Leerlauf Kontrolllampe @ Duo 4/1 Elektrik Problem

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ruhig bleiben! Sonst wird das sowieso nix...


    Also:
    15 (15/51; rot-schwarz) geht schon mal an den Gleichrichter.


    Davon zweigt ab:
    - schwarz-gelb => Blinkgeber
    - nochmal schwarz-gelb => Hupe
    von 15 ZS geht es zu
    - Blinkkontrolle
    - Leergangkontrolle (schwarz-rot) und
    - Wischerschalter
    - Bremslichtschalter (schwarz-rot)


    Somit müßten am Gleichrichter sein:
    2x rot-gelb,
    1x braun und
    1x rot-schwarz (+ schwarz-gelb des Blinkgebers/Hupe, wenn vom Gleichrichter direkt abgezweigt)


    ---


    Standlicht:
    Kl. 58 am ZS => als grau => linkes Standlicht und linkes Rücklicht


    Abzweigungen:
    - Tachobel. (Vom ZS kommend)
    - Standlicht: links nach rechts als grau-schwarz
    - Rücklicht: links nach rechts als grau


    Gruß Frank

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Hallo,


    der neue Gleichrichter ist da, nun die Frage, wie ist die Belegung?


    + und ~ sind auf der einen Seite, die Belegung jeweils Diagonal`also ~ schräg gegenüber und + und - schräg gegenüber?


    :b_wink:

  • Mahlzeit!


    In der Regel ist es bei diesen Dingern so, ja. Plus und Minus diagonal gegenüber, Wechselspannung die anderen beiden. Meist ist auch nur (+) markiert, durch eine angefaste Ecke oder Aufdruck.


    GlückAuf!


    MacHeba

  • Hallo,


    es funktioniert jetzt fast alles :thumbup: danke an euch....


    Das einzige Problem was besteht ist die Leerlauf-Kontrolle, die geht nämlich nicht ;( Wenn ich das System richtig verstanden habe, ist immer Saft drauf und im Motor wird Masse geschaltet?


    Ich habe Durchgang von der Birne bis zum kabel was in den Motor geht, also ist das Problem im Motor?


    Noch eine Frage, wo kann ich die Ladespannung messen und wieviel muss/sollte sie betragen?


    :b_wink:


    /edit/


    das Problem war, dass ein Kabel am Sicherungskasten ab war, die Hupe defekt war, sowie zwei Kabel am Zündschloss vertauscht waren.....


    /edit2/


    wenn ich masse an die lampenfassung der lampe lege, leuchtet sie. deswegen meine obige schlussfolgerung.

  • Moin
    Leerlaufkontrolle ist Masse geschaltet. Also halt die Strippe die zum Getriebe geht an Masse. Wenns dann leuchtet liegts am Getriebe.
    Ladespannung einfach an der Batterie testen. Bei stehendem und bei laufendem Motor. Da sollte sich was ändern. Wieviel genau musste auf die Spezis warten :D

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • Die leerlaufkontrolle kannst Du einstellen.
    Unten neben der >Lima,wo das braune Kabel rangeht. einfach die hintere kleine Mutter im Uhrzeigersinn drehen,bis Du im leerlauf keinen Durchgang mehr hast (Kontakt zum Motor). Dann testen und evtl noch etwas feinregulieren


    Hallo,


    einmal gedreht, *knacks* Gewinde abgebrochen. Zum Glück hatte ich noch einen Motor rumliegen, habe da jetzt die Gleitstange ausgebaut, den Gummistopfen an dem einen Ende erneuert und das Plastikgewinde wieder drauf gemacht und mit einer kleinen Mutter fixiert. Das ganze dann wieder in das dafür vorgesehene Loch geschoben und festgeschraubt.


    richtig so?


    Das Prinzip funktioniert ja so, dass ich mit der Plastikschraube die Gleitstange in die Stellung bringe durch rein oder rausdrehen, das die Leitung Masse bekommt?


    Das Problem bei mir ist, entweder ich habe Masse in allen Gängen inkl. Lerrlauf oder gar keine Masse.... Ist das wirklich so eine miktomilimeterarbeit oder mache ich was falsch?


    :b_wink:

  • Mahlzeit!


    Die Gleitstange stellst Du nicht durch rein- oder rausschrauben ein, sondern eher durch hin- und herdrehen.


    Wenn Du Dir das ausgebaute Teil mal ansiehst, siehst Du eine Nase, die in die Stange gebogen ist. Auf der Schaltgabel im Getriebe ist eine Messingfahne, die in Leerlaufstellung diese Nase berührt. Die Nase sollte also nach unten weisen, damit sie vom Messingfähnchen erreicht wird.


    In manchen Fällen ist das Messingfähnchen etwas zu weit nach unten "erschlafft", so daß man es leider mit Taschenlampe, Schraubendreher und gynäkologischen Fähigkeiten durch das kleine Loch hindurch leicht nach oben biegen muß... ein Garant für viel Spaß, gerade am Duo, mit dem Ohr am Bodenbrett...


    Am hinteren Ende der Gleitstange ist noch ein kurzes Schlauchstückchen (1cm, könnte vom Durchmesser etwas Kraftstoffschlauch sein) aufgeschoben, damit es in der kupplungsseitigen Getriebewand auch isoliert gehalten wird.


    GlückAuf und viel Erfolg... könnte Fummelarbeit werden!


    MacHeba

  • Hallo,


    also Leerlauf rein, Gleitstange auf Masse drehen, dann Gang rein und gucken ob Masse weg ist? Das mach ich jetzt seit vier Stunden ;(


    Dadurch das ich ja in bestimmten Stellungen durchgehend Masse habe, schließe ich mal aus, dass das Fähnchen erschlafft ist?


    :b_wink:

  • Hallo,


    es funktioniert. Das Fähnchen war zu weit unten.


    Vielen dank euch allen! Aber nicht für die Arbeit das Fähnchen zu biegen.... Arbeit für jemand der schonmal jemand mit ner Schippe erschlagen hat...


    :b_wink:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!