Stecker für Kabelbaum

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Typ: Simson S51 E
    Spannung: von 6 V auf 12 V
    Zündung: von E auf Vape umrüsten
    original: ja


    Hallo ich möchte in nächster Zeit meinen Kabelbaum komplett neu machen.
    Nun die frage ist es ratsam sich KFZ-Steckverbinder zu holen. So könnte man
    den Kabelbaum praktisch in mehrere Teile teilen. Falls man später mal wieder seine
    Simme auseinander bauen möchte oder irgendwas.


    Hat denn schonmal jemand von euch Erfahrungen mit solchen Steckern gemacht.
    Falls ihr nicht wisst was ich für Stecker meine hier mal eine Artikelnummer für
    Conrad 845140 - 62.


    mfg Christian

  • Die VAPE-Anlage verwendet zwischen Motor und Fahrzeug sowieso einen Stecker; den Motor mal eben rauszunehmen gelingt da ganz geschmeidig :)


    Die einzige Stelle, wo so ein Stecker praktisch wäre, ist bei der Schwalbe das Rücklichtkabel. Da sitzt original eine Lüsterklemme, die man immer auseinanderschrauben muss, wenn man mal den Panzer runterheben will.

  • Bei meiner S83 habe ich überall Steckverbinder, ist allerdings ´ne PVL-Zündung :rotate:

    birne? schon mal elektrisches obst gesehen?

  • Ich find das ne echt gute Idee, weil die verdammt praktisch ist! :thumbup: Baugruppen könnten beispielsweise Kombischalter, Scheinwerfer, Blinker und Rücklicht sein. Daran hatte ich auch schonmal gedacht. Bei der S53 haben die Blinker beispielsweise Stecker, die man super abmachen kann, ohne erst den Blinker zu öffnen. Gleiches gilt für den Scheinwerfer. Beim Kombischalter ist das sowieso ratsam, da diese Kabel ja angelötet sind und beim Austausch das halbe Mopped auseinanderbauen muss.


    MfG


    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Ja genau so habe ich mir das auch gedacht und danke das du es nochmal sogut rüber gebracht hast.


    Jetzt werde ich mir vielleicht doch solche Stecker bestellen und mal sehen wie ich es dann hinbekomme.


    Das sind aber ganz genauso normale Flachstecker wie sie überall an der Simson sind und wenn die verfallen


    dann können sie ja genauso gut irgendwo anders korrodieren oder sehe ich das falsch.

  • Das mit der Korrosion an relativ offenen Kontakten stimmt schon, aber sind denn nicht an der gesamten Simson Flachstecker? Notfalls gibt es ja ein Multimeter... :)


    MfG


    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Richtig.


    Aber das ist wirklich ne gute Idee.


    Man bräuchte sozusagen Stecker an:


    Zündung(Motor)
    Kombischalter
    Rücklicht
    Blinker


    Noch was vergessen?

    Eins ist Fakt: Gekackt...wird nackt! :b_dance:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!