...das wird ne edle Schwalbe....hoffe ich mal =)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hey,


    wollte euch hier mal kurz meine neuste Erungenschaft vorstellen. 8-)
    Habe von einem netten User hier im Forum eine Schwalbe KR51/2 (wahrscheinlich "N"), für einen fairen Preis erstanden. Bei Abholung sah diese so aus....


    Schwalbe August 2009


    3 Stunden später hob sie ihr Röckchen und zeigte, dass sie als Restaurationsbasis ne wirkliche Verwendung hat...


    Schwalbe August 2009 (zerlegt)


    Nun kommen wir zu dem Vorhaben "Schwalbe soll wieder in neuem Glanz fliegen...":


    Zuerst werde ich zusehen, das jemand den Rahmen und die Rahmenteile sandstrahlt und pulvert (Farbe bleibt noch geheim). Danach wird der komplette Panzer von meinem Lackierer mit einer wuuuuunderschönen Farbe und reichlich glamour versehen. Dabei wird auf Details und trotzdem ein schlichtes Auftreten geachtet!
    Mir ist vorallem wichtig, das die Grundstrucktur "Schwalbe" erhalten bleibt. Somit keine gecleanten Nähte oder duuuniing Rücklichter.
    Nach meiner Vorstellung grob formuliert, eine edle Zeitgemäße variante einer Schwalbe :D


    Weiter im nächsten Post --------->

  • Soooo, bei mir gibts mal wieder was neues....


    Die Rahmenteile und der Tank wurden gestrahlt und pulverbeschichtet! War nich ganz so einfach, da der Weg in diesem Fall, das Ziel darstellte.
    Die Teile wollte mir keiner hier im bayerischen Raum für nen anständigen Preis pulvern, also ab in die Heimat damit...Resultat: super Preis, schnelle Arbeit, perfektes Ergebnis!!!



    Dann suchte ich mir jemanden der mir Schwingenträger, Lenker, Armaturen und Sitzblech lackiert. Selbe Problem wie beim pulvern...günstigster Anbieter 120€ (ohne Vorarbeit) :a_zzblirre: ....äääääh Nöööö 8-)
    Naja mit Hilfe von Bekannten und dessen Freunden fand ich dann jemanden der sich der Arbeit annahm. Fürn fuffi wars dann erledigt...


    Jetzt hatte ich hier wunderschöne Teile liegen, die in neuem Glanz erstrahlten, doch keine Schrauben usw. :whistling::D
    Also bestellte ich mal für mehr als 200€, was mir so spontan eingefallen ist! Ging alles auch recht unproblematisch und schnell. Doch der Teufel steckt im Detail...
    Beim montieren der Schwingenlager, hat mir der nette Versandhändler die Hülsen von einer S51 (Motorhalter) mit einem deutlich größeren Durchmesser ins Tütchen getan.
    Ich montierte sie, in der Annahme, es sei schon richtig! Daraus folgte, das nach ca. 5min. Suche im Forum, ob es 2 unterschiedliche Hülsen für die Schwingenlagerung gibt, das Spühlmittel bei der Montage weggetrocknet ist und die dinger boooombenfest drinsaßen :dash::dash::dash:
    Naja was so ne Eisensäge und ca. 2h so alles machen können?! Vor allem aber die schöne Pulverbeschichtung zerkratzen X(


    Aber nichts desto trotz, sind es die kleinen Tücken im Aufbau eines Ostalgie Mopeds, die einem den letzten Rest Ehrgeiz rauskitzeln :rolleyes: :D


    Nun, da fast alle Schrauben am Rahmen neu verbaut sind und eigentlich nur noch die Verkablung anliegt, werde ich die Verkleidungsteile mal einpacken und..............
    .......jaaaa genau richtig, in die Heimat versenden :thumbup:
    Die Farbe ist noch in der Schwebe, aber es wird auf jedenfall etwas originelles, edles und auffälliges (kein kawa-grün :!:;) )


    Hier noch ein paar Anregungen:


    Bis Bald...

  • Hört sich auf jedenfall schonmal interessant an, ich bin gespannt was daraus wird!

    Seit dem 30.8.08 und fast 6200Kilometern mit dem (getunten) Mofa nicht einmal aufgehalten :thumbup:
    Seit dem 11.11.09 und knappen 18000 Kilometern auf dem Moped 6 mal angehalten X(

  • Soooo, es gibt Neuigkeiten...


    Meine Frau sagt immer, ich habe "Beziehungen bis ins weiße Haus" :D
    Womit sie nicht gaaanz unrecht hat. Denn ein Freund spendierte meiner Zöglingsschwalbe eine Sitzbank!
    Aufgabe war es, einen original und flacheren Nachbau einer kurzen Sitzbank. Das Blech konnte ich günstig im Forum erstehen und lackieren lassen. Nun kommt der besagte Freund ins Spiel 8-)
    Er (arbeitet als Entwickler von Vollleder Elementen im Automotivbereich) nahm sich dieser an und brachte mir nach 4 Wochen ein Schmuckstück aus echtem Merino Feinnarbe (ganz weich in champagner, eigentlicher Einsatz im neuen BMW M5 :rockz:)...




    In der Weile konnte Kädix meine kompletten Blechteile pulvern und meine Felgen einspeichen/zentrieren/polieren/lagern.
    Die dann nach ebenfalls 4 wöchiger Bearbeitungszeit wieder den Weg zu mir fanden. Die Teile sind echt rattenscharf geworden, genau mein Geschmack! :thumbup:
    Im Schatten ist es eher ein Granatapfelrot mit Tiefeneffekt, doch trifft die Sonne aufs Blech zeigt er sein "bling-bling-image" und wird zum kirschrot mit metalliceffekt/spiegelglanz....einfach nur geil *den onaniersmilie such* :D




    Gestern hab ich mir dann mal das Lenkerblech und die Abdeckung vom Beinkleid genommen und mit dem selben Leder wie von der Sitzbank bezogen! Ist wie ich finde gut geworden...


    Nun noch ein Bild vom bisherigen Zustand. Ich warte noch auf eine Teilelieferung, dann sollte es dem Ende zugehen. Wetter wird ja immer besser, das muss man dann auch nutzen :thumbup:



    ps. Sorry die Bildqualität is nich die Beste! Habs halt mitm iphone bei schlechteren Lichtverhältnissen aufgenommen... :rolleyes:

  • abgesehen von der orangenhaut und dem staub auf dem beinschild, sehen die blechteile ganz gut aus. Der Riemen von der Sitzbankgefällt mir gar nicht und das bezogegene Lenkerblech auch net.

  • abgesehen von der orangenhaut und dem staub auf dem beinschild, sehen die blechteile ganz gut aus. Der Riemen von der Sitzbankgefällt mir gar nicht und das bezogegene Lenkerblech auch net.

    Ist beim Pulvern leider nicht zu vermeiden.
    Wenn man sich mal ein gepulverten Neuwagen genauer anschaut, hat der auch "Oragenhaut".


    lg fuenfzigccm

  • Welche Autos werden denn gepulvert? Bei den Neuwagen liegt das schlicht und ergreifend daran, dass die wasserbasierenden Lacke eine solche Oberfläche erzielen. Will man spiegelglanz haben, dann müsste hier angeschliffen werden, und wieder gelackt, dass wird jedoch in der Autoindustrie nicht getan, außer bei den Edelkarossen.


    mfg Lowrider

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

  • also die Blechteile sehen echt schick aus und das Lenkerblech finde ich sehr Interessant, mal was anderes. Haste das inner Polsterei machen lassen??


    Mfg Thilo

  • Hey Leutz,


    Danke erstmal für die zahlreichen positiven Antworten!
    Die teile wurden ja wie beschrieben gepulvert. Den "orangenhauteffekt" bekommt man von fast jeder Lackierung. Ich halte das allerdings für nicht all zu tragisch, da ich noch mit der Poliermaschine und Carnaubawachs drübergehen werde, dann spiegelt es ganz glatt...hoffe ich mal ;):D
    Die Farbwahl war übrigens ein Teamwork mit Kädix, dem hab ich ein Bild geschickt und er meinte das könnte man machen, aber nen ticken dunkler käme geiler...gesagt getan! Hier auch nochmal ein fettes DANKE an ihn für die freundliche Beratung, auch nach der tausendsten Mail :whistling::thumbup:


    Zum Thema beledern:
    Ich habe das Lenkerblech und die Abdeckung vom Beinschild selbst beledert. Ist ne ganz schöne Friemelarbeit, doch lohnt sich wie ich finde!
    Man muss die Oberfläche gut vorbereiten und dann unter zug das ganze festkleben (mit Sprühkleber). Nähen gestaltet sich sehr schlecht, da das Leder sehr dick ist...


    Hoffe ich hab alles beschrieben?!
    MfG
    Martin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!