S51 Zusammenbau Schwinge mit Motorhalter und Hauptrohrrahmen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    wir bauen eine S51 neu auf und brauchen einen Hinweis wegen des Zusammenbaus von Hauptrohrrahmen mit Motorlager und Hinterradschwinge.
    Ein paar Bilder sind beigefügt:


    Blick von hinten...


    Blick seitlich...


    Blick von vorne...


    Die Lücken zwischen Motorlager und Hinterradschwinge wirken etwas groß.
    Müssen dort noch Distanzstücke eingebaut werden
    oder haben wir die Reihenfolge vertauscht
    oder haben wir irgendetwas anders übersehn
    oder ist das so wie es ist i.O. ?


    Die Achse ist nur gesteckt - die Muttern sind handfest angezogen.

    Schöne Grüße
    der Elch



    wo anders werden die Leute für ne Schwalbe ausgebuuht - hier sind sie willkommen ;)

  • und Du hast die Lösung

    Danke - den Beitrag lese ich mir ersteinmal durch und melde mich dann noch mal. :)

    Schöne Grüße
    der Elch



    wo anders werden die Leute für ne Schwalbe ausgebuuht - hier sind sie willkommen ;)

  • Dank an "der-Nik" und an Robert


    wir haben es geschafft und können sagen, daß die Lücke (siehe 3. Bild vom 30. März) sich zwangsläufig ergibt und kein Fehler ist. Die Lücke haben wir aus optischen Gründen mit einem Teil der "alten" Gummilagerung und viel Fett geschlossen.

    Die Lagerbuchsen vom dem Motorhalterungsblech mußten vermittelt werden, um einen optimalen Abstand zwischen Motor und Motorhalterungsblech zu erzielen.



    Die folgenden Bilder zeigen den weiteren Zusammenbau:





    Dieses Halterungsblech haben wir erst nach längerer Suche wiedergefunden







    Den Hauptständer halten wir uns mit einem kleinem aufgeklebten Gummi vom Rahmen weg


    Wie bekommen wir die Farbe wieder von dem Zylinder ohne größeren Aufwand runter ?

    - Lösemittel (ne riesen Stinkerei)
    - Abbeize; ich glaube das ist für Alu ein Problem


    Wer hat noch Ideen ?





    Schöne Grüße
    der Elch



    wo anders werden die Leute für ne Schwalbe ausgebuuht - hier sind sie willkommen ;)

  • Die Lücke haben wir aus optischen Gründen mit einem Teil der "alten" Gummilagerung und viel Fett geschlossen.

    Wie immer an dieser Stelle sei darauf hingewiesen das Fett die chemische Struktur des Gummis zerstört-> der Gummi wird spröde.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!