Internet - kabel-schmidt.de - Interessante Angebote für Elektro-Qualität

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich bin ja gerade bei meinem Simson Neuaufbau und sehr enttäuscht über die Qualität, die einem MZA bei den Neuteilen zumutet.
    Auf der Suche nach schönen eingefärbten Kabeln bin ich im Internet über http://www.kabel-schmidt.de gestolpert. Der Shop macht mir einen sehr guten Eindruck. Im Bereich "Servive" kann man ein bischen über Kabel-Färbungen und Querschnitte lesen (lohnt sich). Der Shop hat alle Färbungen von Kabeln im Angebot, die es an der Simson gibt. Diese dann auch noch in verschiedenen stärken. Dabei sind die Kabel auch noch preiswerter als in jedem Simson-Shop, der mir bekannt ist.
    Der original Liebhaber sollte dann auch noch in den anderen Bereichen dieses Shops schauen. Dort gibt es auch die Alu-Kabelbinder, die damals bei den Simsons Verwendung fanden:

    Dann bekommt man dort auch Spritfilter, Schläuche, Ladegeräte, Kerzenstecker und vieles mehr. Ich werd demnächst mal eine Bestellung tätigen. Ich muß mir nurnoch mal überlegen, wieviel Meter von den einzelnen Kabeln ich denn benötige. Dann kann ich so nach und nach meinen MZA-Kabelbaum durch einen Eigenbau-Qualitäts-Kabelbaum ersetzen.

  • Mahlzeit!


    Das ist genau der Händler, den ich bei Anfragen zu Kabelbäumen immer gerne empfohlen habe.


    Was Kleinmaterial wie Stecker usw. angeht sind die Preise leider m.E. nicht so günstig, aber mit den Kabeln bin ich von Preis und Qualität her sehr zufrieden!


    Mittlerweile habe ich 5-6 Grundplatten und 2 komplette Mopeds (drittes wird grad gemacht) mit Kabeln und Isolierschläuchen von Kabel Schmidt neu verdrahtet, und alles ist erwartungsgemäß gut.


    Besonders hervorheben sollte man, daß die Leitungen durch die modernere Isolierung bei gleichem Querschnitt dünner als die Originale sind. Man kann also bedenkenlos statt 0,75mm² auch 1 mm² oder sogar 1,5mm² (bei stärker belasteten Leitungen für 6V 35W Scheinwerfer oder der weitab plazierten Batterie beim SR4-x) verwenden. Größter Vorteil ist die mechanische Stabilität der dickeren Leitungen, und sie passen immer noch problemlos durch Engstellen (z.B. Abblend- und Blinkerschalter an der Vogelserie).


    Flachstecker und Schrumpfschlauch habe ich bei Reichelt bezogen, eine brauchbare Crimpzange bei Pollin.


    Der Vollständigkeit halber sollte man erwähnen, daß sich der Eigenbau eines kompletten Kabelbaums nur dann lohnt, wenn man:
    - Die Werkzeuge (Crimpzangen) und Kleinzeug (Stecker, Aderendhülsen, Schrumpfschlauch) bereits hat oder gedenkt, nach Kauf oft zu benutzen
    - Den Kabelbaum unbedingt originalgetreu (Farben) haben will


    Für eine einmalige Aktion ist die Sache schon ein wenig teuer. Aber es gibt sicher auch einige, die einmal etwas mehr ausgeben, schon alleine um die Originalfarben zu haben.
    In dem Zusammanhang finde ich die Blechkabelbinder wirklich schön. Das ist zwar schon Fetischismus, aber bei alten Fahrzeugen ist das ja auch mal durchaus angezeigt.


    GlückAuf!


    MacHeba

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!