Umbau Simson Moped auf VAPE Zündung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi Leute.



    Hab mir mal die schaltpläne bei Moser.de an geschaut. Dabei ist mir auf gefallen das es bei dem umbauplan zur VAPE-Zündung kein Ladegerät mehr giebt.


    Wird dann die Batterie noch geladen ( duch neue Komponenten ) ?


    Oder wie läuft das?


    Hat jemand damit erfahrung?

  • Zum laden braucht man keine Ladeanlage ansicht nicht mehr, weil das mit über den Gleichrichter läuft. Vom gleichrichter aus, ist ein dreipoliger Stecker und dort gehen 2 schwarze Kabel ab.
    Eins geht an das SEGU relai, und das andere zur sicherung und dann zur Batterie ;)


    hoffe konnte kurz und bündig weiterhelfen


    mfg SSM

  • Du meinst diesen Schaltplan oder?
    http://www.a-k-f.de/moser/s50b1_vape.pdf


    Also Normalerweise (soweit ich weiß) gibt es bei der Normalen Elektrik auch keine richtige Ladeanlage ....
    Praktisch ist es nur nötig dafür zu sorgen dass an die Batterie die Ladespannung nicht überschritten wird
    das sind imo bei 12V Akkus 14 Volt oder so ....
    das geschieht normal über eine Spule im Wechselstromteil ... sobald die Motordehrzahl steigt wird auch die Frequenz
    der Wechselspannung höher und damit steigt der widerstand der Spule ... und begrenzt so die Spannung (Drosselspule heißt die imo)
    danach kommt nur noch ein Gleichrichter weil mit Wechselspannung kann man ja nix laden ...
    das ist im Prinzip schon alles ...


    Ich denke mir dass die Vape die Spannung im System über die Erregerspannung regelt ...
    folglich kann man (so denke ich zumindest) den Akku gleich nach dem Gleichrichter anklemmen ...
    das sollte dann auch so oder so ähnlich aus dem VAPE Schaltplan hervorgehen ...


    hab auch bald mal nen Vape umbau vor ...
    bin gespannt wie sich das so gestalltet

    Einmal editiert, zuletzt von F6F ()

  • Aso, naja bin kein elekticker und im schaltplanlesen nicht der beste, aber das wird.



    Wie ist das dan mit dem Laden? Ich kenne das von früher noch, damuste man den Zündschlüssel anders drehen damit die Battarie strom bekommt. Und dann ist man ohne Licht gefahren. Doof eigentlich. Wurde das vieleicht geändert?

  • Ich bin noch auf der suche nach genaueren Infos zur VAPE Zündung ...
    wer stellt die denn her?


    Ich hoffe die frage wurde beantwortet sonst geh ich schnell noch den Schaltplan ("mit dir") durch...


    LG

    Einmal editiert, zuletzt von F6F ()

  • Achso, wusste ich nicht, das mit der schlüsseldrehung. Damals hatte ich sowieso keinen plan und noch nicht im alter eines moped scheines. Bzw. den zu machen.


    Schaltplan durchgehen müssen wir jetzt nicht.


    Wenn ich die neue habe und nicht zurecht komme werd ich mich melden.



    Von daher erstmal danke für eure Antworten.

  • aber dir ist jetzt im prinzip klar wie die "Aufladung" geregelt wird ... ?

  • Die VAPE-Anlage wird überraschenderweise von der Fa. VAPE hergestellt. http://www.vape.cz


    In einem Bauteil (dem A-R54) vereint gibt's hier einen Wechselspannungsregler, der die Lampenspannung präzise auf 14V begrenzt, und einen Gleichrichter, der die Spannung im Batteriekreis eben auch sauber auf 14V bringt. Die sieben Generatorspulen auf der Grundplatte sind alle zusammengeschaltet - die ersten sechs versorgen die Beleuchtung und hängen am Wechselspannungsregler, mit dem Extraschub der siebten geht's in den Gleichrichter.


    Wegen des Spannungsunterschieds dieser 14V zu den 12.6V Nennspannung der Batterie fließt dann der Ladestrom.

  • Die VAPE-Anlage wird überraschenderweise von der Fa. VAPE hergestellt. http://www.vape.cz

    Irgendwie muss ich beim Googeln versagt haben ... :dash:
    btw danke für den link


    Scheint nicht so als würde die Erregerspannung angepasst ... Schade Schade ...

    Einmal editiert, zuletzt von F6F ()

  • Das überrascht nun auch nicht weiter, angesichts des Polrads mit Permanent-Magneten drin.


    Logisch könnte man auch eine auto-mäßige Lichtmaschine mit Erregerspulen und Gedöns bauen ... aber rechtfertigt der Aufwand das Ergebnis? Und wo sitzt dann die Schwungmasse des Motors?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!