Wie dichte ich meinen Auspuff richtig ab?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin Moin,
    ich habe nen neuen Zylinder auf meine S 51 geschraubt und habe nun folgendes Problem:
    1. Es tropft vorne dierekt hinter der Schraube am Zylinder Öl heraus!
    2. Ich komme bergab nur noch auf 50 und ab höheren drehzahlen hört man wie die dichtung am surren ist!
    3. 4,9 Liter auf 100 km ist das nicht etwas viel?
    Wie dichte ich das ding jetzt richtig ab? Ich habe eine originale Dichtung eingesetzt, trotzdem dreht sich die Abgasschraube immer wieder los und ich schätze die Dichtung hat zuviel spiel!


    MFG
    Max


    Typ:S51
    Erfahrungsgrad: blutiger anfänger
    Original: ja
    Problem:beim basteln




    **** nicht zutreffendes bitte vor dem Posten löschen ****

  • 100% ig dicht sind die Krümmer nie... da drückt immer etwas Öl durch...


    zwischen Krümer und Zylinde muss ein passender Kupfer oder Alu Ring, der dann mit der Krümmermutter unter Zuhilfenahme des Krümmermutterschlüssels (im Zweifelsfalle tuts auch ne Wasserpumpenzange) richtig fest angezogen wird! Aber vorsicht, nicht das Gewinde am Zylinder zunichte machen!


    Vorher gehört allerdings noch die Sicherungsscheibe um das Gewinde gelegt, die dann hinterher die Mutter am losvibrieren hindert!

    ... Männer aus Stahl ...


    ... fahren Autos aus Pappe ...



  • Vorher gehört allerdings noch die Sicherungsscheibe um das Gewinde gelegt, die dann hinterher die Mutter am losvibrieren hindert!

    was bei mir nicht so wirklich funktioniert ... hilft nur immer wieder nachziehen bis es vielleicht irgendwann hält

  • Die Dinger bekommt man zu 100% dicht!


    Das Problem ist meistens ein Nachbaukrümmer der nicht genau so gebogen ist wie der Originale. Bau mal den Auspuff ab, und schraub nur den Krümmer mit neuen Dichtungen an, dann kannst du kontorllieren ob der wirklich richtig gebogen ist. Als nächstes solltest du kontrollieren, ob die Planfläche am Auslass wirklich plan ist, und ob die Bördelkante auch in Ordnung ist. Geringe Abweichungen wird die Dichtung ausgleichen, aber eben nicht alles.


    mfg Lowrider

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

  • Danke für die ANtworten und die Hilfe, ich werd mal die Methode mit den 2 Dichtringen ausprobieren, Loctite hilft das?


    Denn noch ne andere Sache: Drehzahlmesser für S51, kann ich den über die Tachowelle anschließen?

  • Lass Loctite weg, Endfest kriegste ja nie mehr auseinander und dat andere wird bei Hitze weich.
    Ich hab ne Rohrschelle mit nem Stück angeschweisstem Flachstahl am Krümmer befestigt das hält. Kriegste aber auch bei den Händlern gekauft

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • Das Problem mit der Dichtung hatte ich auch. Musst halt darauf achten das die Dichtringe nur Einmaldichtungen sind.
    Und wie schon gesagt die Krümmermutter richtig anziehen.
    Für den Drehzahlmesser geht ne ganz normale Tachowelle.

  • mutter richtig anziehn nach 50 kilometern fahren nach ziehn und das 4 mal danach is es fest wenn dein gewinnde nich hinne is.

    SR50 CE Bj 1987 60ccm :_shoot1:

  • Hab mir jetzt die Teile für den Federkrümmer gekauft und hoffe das das problem dann endlich geschichte ist!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!