50ccm 2 Kanal selber machen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi Leute,
    ich habe vor einen DDR 50ccm 2 Kanal S51 Zylinder zu bearbeiten.
    Werkzeug (Dremel, Schiebelehre und Feilen) und ein wenig theor. Wissen sind vorhanden es mangelt eher an der pracktischen Umsetzung.
    Ich hatte vor den Einlass, die Kanäle und den Außlass zu vergrößern und zu polieren.
    Der Außlass geht ja noch einiger maßen aber vom Einlass kann ich nur das erste Stück vergrößern, ab der Stelle wo der Einlass nach unten gezogen ist komm ich mit keinem Werkzeug mehr ran das selbe gilt bei den Kanälen.
    Wie kann ich das Problem lößen? Wie macht ihr (die Tuner) es ?
    Achso und noch was: Wenn ich das oben beschriebene durchführen will, muss ich dazu den Zylinder ausbuchsen?
    Danke im Voraus

  • Achso, ich habe das vergessen natürlich habe ich eine biegsame Welle aber auch die ist zu dick.
    Und noch was ich habe Aluminium Oxid Schleifstifte sind das die richtigen? Viele leute schreiben immer was von HSS ?
    Hoffe auf schnelle Antworten. ;)

  • Nein, Korund ist zum FRÄSEN das falsche. Das ist ein Schleifmittel. Das kannst du zum Entgraten oder glätten nehmen, aber zum "Fräsen" ungeeignet.


    HSS Fräser mit Beschichtung oder HM Fräser sind das beste. Diese werden auch in der Zerspanung eingesetzt.
    Lies dir doch mal meinen Link durch, besonders meine Antworten, da hab ich alles geschrieben, was man so an Werkzeug für eine ordentliche Bearbeitung braucht.

  • O.K.
    Ich hätte noch eine Frage ich habe versucht meinen Zylinder auszubuchsen (Butangasbrenner) min. 30 min. Leider kamm die Laufbuchse trotz allen Fluchens nicht aus dem Zylinder gekrochen woran kann das liegen muss ich das noch länger erhitzen ? Oder mal etwas kräftiger auf den Alukörper schlagen? Weiß jemand Rat? Ich würde mich drüber freuen.

  • Zitat

    DDR 50ccm 2 Kanal S51

    da es sich bei seinem zylinder, um einen ddr-zylinder handelt, dürfte die laufbuchse nicht eingegossen sein,
    eigentlich müsste der sich ausbuchsen lassen, hast du den vielleicht nur einseitig erhitzt ?


    lg fuenfzigccm

  • Hallo!
    Erhitzen bringt zum Ausbuchsen nicht allzu viel. Die Buchse wird auch mit warm und alles dehnt sich aus. Sicher etwas unterschiedlich.
    Richtig wäre auspressen. Vielleicht kennst Du jemanden der eine Presse zur Verfügung hat. In guten Schlossereien hat man so etwas im allgemeinen und hilft Dir für ein kleines Trinkgeld sicher. Auch zum wieder reinbringen ein enormer Vorteil. Beim einsetzen ist das Erwärmen des Zylinders von Vorteil. Das macht man aber günstigerweise mit einer Heizplatte, nicht unbedingt mit einer Flamme.
    Wenn Die Buchse eingegossen ist, dann bringt Dir das alles nichts. Original Zylinder sind nicht eingegossen und lassen sich so raus und reinbringen.
    Auf keinen Fall schlagen!
    Viel Erfolg
    Wolfgang

  • dennoch trägt wärme einwirkung eine großen teil zum ausbuchsen bei.
    da sich der zylinder stärker ausdehnt, als die gegossene buchse.
    das mit dem auspressen ist eine gute idee, jedoch sollte der zylinder erwärmt werden


    lg fuenfzigccm

  • Ich hab den Zylinder immer bei 250°C in den Backofen gelegt (hab einen in der Werkstatt), 1 warten und dann kommt entweder die Buchse fast von allein raus oder ich hab mit Holz und Gummihammer nachgeholfen.


    Gasbrenner allein ist Mist, dauert ewig. Mit einer Kochplatte und Gasbrenner könnte es noch gut gehen.
    Auspressen geht auch, aber da braucht man eine kleine Vorrichtung und natürlich eine Presse. Erwärmen brauch man aber nicht.


    Was auf keinen Fall versucht werden sollte, ist nach dem Erwärmen die Laufbuchse schnell abzukühlen.


    Mittlerweile buchse ich aber auch nicht mehr aus. Geht jetzt ohne schon schneller und besser.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!