Simson Bremslicht spinnt - Bremslichtkontakt Einstellungssache?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin , also ich hab gestern bei meiner Simsopn den Hinteradreifen abgebaut um zu gucken ob der Bremslichtkontakt auch funktioniert.
    Wenn man die Bremse tritt und über den anderen Nockenkontakt rüberschleift lief alles.
    Also dachte ich mir jo baust mal wieder zusammen.


    Nun aber das Problem wenn ich die Bremse so einstelle, daß sie auch gut bremst (sprich hart), leuchtet das Bremslicht schon von Anfang an und wenn ich den Kontakt eine Umdrehung zurück einstelle reicht nur eine Bodenschwelle und das Bremslicht leuchtet wieder. Wenn ich die Bremse lasch einstelle dann funktioniert das Bremslicht. Aber wenn ich durchtrete sprich mit Wirkung bremsen will, leuchtet sie nicht mehr was logischerweise der Kontakt ist. Wahrscheinlich ist der Bremslichtkontakt zu weit über den anderen Kontakt geschoben.
    Wie kann man das einstellen ?
    Noch ne Verlängerung an den Kontakt löten ?
    Oder umbiegen ich habe keine Ahnung !

  • Mahlzeit!


    Ein außenliegender Zugschalter ist natürlich einfacher zu warten bzw. benötigt bei sinnvoller Anbringung gar kein Nachstellen mehr.


    Den Gefallen kannst Du Dir allerdings noch wo anders tun:


    Wahrscheinlich hast Du sowieso noch ein Problem mit der Bremse, wenn sie bei "lascher" Einstellung nicht richtig bremst / sich meterweit treten lässt. Normalerweise sollte die Bremswirkung schon recht früh einsetzen, und nicht erst, wenn der Nocken und der Fuß schon fast quer stehen. Dann hat man nämlich so lustige Effekte wie einen verklemmten Nocken und eine Bremse, die sich nach starken Bremsvorgängen nicht mehr löst etc.


    Bremse zerlegen und ggf. mit Beilagblechen oder neuen Belägen wieder auf Stand bringen, dabei den Bremslichtschalter einstellen, und gut ist. Ich hatte da mal was geschrieben (besonders der Trick mit dem Anziehen von Hand und Merken der Hebelstellung des Bremseinsatzes hilft weiter):


    Das ist zwar aufwendiger, als einfach nur an der Schraube zu drehen, aber wenn Du das 1005. Mal erfolglos an der Kontaktschraube gedreht hast, ist die halbe Stunde zum Zerlegen der Bremse gut investiert.


    GlückAuf!


    MacHeba

  • Hallo Fossiman! Tue dir den Gefallen und baue deinen Bremslichtschalter auf Zugschalter um.
    Die Originalen haben leider ihre Schwächen was das einstellen angeht.
    Die Suche müsste da einiges herausschmeißen, Simsonralle hat das vor kurzen hier auch kundgetan.
    Barmbeck Basch

    bin zu doof das zu finden kannst mir das n tutorial schicken oder so ?? wäre sauber sitze gerade auf der arbeit und kann nciht so aktiv suchen wäre supi danke :)

  • Wenn deine Bremsbacken so viel Weg haben, dass der Kontakt auf der anderen Seite schon wieder von der Schraube runterfällt, dann ist nicht die Kontaktschraube schuld, sondern dein Bremsen-Zusammenbau.


    Da gehören Zwischenlagen unter die Nockenflächen, so dass die Backen nur ganz wenig Weg haben, bevor sie an der Trommel anliegen. Wenn man das richtig macht, dann reicht auch der Kontaktweg auf der Schraube.

  • okay. hab ich nicht ^^ hab alles wieder so zusammen gebaut wie es war als ich die Bremse aufgemacht habe.


    Wo krieg ich die her das ja doof -.- vllt gleich neue Bremsbacken kaufen ???

  • Es soll so Leute geben, die haben so viele davon, dass sie sogar welche verkaufen ... und brauchen wirst du sie sowieso, auch mit neuen Bremsbacken bald schon.


    Es gibt drei Stärken - 1,0 mm, 1,5 mm und 2,0 mm. Hol dir vier Stück von jeder Sorte, dann bist du für ein Fahrzeug für alle Fälle gerüstet.

  • Ist gibt auf 0,5mm;) Sehr selten aber es gibt sie, hatte sie selbst drinnen;)


    Kannste überall kaufen, entweder beim Simsonfachhänlder oder im Netz. akf-shop.de bietet Briefversand für Kleinteile an, da sparste das teure Paket.


    PS: Achte auch darauf, dass die Messingfeder noch schön fest sitzt, mit der Zeit lösen die sich ganz gerne, wenn man sie oben auch nen nen halben mm bewegen kann, sind es am Ende schon 5mm, dann haste keine Chance das Licht richtig einzustellen.


    LG Tony

  • aber jetzt die frage :) wie ist das mit dem umbau ? gibt es da n tutorial wäre super wenn hier das mal jemand posten könnte :dma_smile2:

  • bin net faul :) , nur auf der arbeit und das fällt auf wenn ich die ganze zeit was anderes mache :) aber super danke

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!