Duo Umbau 51/1 auf 51/2

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    hier möchte ich meinen Umbau der Motorhalterung von 51/1 auf 51/2&51/1 kurz vorstellen. (Jetzt passen auch beide Motoren)


    Grundidee: So wenig flexen und schweissen am Duo wie möglich, so dass jederzeit immernoch ein 1er Motor reinpasst.


    Um Maße etc nach Augenmaß anzupassen, habe ich einen Dummymotor als Platzhalter verwendet.



    SR50 Halterung organisiert
    Vielen Dank an Willy! Die Halterung wurde an der langen Stange geflext, und gedreht, damit das vordere Teil Ins Duo nach Innen zeigt. Ebenfalls wurden hinten die Halterung für die obere Aufnahme abgeflext.




    Halterung vorne
    Anschließend ein Rohr verlegt :thumbup: Zumindest für die beiden QUerstreben am Duorahmen vorne. etwas eine Nut eineschliffen, damit der Halt etwas besser ist. Daran passend zur S50Halterung eine Stange als Questrebe abgehend fgeschweisst. (jetzt haben wir ein T). Nachdem das passte festgeschweisst zwischen den beiden Rohren.





    Halterung Hinten
    Um den Motor auch hinten zu lagern habe ich 2 Lagerbuchsen von alten Stoßdämpfern angeschweisst, das Loch etwas vergrössert, damit der MOtor besser gelagert wird. (Diesen Teil kann man auch bestimmt weglassen).




    Nach etwas Schleifen und Lackieren sieht das ganze ganz anständig aus:



    Es giebt sicher noch weitere Möglichkeiten, die vielleicht besser oder eifnacher Sind. Ich konnte diese jetzt sehr gut umsetzen und kann damit ganz gut leben. Jetzt brauhc ich nur noch den richtigen Motor :) In 1 Woche ist er hoffentlich bald fertig :)



    Liebe Grüße


    Mabel

    Nur weil man Paranoid ist heisst es nicht, dass man nicht verfolgt wird 8o

    8 Mal editiert, zuletzt von Mabel ()

  • Warum funzen die Bilder nicht?


    aargh

    Nur weil man Paranoid ist heisst es nicht, dass man nicht verfolgt wird 8o

  • Die Vorschau klemmt, aber die Verlinkung geht, wenn man draufklickt.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • ganz gut, schön das man nur eine Schweißnaht am rahmen braucht aufjedenfall gute idee und lösung.... vielleicht unternehm ich den umbau irgendwann auch nochmal aber eigentlich reicht es wenn ich nen Sputnik habe..


    mfg

    Einmal editiert, zuletzt von Duo 4/1 ()

  • ganz gut, schön das man nur eine Schweiznaht am rahmen braucht aufjedenfall gute idee und lösung....


    und man muss hinten nicht abflexen, selbst die vordere 51/1er Halterung passt zwischen die Rillen beim Zylinderdecke und das ganze hält bombenfest.l :)


    Genaues kann ich in ca 1 - 2 Wochen sagen, sobald der Motor da ist.


    Desweilen wird einiges weiter verbessert und endlcih angebaut.


    LG

    Nur weil man Paranoid ist heisst es nicht, dass man nicht verfolgt wird 8o

  • könnte man dann nicht den kopf so bearbeiten, also die Kühlrippen durchbohren und da dann eine lange schraube durch die originale halterung machen ?
    Das war mal meine Überlegung dazu, dann bräuchte man die sr50 halterung ja gar nicht..

  • könnte man dann nicht den kopf so bearbeiten, also die Kühlrippen durchbohren und da dann eine lange schraube durch die originale halterung machen ?


    Ich habe es mir uch überlegt bzw die Version von Knall frosch, nur habe ich zumindest sehr wenig "Fleisch" und keine Luft mehr für ein Loch bei meinem Deckel. Wenn ich den Zylinderdeckel umdrehen würde vielleicht, ist mir aber insgesamt nicht sicher/fest genug (Die Löcher durch den Zylinder).


    Ich habe aber auch schon Zylinder gesehen mit den Löchern, die in einer Schwalbe KR51/1 verbaut waren. Notfalls einen MOtor organisieren oder einen defekten Dummi erstal zum ran/reinhalten und den anderen ausbauen. dann sieht am am besten was sinnvoll ist oder möglich ist.

    Nur weil man Paranoid ist heisst es nicht, dass man nicht verfolgt wird 8o

    Einmal editiert, zuletzt von Mabel ()

  • Ich habe es mir uch überlegt bzw die Version von Knall frosch, nur habe ich zumindest sehr wenig "Fleisch" und keine Luft mehr für ein Loch bei meinem Deckel. Wenn ich den Zylinderdeckel umdrehen würde vielleicht, ist mir aber insgesamt nicht sicher/fest genug (Die Löcher durch den Zylinder).


    naja ist original ja auch nicht anders...und das hält ja auch wunderbar


    mfg

  • kann mir nicht vorstellen das es an den Kühlrippen hält, allein die seitliche belastung beim Gasgeben sollte zum Kollaps der Rippen führen. da ich weiss wie stark das Duo beim Anfahren versetzen möchte sehe ich da sehr dunkel.

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • Die Kühlrippen wären zu dünn.


    Außerdem müßte die Luft zwischen der originalen, oberen M53-Halterung und den Kühlrippen mit Distanzringen ausgeglichen werden. Da man aber keine kurze Schraube an die "Kralle" zwischen die Kühlrippen bekommt, müßte man also durch alle Rippen durchbohren und könnte einen langen Bolzen nur einlegen, diesen aber nicht festziehen, wenn nicht zwischen jede Rippe ebenfalls eine Distanzbuchse eingeführt wird. (Ansonsten würde man durch das Anziehen die jeweils äußeren Rippen wegbrechen. Aber ohne Distanzbuchsen würde der Motor trotzdem noch zum Seitenversatz innerhalb des Spieles zwischen "Klaue" und Kühlrippen neigen...)
    Nur so könnte man den Seitenversatz verhindern.


    Eine andere Variante wäre möglich, wenn man unterm vorderen Bereich des Motors oder vor dem Motor eine Möglichkeit findet, den Motor mit Hilfe eines Silentlagers gegen Seitenverstz zu stabilisieren. Der Motor würde trotzdem elastisch gelagert bleiben und die Zylinderkopfaufhängung könnte unbenutzt bleiben.
    Vielleicht sollte man aber an der Lagerung trotzdem Gummielemente als Anschlag für die Kühlrippen befestigen, falls der abstand zu gering ist.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!