Hi Leute hab da mal ne Frage mein Kollege hat ein Lenker den ich mir gerne abkaufen würde aber der Lenker is selbst gebaut . Er ist nur etwas breiter als und durchgehend gerade nur an den Ende leicht krumm meine Frage also ob das alles so in Ordung ist oder ob man damit irgendwo hin muss z.B Tüv. MfG Mukel
Anderer Lenker erlaubt ?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Finger weg von ungeprüften Eigenbauten!!! Mit etwas Glück findest du vllt nen Prüfer, der ihn dir einträgt, aber der will oftmals ein Gutachten über das Material u dessen Eigenschaften, u das is weitaus teurer, als der Lenker wert is. Is schade, aber nich zu ändern. Wenn du nen legalen Lenker haben willst, hau entweder nen zu DDR-Zeiten handelsüblichen Lenker drauf (TS- oder Cross-Lenker; eintragungsfrei), oder hol dir nen neueren mit ABE (Eintragung/Abnahme erforderlich!).
Gruss
Mutschy
-
Prinzipiell kannst du alles verbauen, denk nur danach dran direkt zum TÜV zu fahren und dir das abnehmen zu lassen! Ohne TÜV siehts ganz düster aus, wenn was is mit der Rennleitung!
Ohne TÜV, keine Betriebserlaubnis, kein Versicherungsschutz und den ganzen Rattenschwanz der da hinterherkommt!
-
Wenn Du keine Papiere für den Lenker hast, ist ganz wichtig: Nicht zu irgendeinem TÜV-Prüfer gehen. Der wird sofort abwinken, weil er nicht die Kompetenz hat zu entscheiden, ob der Lenker taugt oder nicht. Ohne Gutachten wird so ein Prüfer das also nicht eintragen.
Du mußt Dich beim TÜV zu einem Sachverständigen durchfragen, der von Krädern Ahnung hat. Ein Sachverständiger ist nicht bloß ein Prüfer, sondern ein studierter Ingenieur. Der kann Dir auch ohne irgendwelche Papiere etwas eintragen, wenn er aufgrund seiner Erfahrung und seiner Kompetenz es verantworten kann, daß die Sicherheit dadurch nicht gefährdet wird.
In der Praxis sieht das dann so aus: Du machst mit ihm einen Termin aus, wo Du ihm den Lenker erst´mal zeigst (am besten kann er das nämlich prüfen, wenn er den Lenker abgebaut in der Hand hat). Er wird sich das Ding also beschauen und im Kopf mit seiner Erfahrung und seinem Wissen vergleichen. Dann kann er entscheiden, ob der Lenker bei einem Krad, das nur 60 fahren darf, die Sicherheit gefährden kann oder nicht. Dafür sind dann Material, Wandstärke, Länge und Form der Maßstab. Wenn er meint, daß das kein Problem ist, macht er mit Dir einen Termin aus, bei dem Du mit dem angebauten Lenker am Moped vorbekommst (er muß ja noch prüfen, ob er nicht irgendwie an den Tank stößt o.ä.) und er Dir das dann gegen entsprechende Bezahlung (ist natürlich teurer als wenn Du ein Gutachten dafür hättest) einträgt.____________________________________________________________________________
-
ich hab bei mir nen M-Lenker von Magura verbaut der noch zu ddr zeiten aber halt in brd hergestellt wurde, hab kein gutachten für und war nicht beim tüv, hab ich da jetzt n Problem??
wurde schon angehalten ist aber nicht bemängelt worden
-
Solange das noch keiner bemerkt hat und Du keinen Unfall baust, hast Du auch kein Problem.
.
Problem bekommst Du erst, wenn einer das bemerkt (s.o.).
Noch größeres Problem bekommst Du, wenn Du einen Unfall baust und der Gutachter der Versicherung "feststellt", daß der Lenker daran mit schuld sein könnte. Dann zahlen die nicht oder nur einen Teil, und hast plötzlich gewaltige Schulden ...____________________________________________________________________
-
der hat ne nummer eingestanzt also sollte es ein datenblatt zu geben, kann man sowas auch nachträglich nachweisen, dass er legal ist der lenker im falle eines (Un-)falles
-
Nein. Der Lenker mit der Nummer mag bei einem anderen Moped, wo er serienmäßig drauf ist oder wofür er ein Gutachten hat, legal sein; - aber solange er bei Dir nicht in den Papieren eingetragen ist, ist die Betriebserlaubnis Deines Mopeds durch den Anbau erloschen (erst nach Eintragung ist sie wieder hergestellt; bei Motorrädern sogar erst nach Änderung des Fahrzeugscheins).
Du hast damit also alle von mir oben genannten Nachteile. Egal ob mit Nummer oder ohne.____________________________________________________________________
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!