Kraftstoffhahn tropft

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    Der Kraftstoffhahn meiner Schwalbe tropft leider. Der Sprit läuft in Tropfen am Benzinschlauch runter und versaut die Garage. Ich weiß jetzt nicht, ob es an der Plastikschraube, die zum Schlauch führt liegt, oder oben an der Dichtung.


    Die Dichtungen habe ich erst kürzlich beim entrosten des Tanks erneuert und die beiden Schrauben am Hahn kann ich nicht mehr fester ziehen. Die Plastikschraube kann ich auch nicht mehr fester ziehen, als sie schon ist. Kennt das Problem jemand?


    lg

  • hi
    ich würde die schraube und die dichtung einfach ma erneuern... das is eig immer das beste.. vll is die dichtung porös geworden oder das gewinde der schraube ausgenudelt das da sprit durchläuft.
    mfg Sensenmann

  • hatt ich auch mal. habn fehler nie gefunden, hab nach ner zeit verzweiflung einfach nen neuen hand angebaut, und ruhe iss.

  • Ich hab ne Dichtung gebastelt die es so nicht gibt. Zwischen Hahn und Tanksieb. jetzt iss Ruhe

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • der hahn hat in der mutter ein links und ein rechtsgewinde reingeschnitten, kann also sein, dass du beim anfädeln die beiden gewinde nicht im gleichen abstand aufgeschraubt hast und somit evtl das gewinde an einer seite zu ende ist -->scheinbar fest, aber zwischen eigentlichen hahn/dichtung/tank noch ein mü platz ist un der sprit da durch raustropft. das wäre jetzt meine spontane idee dazu...


    cheers
    der rider :b_wink:

    wer eintopf fährt muss kräftig rühren^^




    es wird eine zeit kommen, in der du mitunter andere leute kennenlernen wirst, die weitaus effektiver an der nachbildung von cross schutzblechen beteiligt sind...

  • hey,
    das problem hatte ich auch und ich habe einfach den hahn mal gut "durchgepustet", also gereinigt und nachgestellt <--jetzt ist das tropfen weniger geworden,jedoch noch nicht ganz weg
    muss mir wohl doch noch einen neuen holen :evil:

  • Danke an alle für die Tips! Ich fasse mal zusammen, dass das Problem nur mit viel Glück in den Griff zu bekommen ist. Leider kann ich dem Doppelgewinde Problem momentan nicht auf den Grund gehen, weil sie mir gestern 10km von Zuhaus schlappgemacht hat. Naja, fahr dann mal raus, wechsel den Kondesator und den Unterbrecher und hoffe, dass es das ist. Schätze ich werd mir nen neuen Hahn holen.. thx


    PS wenn ich die Kerze rausdrehe, in den Stecker stecke und dann an den motorblock halte, müßte doch ein Funke da sein, oder? Weil so hab ich getestet. Leider habe ich den Stekcer nicht abgeschraubt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!