Ja,wenn Du die 10° so läßt,ist es ok.
Aber nichts zurückbiegen und dann so lassen.
Das ist eine materialermüdung/schwächung.
Und an einem Fußrastenträger extrem gefährlich.
Bei mir hat sich mal einer beim rumsuhlen auf nem Acker selbstständig gemacht.
da steht man ja faßt drauf.
Wäre das jetzt auf ner hoppeligen Schotterstrecke passiert..........

Fußrasten
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Ja zurückbiegen ...
Da kannst dir gleich es bein abhacken bevors es moped macht
-
okay also lass ich es besser so wie es is^^
mein fuß steht da ja problemlos drauf un ich muss mich auch nich verbiegen oder so...also eigentlich gehts noch
aber wollte mich trpotzdem mal kundig machenvielen lieben dank !
-
war heute ma bei einer werkstatt un wollte fragen, wieviel eine neue fußrase kosten würde...er guckte sich das ding an, nahm nen hammer, kloppte 3mal dagegen un meinte: "wozu brauchstn du ne neue fußraste?"
-
naja dass ist halt so eine sache... kann halten muss aber nicht...
-
JA, da wäre ich auch vorsichtig
-
Bedenke....an ner Simson is kein Kruppstahl verbaut
-
die klappbaraen fußrasten sind auf der straße nicht erlaubt
-
fußrasten oder fußrastenträger? also mein Träger war auch Verbogen. Abgebaut und wollte diesen in der schraubzwinge zurecht biegen, da isser dann weg gebrochen(die zwinge)
den Träger wieder angebaut und mit nem vorschlaghammer 3 mal in die passende richtung geschlagen und passt wieder. da is nix gebrochen oder sonstiges. nur der lack hat nen bisl gelitten. -
Also meine Fußrasten standen auch schon in enormem Winkel nach oben... eiskalt mitm Vorschlagshammer zurechtgekloppt
Aber wenn mans einmal macht passiert da nix.. tacharo hat also recht, nur wird nichts so heißt gegessen, wie gekocht und so^^ -
Schonmal dran gedacht, das Teil zum Glühen zu bringen und dann zurückzuformen? So mach ichs immer. 5 Stürze, jedesmal gerichtet. Keine Probleme.
-
hm irgendwie hats noch keiner angesprochen,
als du hingefallen bist und sich das ding verformt hat gabs bei dir im fußrastenträger ne kaltverfestigung, d.h. beim zurückbiegen ermüdet das material und reißt/bricht
wenn du vor dem biegen das vorher erwärmst auf ne bestimmte temperatur, löst du damit die spannungen und kannst es wieder zurückbiegenda deins jetzt nicht sonderlich verbogen war, wirds auch so halten, aber mal erwärmen schadet auch nicht um dem ganzen die spannungen zu nehmen
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!