aach, fahr schon 5000km, da rütelt sich nix ab
Fest wie scheiße man
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
aach, fahr schon 5000km, da rütelt sich nix ab
Fest wie scheiße man
Naja nach dem klemmen zieh ich einmal kurz fest dran und wenn sich da nix bewegt isses fest, hab so ne billig Zange die bei nem 7€ Set dabei war. Tut zwar weh wenn man ordentlich mit der zudrückt aber hält
Aber für die Paar Verbindungen am Moped hole ich mir keine Klauke K58/2. Die habe ich auf Arbeit und die Kostet um die 250 - 330€.
Die Backen von der Conrad Crimpzange sind auch von guter Qualität.
Ich presse isolierte Kabelschuhe immer in einem Schraubstock ein. Das hällt dann richtig gut und da löst ich nichts.
ja ich sag doch, man brauch keineteure zange, kann man sich das geld sparen^^
also wer mal öfters kabelschuhe crimpen muß, der sollte sich schon ne halbwegs vernünftige zange holen. bin mit der ausm conrad voll zufrieden früher hab ich dafür immer ne rohrzange genommen. dazu hab ich den kabelschuh ganz hinten kurz vors gelenk gelegt. da ham die meisten wapuzas sone nase. diese nase macht gut druck beim zusammendrücken. das hat bis jetzt immer gehalten
cya v3g0
Anständige Crimpzangen (für unisolierte Stecker) rollen die Laschen schon schöner zusammen als man das mit Hilfsmitteln je könnte.
Bei Dumcke gibt's eine passable Zange für 16 Euro - passabel, wohlgemerkt. "Gut" kostet das Zehnfache.
Es is nich der Weisheit letzter Schluss, aber ich geh immer folgendermassen vor:
Kabelende abisolieren u sauber verzinnen, nochmals in Lötfett tauchen, in den Kabelschuh einlegen, Fähnchen mit ner Zange (egal, ob Kombi- oder WaPuZa) zusammendrücken u dann erneut verlöten. Zum Schluss Schrumpfschlauch drüber (wegen schön) u gut is. Bisher hälts ohne Probleme, sogar an der doch recht rüden TS
Als Kabelschuhe hab ich übrigens unisolierte Messingteile "ausn ebay", 50 Stck für 3€ oder so. Reicht vollkommen für meine Zwecke...
Wichtig: Nur die vorderen Fähnchen (1) dienen zur Stromübertragung, die hinteren (2) sollen nur als Zugentlastung fungieren:
Gruss
Mutschy
Hab mir jetzt die Crimpzange von Reichelt Elektronik bestellt, kostet ca 15€ und bin sehr zufrieden.
Sehr massiv gebaut, für isolierte Kabelschuhe, und soner Ratschenfunktion. Presst die Kabelschuhe superfest zusammen, einmal an den hinteren und den vorderen "Fähnchen".
thema crimpzangen:
erleichtern die arbeit ungemein, man bricht sich nciht die finger und halten tuts auch, natürlich gehts auch ohne werkzeug aber mit definitiv besser.
thema löten:
bitte nicht am kfz löten! das zinn zieht in die litze ein und diese bricht irgendwann am übergang fest-locker weg. (also etwa 5mm hinterm kabelschuh, so das es meist noch unter der isolierung ist und man sucht sich blöde....)
ist auch der grund warum man litze und keine festen kabel verwendet.
Ja muss sagen es ist sehr viel einfacher mit einer Zange zu arbeiten, geht zügig und ist sowas von fest.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!