Einbruch in meine werkstatt!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • hi


    erstmal grundsätzlich gilt für alle hausratversicherungen: wiederbeschaffungswert! nicht rest bzw zeitwert.


    es werden doch von mza "Neue" motoren für 600€ (oder so) produziert. evtl kann man ja solche als gleichwertigen ersatz ansetzen (?). wäre auf jedenfall dann der wiederbeschaffungswert. wobei die natürlich nur m541 und m741er motoren anbieten. sind also leider nicht 100% identische motoren aber naja evtl geht da was. rede mit dem versicherungsfuzzie deines vertrauens was du machen kannst. die vertriebsheinis sind dir immer freundlich gesonnen und finden richtige formulierungen wenn du das der versicherung melden musst.


    dann zur versicherungssumme...wenn du unterversichert sein solltest also zbsp du hast hausrat im wert von 100.000€ aber nur 50.000€ versichert also 50% dann zahlt die versicherung eben nur 50% vom schaden aber immerhin zahlt sie was. dann gibt es aber noch ne toleranz...wenn im vertrag 100.000€ stehen dann werden autom. 10% extra gerechnet also 110.000€ und dann gibt es da nochmal 10% für aufraumarbeiten und sowas (wenn zbsp dein hausrat abgefackelt wäre). hab jetzt ehrlich auhc keine lust das genauer zu erklären blabla aber im prinzip die beiden wichtigen infos:


    1. es gilt der neupreis/wiederbeschaffungswert
    2. auch bei unterversicherung bekommst du anteilmäßig den schaden ersetzt was besser als nichts ist (außerdem eben diese 10% toleranz auf die versicherungssumme)
    3. red mit deinem versicherungsfuzzie, wenn der gut ist hilft der dir den schaden so zu melden, dass du einen guten erfolg hast


    grüße

    Zitat von Genosse Daywalker

    Am besten ihr lasst das Moped immer stehen. Dieses Fahren fördert extrem den Verschleiß hab ich mir sagen lasssen. Da muss man echt aufpassen.

  • Mein Beileid...ich kann deinen Ärger 100%ig nachvollziehen. Meine Garage ist ca. 700m von meiner Wohnung entfernt. Wenn ich schraube, habe ich mein Garagentor offen und jeder Fussgänger gafft erstmal rein...das ärgert mich auch immer. Gott sei Dank ist meine Garage von der Hausratversicherung abgesichert, auch gegen Diebstahl.


    Gib der Versicherung an, was gestohlen wurde und füge alle Rechnungen bei, die du noch dazu finden kannst. Ansonsten definitiv persönliche Rücksprache mit deinem Versicherungsvertreter über Möglichkeiten, den Wiederbeschaffungswert der anderen Sachen zu ermitteln und auf Erstattung geltend zu machen.


    Viel Glück und berichte weiter.


    MfG


    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Tach leute!


    Musste heute feststellen als ich ne runde mit meinem crossaufbau fahren wollte,dass ich massig zucker im tank hab.Zum glück wollte ich vorher noch tanken und dabei isses mir aufgefallen!


    sowas macht niemand,der mal eben nen Bruch plant!Das heißt,der kreis der verdächtigen wird kleiner und ein motiv lässt sich damit ja auch erkennen!-Persönliche probleme vllt,Neider,etc...


    Na jedenfalls bleib ich dran,hab auch schon nen verdacht!Allerdings nur nen vagen!


    zur versicherungssache,muss ich sagen,dass der keller ausreichend gesichert war und zwar mit 2 marken vorhängeschlössern,mehr kann man bei nem keller glaube ich nicht verlangen.Allerdings bezweifle ich noch irgendwelche rechnungen zu haben,mit so was rechnet man ja auch nich!


    naja,wieder um ne erfahrung reicher...

  • Drücken Wir das doch mal so aus...


    Du weisst was für Motoren mit welcher Ausstattung bzw. Innenleben das waren...
    Du brauchst ansonsten nur noch mit den damaligen Käufern (oder sonstigen) einen Kaufvertrag nachzuformulieren über Gegenstand und Preishöhe.


    Parallel hast Du ja eine Suche nach neuen Motoren die mit deinen identisch sind, also mit derselben Ausstattung, und mit den (ausgedruckten) Preisinfos kannst Du dich ja mit deinem Berater kurzschliessen... ;)

  • wenn die sachen älter als 3 jahre sind bzw vor mehr als 3 jahren gekauft worden sind musst du keine rechnungen nachweisen...wäre unzumutbar, ist glaub ich auch so im VVG geregelt...die wollen aber in der regel sachen wie handbücher oder ähnliches haben die indiz dafür sind dass du sowas mal hattest. wie das mit einen motor aussieht ist interessant. da ist dein versicherungsfuzzie mal wieder der ansprechpartner...


    grüße

    Zitat von Genosse Daywalker

    Am besten ihr lasst das Moped immer stehen. Dieses Fahren fördert extrem den Verschleiß hab ich mir sagen lasssen. Da muss man echt aufpassen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!