Das ganze kommt halt immer dann zum Tragen wenn die Leute damit nen Unfall bauen. Dann sind die Gesichter lang wenn plötzlich die Versicherungen anklopfen und ihr Geld wiederhaben wollen.
Blech für Endurostreben
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Um am Rahmen Rumzuschweißen bzw einen Rahmen selber zu bauen brauchst du einen sogenannten Bruch- und Druckschweißpass. Damit hat die Erlaubnis sowas zu Schweißen.
Denn nimmt man sich von der Person eine Kopie des Schweißerpasses mit und die Prüfungsnummer, denn diese Können die Tüver im System überprüfen, da die eingetragen sind.
-
Und dann darf der Änderungen am Rahmen vornehmen ?
Die man eingetragen bekommt ?lg fuenfzigccm
-
Ich denk halt der darf den Rahmen schweissen...Statik und soweiter muss vorher halt berechnet worden sein von nem Ingenöhhhr...einfach dranrumbruzzeln darf der auch nicht...
-
Man macht ihr euch ins Hemd wegen so einer kleinen Lasche. Solch eine Lasche wird den Rahmen nicht negativ beeinflussen. Ich würde da kein TamTam machen sauber einschweißen und Klappe halten. Es währe was anderes, wenn man den Rahmen durchsägt und wieder zusammen schweißt.
Wir haben an X Rahmen Laschen dran geschweißt und sogar die Papiere auf Enduro ausstellen lassen. -
Und dann darf der Änderungen am Rahmen vornehmen ?
Die man eingetragen bekommt ?lg fuenfzigccm
Wie gesagt, nur mit berechtigung, Sprich die nötige Ausbildung bzw. den erforderlichen Passen. ich kenne einen der hat seine Harley Davidson komplett selber zusammengebaut, bis auf Motor und Getriebe. Der hat auch diesen Schweißerpass und denn Wurde sein Rahmen geröngt und alles andere wegen Tüv und so. Und jetzt fährt die schon seit paar Jahren bei und in der gegend umher.
Ich denk halt der darf den Rahmen schweissen...Statik und soweiter muss vorher halt berechnet worden sein von nem Ingenöhhhr...einfach dranrumbruzzeln darf der auch nicht...
na direkt ein Ingeniuer brauchts du dafür nu nicht. Aber diese Schweißer haben sich bei dieser ausbildung befasst rund ums Metall, egal ob nu Alu oder VA.
Einfach dran Rumbrutzeln ist auch nicht Clever, damit kannst du auch den Rahmen instabil machen, und somit Wertlos bzw gefährlich für einen selber. -
meine meinung,
da reichen schon 2 kleine nähte auf jeder seite, ist meiner meinung nach eh nur show
das schön wig geschweisst und gut ist, dazemal haben wir auch karosseriescheiben angeschweisst, ging auch, die dinger laufen heute noch.
mfg
maik -
Entweder man will nur die Endurostreben als Show, oder weil man eine Simmi mit größeren Motor Fahren möchte und somit Stabilität im Rahmen bekommen. Sind halt zweierlei.
Die Dekra/Tüv hier bei mir drüben nur einen S70 zu mit Endurostreben, da diese Original sind, und denn sollte es auch schon eine Ordentliche 3mm aufnahme dafür sein
Und man muss nicht unbeding mit WIG schweißen, geht auch gut mit MIG, so wie bei mir, und die Naht sieht besser aus als die Originalen
-
Trotzdem muss man es noch beim TÜV abnehmen lassen...Scheißschwein.....ääähhhhhhh
Schweißschein hin oder her. Braucht das gannze nicht auch noch ne Festigkeitsprüfung?
Deine klarglasblinker an der duo sind auch nicht erlaubt weil sie kein e prüfzeichen haben ...
-
Ach kommt, wenn man schon unbedingt die Aufnahme dran haben will, dann sollte man es auch ordentlich machen.
Also nen Stück Stahl ordentlich in Form bringen und dann anschweißen lassen vom Schlosser.
Ach so, noch ein Tipp:
Es sollten Lenkkopf und Rahmenrohr nicht miteinander verschweißt werden, das bringt wunderschöne Spannungen.
Dort lieber nen kleinen Freiraum lassen und mit Flüssigmetall zumachen. -
Originalrahmen haben zu großen Teilen die Lasche auch direkt am Lenkkopf - ohne Lücke.
Nennt man auch Knotenblech: erhöht sogar die Steifigkeit.
Ob das dann gut oder schlecht ist, kann dir vorher nur ein Ingenieur z.b. durch FEM-A**lyse sagen. Mit sowas in der Tasche wird der TÜVer auch gnädiger.
Das Schweißverfahren selbst ist irrelevant, wenn einer Könner agiert. Für dieses zusätzliche Teil würde ich aber ohne Sorge selbst schweißen: Gefahr für Leib und Leben entsteht so schnell nun auch nicht. legal ist das in Dtl. natürlich nicht.
Man kanns immer über-nehmen. Man lese mal Motorrad-Reiseberichte- da werden dann gebrochense Rahmen geschweißt und halten so länger als vorher..
-
Joa, wenn man das frisch in der Produktion einschweißt -> kein Problem.
Ich würde es aber bei nem >20 Jahre alten Rahmen anders machen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!