessi so schön sagt :lol:


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • Sooooo, da simmer wieder :mrgreen:
    Geile 1900km warens, keine Weltreise, aber Spaß hats gemacht und unser Land bietet eine Menge wirklich schöne Ecken!


    Vielen Dank nocheinmal an Marco für Quartier, Speis und Trank!!!


    Pannen bzw. Ausfälle:
    Losgerappelte Schraube am Scheinwerfer


    Losgerappelte Schraube am Kotflügel


    Federbein hinten rechts beginnt sich seines Öls zu entledigen


    Als es im 2. Gang mit Vollgas den Kahlen Asten (ca. 800m ü. NN) hoch ging wars im Getriebe so heiss dass es etwas Öl rausgedrückt hat. Weil es da keine Entlüftung gibt, aber nuin weiss ichs, das wird nachgerüstet ;)


    Federbein hinten links ist auf der Rücktour auch noch inkontinent geworden


    Samstag auf dem Weg nach Torgelow zum MZ Treffen ist der Tank am Halter hinten rechts gerissen, also umkehren :evil:
    Die Halteschraube links hatte sich rausvibriert und rechts stand er dann unter Spannung :x
    Beim Zaunbauer im Dorf durfte ich schweißen und dann hab ichs noch mit Flüssigmetall abgedichtet.


    1 Zylinderkopfstehbolzen rechter Zylinder im Eimer
    Aufeinmal knatterte es rechts seltsam, da hab ich geschaut: "Ah, Kopfdichtung durch, kein Ding."
    Also Ventildeckel ab, und da sah ichs schon: Die Mutter war auf dem Stehbolzen lose und ich konnte sie mitsamt dem Gewinde einfach runterziehen.
    Was nun? Kein Laden oder Werkstatt hatte was passendes. Also haben wirs einfach so gemacht wie die Russen es gemacht hätten: Gewindestange in M8 genommen, passend abgesägt und fertig. Hat die Rückfahrt problemlos überstanden.


    Sonstiges:
    Radlager nachgestellt
    Bremse nachgestellt
    Kontaktschwierigkeit an der Positionsleuchte beseitigt
    Ölverbrauch auf 1900km: 0,9L 15W40



    Und nun gibts ein paar Bilder zum Gucken:


    Pause im Sauerland:



    Einen Blick auf die Wartburg mussten wir auch werfen:



    Spätnachmittags bei mueboe:




    Auf dem Weg nach KMS dann ein Ortsschild: Rositz. Wer wohnt hier?



    In Rabenstein (bei KMS) angekommen hatten wir dann die Wahl zwischen Zelt aufbauen und Hütte beziehen.
    Der Preisunterschied von lediglich 50 Cent (!) machte uns die Entscheidung leicht:



    Gut so, denn früh morgens kam ein deftiges Gewitter runter!


    Nach ner Stunde verschnaufen gings direkt ab ins Fahrzeugmuseum Chemnitz. Wer noch nicht da war und aus der Gegend kommt sollte das nachholen!









    PMZ aus Podolsk, daraus könnt man ein Prima Flacheisen zimmern:




    Eigenbau Gespann, hat ein Russe aus Teilen eines notgelandeten Flugzeugs gebaut. Auch der Motor ist Eigenbau mit Flugzeugteilen!




    Am nächsten Morgen gings dann früh los Richtung Fürstenberg. Auf der Strecke bis dort haben wir auch 2 Reisegruppen auf Simsons gesehen.
    Pause in Torgau an der Elbe:




    Angekommen und das Mopped bei meiner Tante in den Hinterhof gestellt:



    Ich habe viele Ausflüge in die Umgebung gemacht und dabei am liebsten legal befahrbare Waldwege/Waldstraßen genutzt. Sowas gibts hier ja nicht.



    Das Monument des 20. Garde-Panzerregiments, das in Fürstenberg-Drögen stationiert war:



    Gewisse Ähnlichkeiten sind nicht zu leugnen :lol:



    In einer ehem. Kaserne. Gabs da wohl auch Boxer-Motorräder? Bis in die 60er Jahre schon, meine Tante erinnerte sich an einige Szenen.



    Kaserne "Lychen 2", dort hatte die Sowjetarmee Nuklearraketen stationiert, heute rottet alles vor sich hin:






    Die 7km Zufahrt über diese Piste haben auch schon Laune gemacht. Da ist das Ural Gespann absolut in seinem Element:



    Zwischendurch habe ich mich noch um das Moped meines Cousins gekümmert, dass er seit 98 nicht mehr gefahren hat. Tank entrosten, Vergaser reinigen und ein paar Neuteile einbauen und dan hats wieder geknattert:



    Als Neugieriger und "Lost-Place" Faszinierter konnte ich natürlich auch das Gelände in Neuthymen mit dem Kernwaffenbunker nicht links liegen lassen. Das hatte ich zufällig entdeckt, aufgrund eines Schilds:



    Also ein Loch in der Mauer gesucht und los!




    Dann ein Geräusch! Da kommt ein Auto :shock:
    Ab in die Halle gradeaus im unteren Bild. Anscheinend waren dort die langen MAZ Raketentransporter oder ähnliches drin, die einzelnen "Schläuche" waren nämlich erheblich länger als die normalen LKW-Garagen dort.
    Da fuhr doch tatsächlich ein Wachschutz zur Kontrolle rum! und der kam genau auf die Halle zugefahren! Also hab ich den Moment in dem er einfuhr genutzt und bin zu nem anderen Tor raus und hab mich 50m weiter hinter nem Busch flachgemacht. Schwein gehabt! 8)


    Einen Museumsbesuch gabs auch noch, und zwar das Luftfahrttechnische Museum Rechlin. Neben Fliegern gabs aber auch dinge zur Schifffahrt zu sehen:




    Die "Trabitanic:



    Auch an nem Forelle Aussenborder finden sich bekannte Teile:



    Na Logo, wo die Ural uns doch so treu durch die Gegend kutschiert:



    Nun ging die Zeit auch schon dem Ende zu, und die Rückfahrt stand auf dem Plan. Zuerst gings von Fürstenberg nach Gifhorn auf den Campingplatz Beversee (Interessant, oder? Unsere Talsperre hier im Ort heisst auch Bever) wo wir dann das Zelt aufgeschlagen haben.



    Leider gabs noch nen Regenschauer und nachts Gewitter, aber dank der vorgespannten Plane kommt auch durch die "Tür" nix mehr durch:



    Das wars mit meinem kleinen Bericht, ein Buch will ich ja nicht grad schreiben ;)



    @Vego: Herrlich wie du das beschreibst :lol::thumbup:

  • schöner bericht , nur etwas kurz geraten :)

    Overpowered...underbreaked...driven by a MANIAC


    :dma_smile2:


    Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt.

  • Klasse Tour, da sieht man mal wieder wie viele verlassene Stützpunkte es noch gibt! :thumbup:

    SIMSON 4EVER :thumbup:
    suche Sponsor für meinen Aufwändigen Lebensstil :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!