Hey,
wollte meiner simme mal ein neues Aussehen verpassen nur weiß ich nicht genau ob ich sie Sandstrahlen oder Schleifen soll. In diesem gebiet kenne ich mich komplet nicht aus, wäre schön wenn mir einer ein paar Tipps geben könnte.:):)
Wie bekomme ich am besten den Lack von meiner SR50???
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Fürs strahlen benötigst du das Strahlmaterial wie z.B. Korund oder Quarzsand oder Glasperlen.
eine Pistole und einen Kompressor. sprich wenn du alles erst hollen musst würde ich das lassen und mit exzenterschleifer das zeugs schleifen. oder per hand.Oder du lässt es machen.
Je nachdem was dein Geldbeutel sagt.
Strahlarbeiten bieten Lackiereien oder Auch unternehmen an di Pulverbeschichtungsarbeiten an als beispiel.
-
Ok das mit dem Sandstrahlen wäre ansich kein Problem da ein bekannter das machen würde. Meine frage ist nur ob das Blech dass verträgt??
-
Beim Strahlen ist die sache die das du dein Strahlgut gut aussuchen musst unteranderem nach der dicke des Materials.
Hast du beispielsweise dünnes blech und hällst da etwas zu lange mit z.B. Strahlsand drauf kannst du dir da auch dellen rein machen. ich würde für das Blech vom SR 50 mit Glasperlen strahlen.
-
Jo vielen dank für die Tipps ich werds versuchen:):):)
-
Moin,
versuchs mal mit Abbeizen (lassen).
Ich hab meine kompletten Schwalbenbleche zu ner Abbeizerei gegeben,
für etwa 80 Euros war die danach komplett entlackt, ROSTFREI und phosphatiert...
Keine Dellen, keine Lackreste, ideale Lackhaftung.
Mein Lacker war sowas vom begeistert!!!Gruß
Jan -
Das hört sich sehr gut an.... Wo kann man das machen lassen?? Beim Lackierer oder bei speziellen firmen....
-
also ich hab mir so abbeizer gekauft und machs selber. musst halt so nen acryl pinsel benutzen und aufpassen das nix auf deine haut kommt.
einfach drauf schmieren(ist son geel) und nach 30 minuten löst der lack sich vom metal ab. dann musste nur noch mit nem spachtel den kram vom blech schieben. an stellen, an denen vorher spachtelmasse aufgetragen wrude musstes länger einwirken lassen.
gruß
-
was kostet denn so abbeizer und wo gibt es das zeug
-
Abbeizer habe ich neulich im Baumarkt für 5€ einen halben Liter gekauft
-
Moin,
also, selbst abbeizen ist meist ne riesige Schweinerei und meist sehrzeitaufwendig.
An manche Stellen kommt man eh schwer dran.
Wo man da nachher noch diese Glibberreste findet...*kopfschüttel*
Und entrostet isses dann auch noch nicht.
:a_grgrins:
Außerdem ist der DDR-Lack gegen die meisten Abbeizer ziemlich unempfindlich - da wir ja in der Neuzeit leben und die ganzen "schönen" Zusätze in den Mittelchen nicht mehr erlaubt sind.
Wenn man mal nach "Entlackung" googelt, oder "Abbeizzentrale" findet man meist was...
Bei mir in der Nähe ist Heyde und Stickdorn in Bad Salzuflen/Retzen, die haben mir schon Einiges gebeizt.
Wie gesagt, komplette Schwalbe, diverse Tanks etc.
Ist zwar teurer als die Selbstmachmethode, aber hey, wenn man die Stunden bedenkt die man damit NICHT verbringen muss...
:cool:Gruß
Jan -
Hey,
wollte meiner simme mal ein neues Aussehen verpassen nur weiß ich nicht genau ob ich sie Sandstrahlen oder Schleifen soll. In diesem gebiet kenne ich mich komplet nicht aus, wäre schön wenn mir einer ein paar Tipps geben könnte.:):)Wobei man erstmal fragen muss welches Baujahr dein Roller ist! Wenn du nämlich einen ab BJ. `90 hast, kann es sein, dass der schon Pulverbeschichtet ist und dann sieht die Sache schon ganz anders aus!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!