Zitatboaah, alter,
du hast ja überhaupt KEINEN plan!!!
lass doch die finger von so sachen bzw. informier dich vorher!!!
wasn hier los?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Zitatboaah, alter,
du hast ja überhaupt KEINEN plan!!!
lass doch die finger von so sachen bzw. informier dich vorher!!!
wasn hier los?
Bei Hood bietet ein Privater so eine Vorrichtung an , Sie ist zum einziehen und ausziehen der KW.
Verwende ich selber und muss sagen für 20 Euro ein Top Preis , ist quasi Sofort Kauf .
Wenn du magst geb ich dir den Link , einfach ne Pn .
Dominik
is hood wie ebay?
is hood wie ebay?
Ja ist fast das selbe . Ich meine Hood ist Kostenlos , bin mir aber nicht sicher .
wasn hier los?
hab ich mich gestern abend auch gefragt!
Wenn Du nen Schwung alter Kugellager der passenden Größe, ne stabile Unterlegscheibe und ne vernünftige M10x1-Mutter hast, brauchste keine Einzugvorrichtung. Einfach den Lagerinnensitz erwärmen und die Lager in unterschiedlichen Kombinationen als "Gegenhalter nutzen", dann mittels der Mutter auf dem KW-Gewinde einziehen. Fertig! Kostet nix und es geht auch nix kaputt!
Danke werde ich versuchen!!!!!!!!!!!!!!!!
wie auf der zeichnung zu sehen ist ist ja das gewinde von der kw m10 mit ner steigung von 1 mm wo bekomme ich als leihe der auf nen dorf wohn so einen schneider her?genau nirgens.kann man da nicht solber was bauen was nicht auf alten lagern basiert?ich werde mich der sach glaube ich mal an nehmen.
.kann man da nicht solber was bauen was nicht auf alten lagern basiert?
kannst du nicht lesen? das mit den lagern hab ich doch schon vorgeschlagen, is aber nur eine notlösung
als mutter kannst du die ritzelmutter nehmen
Ich habe mir die KW einziehvorichtung auf der Arbeit uas sehr guten Werkzeugstahl hergestellt.
ich habe sie nach der original zeichnung hergestellt.
Ich bin nicht wirklich begeistert vom Einziehen der Kurbelwelle.
Für kommt eigentlich nur das erwärmen des Lagerinnenrings mit einem Heizpilz in Frage. Den braucht man dann für die andere Seite sowieso.
Is schonender.
Grüße, Sebastian
Ich bin nicht wirklich begeistert vom Einziehen der Kurbelwelle.
Für kommt eigentlich nur das erwärmen des Lagerinnenrings mit einem Heizpilz in Frage. Den braucht man dann für die andere Seite sowieso.
Is schonender.
Find ich auch, aber wers braucht...
Ich hab die Lagerinnenringe auf gut ~100 °C erwärmt (draufspucken, wenns zischt, isses richtig) u die Kurbelwelle vorher für min 2...3 h in den Tiefkühler (-26....-32°C, also wirklich ein TIEFkühler ) gepackt. Dann flutscht es schon recht gut. Das Zusammensetzen der Hälften muss dann aber auch entsprechend schnell erfolgen, damit der rechte Stumpf nich mehr als nötig erwärmt wird, Stichwort Wärmeleitung. Bim Einsatz einer Heissluftpistole muss zudem drauf geachtet werden, das Gehäuse gleichmässig zu erwärmen, also nich nur auf die Lagersitze zielen, sondern das Gehäuse im Ganzen erwärmen.
Packen die Forenregeneratoren (u.a. Dirk2753 u Tacharo) evtl auch noch n paar Tricks aus?
Gruss
Mutschy
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!