Suche details über ´65er Schwalbe

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich habe gestern meine 64er Schwalbe abgeholt. Sie war nicht teuer, dafür aber in einem katastrophalem Zustand und ich werde sie retten. :D


    64er typische Bauteile sind so gut wie gar keine mehr dran (Alu Kettenkasten, 4-rippige Kettenschläuche und halt Rahmen), die meisten Teile müssen neu.


    Kann jemand von euch mal einige Bilder mit besagten Teilen einstellen? Mit Schwalben hab ich mich bis jetzt noch nicht so intensiv beschäftigt.... :rolleyes:


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • fehlende teile in der liste (die mir noch einfallen):
    bowdenzüge beige
    tachowelle mit messingverschraubung
    heckpanzer anders (glaub ich, das das 65 noch so war)
    trittbrettgummis mit waffelmuster
    im sicherungskasten sind die "strippen" geschraubt
    vorderradkotflügel ist vorne innen "fett" umgebördelt
    lenkerblech alu
    kurzer lenker (wird sehr schwer mit den griffen/griffarmaturen, wenn du die nicht hast!)
    rahmen hat ne andere farbe
    räder anders eingespeicht
    distanzstück bzw. das führungsstück auf der gasgriffseite ist aus alu
    glück auf!

    A real Simson starts with a kick!

  • Hab das ganze mal am wochenende in handliche stücke zerlegt, das ergebnis war nicht sehr berauschend....
    Sie wurde schonmal neu aufgebaut:- am rahmen wurde schonmal geschweisst; -ein ausleger für die soziusrasten muss gerichtet werden; -sämtliche bleche wurden ausgetauscht; -der vordere schwingenträger hat keinen lenkanschlag.


    Nun bin ich am überlegen ob es überhaupt lohnt auf dieser basis einen Originalgetreuen aufbau zu machen, denn von der 65er sind ja eigentlich nur der schlechte rahmen, den motor und die felgen...


    was meint ihr dazu?


    mfg jan

  • Hey Jan,
    willkommen im Club! :biggrin:
    Mir geht es genauso, aber ich werde mal nen paar Teilemärkte abklappern und versuchen, besagte Teile zu ergattern.
    Das wird ein Langzeitprojekt.. :rolleyes:
    Daher bitte ich nochmal um Detailbilder der Teile, die sich von den späteren Schwalben unterscheiden (speziell Lenker und Anbauteile und Lampenmaske).


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Nun bin ich am überlegen ob es überhaupt lohnt auf dieser basis einen Originalgetreuen aufbau zu machen, denn von der 65er sind ja eigentlich nur der schlechte rahmen, den motor und die felgen...


    was meint ihr dazu?

    Hallo Jan,


    Das ist ganz, ganz schwierig. Ich hatte eine ähnliche Konstellation mit einer 64er Schwalbe mit gutem Rahmen und gutem Motor und hab mir letztendlich doch eine komplette unverbastelte 64er geholt.


    Gruss von Frank

    49 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Wer zwei linke Hände hat, sollte die Rechte studieren.

  • Na mal sehen, ich werde erstmal den rahmen schweißen lassen und mir die fehlenden blechteile besorgen und dann gehts zum lackieren. Das ding ist ja das ich ja ne sehr gute schwalbe habe und ich schwanke jetzt immer zwischen original und eigener note, weil ich doch schon recht viele ideen in sachen lack und auch polierten teilen habe. aber mal sehen wohin es geht:)


    mfg jan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!