S51 Steuerzeiten ändern

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Erstmal hallo an alle hier im Forum... Ich bin schon lange hier als Gast unterwegs und habe auch schon viele hilfreiche Tipps mitgenommen, aber nun finde ich nichts passendes zu meinem Problem...
    Ich habe eine S51 mit Elektronikzündung, und eiegtlich alles weitesgehend original. Ich fahre viel überland und wollte etwas an Geschwindigkeit zulegen. Im Originalzustand ist das Moped 60 - 65 km/h gefahren.
    Meine Vorstellungen: 75 - 80 km/h bei einem Spritverbrauch von maximal 3,5 - 4 liter und noch akzeptablem Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, allerdings wollte ich unbedingt bei den 50 ccm bleiben (hatte mit meinem alten Moped schonmal probleme mit der Rennleitung, hatte damals einen 70 4-kanal drauf, deswegen war es Fahren ohne Führerschein und ging vor Gericht).
    Als erste Maßnahme habe ich mir einen AOA 1 gebaut und ein 16 Ritzel verbaut (bin mit 60 kilo ziemlich leicht). Dann habe ich mir nach einer Anleitung die ich hier im Forum gefunden die Steuerzeiten leicht abgeändert. Ich hab den Auslass um 3 mm halbmondförmig nach oben gefeilt und 1 mm breiter gemacht. Dann noch den Kolben unten auf der Einlassseite um 1,5 mm gekürzt.
    Diese Maßnahme hat eine deutliche Drehzahlsteigerung gebracht und kaum Drehmomentverlust im unteren Drehzahlbereich nach sich gezogen. Nach der Anleitung die ich gefunden habe sollte ich noch den Luftfilter umbauen und eine größere HD verbauen. Das hab ich nicht gemacht weil ich den Luftfilterumbau am liebsten vermeiden will, und ich fand ,dass das Moped auch so prima lief.
    Nach den beschriebenen Änderungen fahre ich etwa 65 - 75 auf der geraden (je nach Windverhältnissen).
    Der nächste Schritt den ich machen wollte währe eine etwa 1mm dicke Fußduchtung zu verbauen um die überströmer etwas anzuheben (ich traue es mir nicht richtig an den rumzufeilen, weil ich angst habe die Austrittswinkel zu versauen). Die fehlende Verdichtung würde ich natürlich durch abdrehen des Kopfes ausgleichen, und Kolben weiter kürzen natürlich.
    Nun meine Frage währe das ein Schritt in die richtige Richtung für mich? Oder sind andere Schritte notwendig um mein Ziel zu erreichen?
    Ich habe leider noch nicht richtig die Zusammenhänge zwischen den Steuerzeiten und der Leistung/Drehzahl verstanden, deshalb frage ich...
    MFG...

  • Hat denn keiner eine Meinung dazu???
    Ist mein Vorhaben überhaupt realistisch?
    Vielleicht Steuerzeiten Vorschlag...
    MFG...

  • Lass es wie es ist.


    Du wirst beim 50er letztendlich IMMER einen enormen Drehmomentverlust unten rum haben.
    Mein Tipp:
    Verbau einen Serien 70er. Der hat Drehmoment und bring deine gewünschten 70-80 km/h bei nur 3l Verbrauch.

    Suzi DR650 für die ruhige Fahrt
    Kawa Ninja fürs schnelle Erlebnis

  • hier hatte ich mich neulich etwas über Steuerzeiten ausgelassen: beitrag 60:


    S50 Tunen

  • Es ist mir schon klar dass ich mit einem Drehmomentverlust rechnen muss wenn ich mit meinem 50er mehr leistung erreichen will, ich will nur nicht dass die karre unter 5000 u/min gar nicht fährt.
    Aber ich will keinen größeren zylinder, vor allem keinen 70 (weil man den von aussen erkennt). Bei meinem letzten 70 hat der Polizist nach 1 mal hingucken gesagt "das ist doch ein 70er", und dann ging der Spas los.

  • dann mach dir nen 60ccm drauf oder hol dir nen schon bearbeiteten 50ccm zylinder von nem vernünftigen tuner, oder du versuchst so lange rum zufeilen bis etwas gutes heraus kommt aber da wirst du mehr geld ausgeben wie wenn du dir gleich was anständiges holst

  • Bin heute endlich dazu gekommen weiter zu basteln,
    habe mir eine 1mm dicke Fußdichtung ausgeschnitten, den zylinderkopf ca. 1mm abgeschliffen und das kolbenhemd nochmal 1,5 mm gekürzt. Nach meiner Messung müssten die Steuerzeiten jetzt etwa 150/125/170 sein. Hab dann noch eine 75 Hauptdüse eingebaut und den Auspuff zum AOA 2 umgebaut.
    Ich muss sagen es fühlt sich jetzt eigenlich ganz gut an. Im unteren Drehzahlbereich kann man noch fahren (klar nicht so schön wie vorher) und wenn man gas gibt kommt deutlich mehr als vorher. Nach meinem Tacho schaffe ich jetzt die angepeilten 80 (hab den auf 1730 eingestellt) :D
    Ich überlege noch den Einlass und den Vergaser auf 17 oder 18mm (wobei 18 glaube ich etwas zu viel währe) zu erweitern und den Luftfilter umzubauen, aber eigentlich bin ich schon fast zufrieden.
    Lohnt es sich bei einem 50er den Einlass größer zu machen, kommt dann noch etwas mehr?

  • hhmm...dazu kann ich nichts sagen..aber ich würde aufjedenfall den luffi umbauen und nen 19er vergaser rein...dann sollte es noch besser gehn...

  • sorry was du gerade versuchst, ist soviele tuningmaßnahmen wie möglich zu kombinieren so nach dem motto
    viel hilft viel...
    das problem dabei ist dass ein 2takter eine schwingungsmaschine ist, diese schwingungen müssen aufeinander abgestimmt sein


    das alles fängt beim vergaser an, auf den müssen die flächen und stueerzeiten abgestimmt sein, da kannst du ncith eifnach sagen ach ich amch jetzt nen 17er gaser dran, achne doch lieber nen 18er....
    zum luftfilter genau das gleiche: "ach ich hab keine lust den umzubauen, geht ja auch so."
    wenn der motor die luft braucht musst du sie ihm geben...


    auch wenn ich denke das dein verbrauch nun in astronomischen höhen ist: wenn die karre wirklich 80 schaffen sollte bei einer akzeptablen fahrbarkeit, lass es um himmels wissen so. es ist überhaupt ein wunder das die karre bei deiner herangehensweise überhaupt so gut fährt....

  • jepp mein lieber nick-kollege.... weitere massnahmen sollten wirklich nur noch feinabstimmung sein den sonst hast du ganz schnell ne Tuningleiche. das Resultat was du jetzt hast ist doch ganz passabel.



    Was mich noch interessiert.... welchen Durchmesser hat der Strudel im Tank bei Vollast?



    Gruß 50ccm

    Nur Vögel fliegen schöner........

  • Wieso soviele Tunigmasnahmen wie möglich kombinieren, habe bisher doch nur die Steuerzeiten verändert und den Auspuff an die erhöhte Resonanzfrequenz angepasst.
    Aber ok, ich werde es erstmal so lassen wie es ist und so eine Weile fahren...
    Erlich gesagt wundert es mich auch etwas dass es so gut funktioniert... war ja bisher kein großer Akt was ich gemacht hab. Als ich heute den Zylinder hoch gelegt habe, habe ich auch damit gerechnet dass es gar nicht anspringt, aber sie tat es... und lief sogar im standgas. Nach etwas Enstellarbeit wurde das Gas auch akzeptabel angenommen.
    Zum Verbrauch kann ich erstmal noch nichts sagen da ich ja erst ein paar Kilometer gefahren bin. Werde aber was dazu schreiben sobald ich es rausgefunden habe.
    Ach ja zur meiner Heransgehensweise, Eigentlich finde ich dass ich es ziemlich vorsichtig gemacht hab, ausser Auslass hoch feilen und Kolben kürzen habe ich ja nichts gemacht. Ich habe das mit der Dicken Dichtung ja extra gemacht um nicht an den Überströmern rumfeilen zu müssen, denn da kann man ja bekanntlich viel falsch machen. So habe ich den zylinder wenigstens nicht versaut. Ach ja ich habe noch den Kopf abgeschliffen, aber das ist nicht so schlimm da hab ich noch einen rumliegen, also kann ich zur not wieder zurück rüsten.

  • Kombinieren, weil du einfach nen größeren Vergaser ranhängen willst^^ bzw. wolltest^^.
    Aber respektabeles Ergebnis, schön ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!