ELBA in S50

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Servus,


    S50 B2
    Spannung: 6 V
    Zündung: E
    original: ja
    Erfahrung: erfahren
    Schaltplan: ja
    Problem aufgetreten: beim Basteln


    Problem:
    Ich möchte eine Elba in meine S50 einbauen!
    Hierzu habe ich auch schon einige Themen durchgelesen im Forum, aber da wird nie ein EWR o. ESB erwähnt, den man normalerweise vor die Elba schaltet, Damit sie keine 30Volt AC bei vollast reingebraten bekommt.


    Blinkertonne und Ladeanlage werden doch ausgebaut, also auch die Gleichrichterdiode in der Ladeanlage, somit hat man nur noch Wechselspannung (AC) im stromlaufplan.
    Eine ELBA braucht aber DC Spannung ! Volglich auch nen Gleichrichter
    und optimal wäre halt noch ein Spannungsregler. Diese Aufgabe übernimmt der EWR o. ESB ! Da is glaub ich sogar ein Brückengleichrichter drinne


    Ich hab mir auch mal den Schaltplan von nem SR50 angeschaut und da ist es auch so aufgebaut:
    http://www.akf-shop.de/moser/sr50-1b4_d.png



    Meine Frage:
    Bei 6V kann man ja keinen Brückengleichrichter verwenden, sondern nur eine diode, was habt ihr da für eine genommen ?
    Wie habt ihr ne ELBA in eurer simme nachgerüstet ?
    Kann mir dazu jemand was sagen ?


    Danke

    xxxxxxxx

    Einmal editiert, zuletzt von whiskey ()

  • Mahlzeit!


    Recht hatter, der Suhler Schwalbenumschmeißer! :D


    Die ELBA übernimmt sowohl die Gleichrichtung (AC -> DC) als auch die Laderegelung als auch die Blinkgeberfunktion.


    Gerüchten zufolge soll es ELBAs geben, die einen externen Gleichrichter benötigen, obwohl ich mir das nicht vorstellen kann: Den Laststrom richtet der Thyristor gleich, die Referenzspannung richtet spätestens eine Z-Diode gleich, in den mir vorliegenden (ori-DDR) Exemplaren ist hier auch noch eine Gleichrichterdiode vorgeschaltet.
    Wenn Du Dir unsicher bist, kannst Du vor die Klemme 59a der ELBA eine einfache Siliziumdiode klemmen, irgendwas, was ein paar Ampere abkann.


    Ladeanlage wird abgeklemmt, aber bleibt drin, denn die Schlußlichtdrossel brauchst Du weiter. Blinkgeber kommt auch raus, ELBA rein. Klemmennummern helfen:
    49 alter Blinkgeber an 49 ELBA (Zündschloß), 49a alter Blinkgeber an 49a ELBA (Blinkerschalter), 31b ELBA an Masse, 59a ELBA an Ladespule.


    Der EWR ist nur bei 12V Anlagen mit Halogenscheinwerfer verbaut. Der Wechselstromregler hat mit der ELBA nix zu tun. Die ELBA benötigt bei 12V nur den Brückengleichrichter, der mit im EWR-Gehäuse steckt. Er ist elektrisch (außer die Masse) völlig vom Wechselstromregler getrennt.


    GlückAuf!


    MacHeba

  • danke für die antworten ;)


    des bei 6 volt kein brückengleichrichter verwendet werden darf hab ich auch reingeschrieben.


    Weis einer von euch, ob ne 12Volt batterie von ner S51 auch in nen Sr50 passt ?

    xxxxxxxx

  • Hi Leute,



    das Thema ist zwar schon was älter, würde es aber trotzdem gern noch mal aufgreifen.


    der Link von dem Schaltplan geht leider nicht mehr. Ist das der richtige Schaltplan in dem Link?



    http://www.a-k-f.de/moser/s50b1_elba.pdf




    Jetzt meine Fragen:


    Soll ich die 2 Sicherung wirklich weg lassen? Wenn ja warum?


    Woher weiß ich was ich für eine Elba habe, bzw wann ich einen Gleichrichter vorschalten muss?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!