Ich würde auf jedenfall son Querjoch ranmachen, Ich hab mich mal gelegt und dabei hat sich das vordere Schutzblech verzogen, das Ergebnis war, dass die Gabel so verwunden war, dass ich schräg nach links lenken musste, damit sie geradeaus lief. Spricht nich gerade für die Stabilität des Ganzen...
Zusätzliche Gabelbrücke bei Enduroschutzblech
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Hey Leutz!
Solch ein Gabelquerjoch oder eine Gabelbrücke sind ja schon was feines! Vor allem, wenn es als Original Simson-Ersatzteil daherkommt! Wie stehts denn mit den 19-Zoll Reifen für die S53 ? Ob Scheibenbremse oder nicht, die Gabelholme machen schon einiges mit. Das Original Simson Gabelquerjoch taugt ja nur was für 16-Zoll oder höchstens 17-Zoll-Bereifung. Hat jemand schon Erfahrungen mit einer Gabelbrücke für 19-Zoll-Bereifung gesammelt? Wäre am Erfahrungstausch dringend interessiert!
Easter Greetz
FOXX -
Ich habe nochmal darüber nachgedacht und wurde eines besseren belehrt
Selbst beim S53 Plastik Vorderschutzblech befindet sich darunter nochmal eine Metallbogenplatte zur Versteifungen. Mich wundert dann aber, warum beim S53 OR mit 19" Rad und Enduroschutzblech dann kein Querjoch angebracht ist?
Das dürfte dann aber auch bescheiden aussehen....
MfG
Christian
-
Moin!
Ich wollte mich mal informieren, ob ich eine zusätzliche Gabelbrücke über dem Rad brauche, wenn ich ein Enduroschutzblech an der S50/51 verbaut habe. Also genau da, wo das Standardschutzblech sonst ist.
Desweiteren würde mich interessieren, ob ich einen ES-Lenke ohne ABE fahren darf (an S50/51).
Danke schon mal.
Erfahrungsgemäß brauchste entweder ne Gabelklemmbrille (also so was, wie im Lenkfuß, nur oben), oder aber so ein kastriertes Schutzblech. Damit fährts sich einfach besser. Und nen ES-Lenker wirste gar nich erst dranbekommen, denn die sind 2teiligIch bin bis gestern mit nem ETS-Lenker ("kleine DragBar") rumgefahren, aber gejuckt hats keinen großartig, da ich bei Kontrollen auf die Liste mit zulässigen Umbauten verwiesen habe, die es u.a. bei mir zum Downloaden gibt. Die Lenkervorgaben lauten darin wie folgt:
- der Lenker muss handelsüblich sein (darunter fallen SÄMTLICHE Lenker für DDR-Fahrzeuge!)
- Aussendurchmesser: 22 mm (sonst passt er nich in die Klemmschellen)
- Wandstärke des Lenkerrohres: min 1,5 mm
Und was zu DDR-Zeiten erlaubt war, kann aufgrund des geltenden Bestandsschutzes heutzutage nich verboten seinUnd ne ABE wird dir keiner für nen DDR-Lenker ausstellen. Mit Lenkern aus Nachwendeproduktion (zB von Tomaselli, Magura, Fehling...) siehts schon anders aus, die haben ne EBE (Einzelbetriebserlaubnis) u müssen sogar vom TÜV abgenommen u eingetragen werden
Hab gestern aus gesundheitlichen Gründen VORERST auf nen DDR-Cross-Lenker umgebaut, denn ich fahre tgl knapp 70 km (einfach) zur Arbeit. Und da macht gebücktes Sitzen, wie beim ETS-Lenker nunmal üblich, keinen Spass. Mit dem Crosslenker komm ich mir nu vor wie auf ner Chopper
Tante Edit(h) flüstert mir grade noch was zu:
Chrisman: Die S53 hatten alle schon die Klemmbrillen, genauso wie die Enduro-Streben, daher is ne zusätzliche Stabilisierung für Otto Stino-Simmefahrer unnötigGruss
Mutschy
-
Hey Leutz!
Die Klemmbrillen hab ich ja oben und unten schon drin! Mir käme es auf die Erfahrungen im Endurobereich mit 19-Zoll-Bereifung und einem Gabelquerjoch an. Die Plasteschutzbleche an der Beta und so haben ja so ein Teil drin, halt nur für 16-Zöller:
Suchtext im MZA-Katalog:
Gabelquerjoch, PPB, verkehrsschwaz, S53,S83
ArtikelNr.:10975-00SEaster Greetz
FOXX -
Hey Leute mir kam die Idee das man statt einen Gabelkoch man auch die Gabelversteifung von LangTuning benutzen kann oder spricht da was dagegen
-
Altes Schutzblech passend abschneiden und direkt einbauen.
-
Naja mir geht's eigentlich darum das ich das Originale querjoch nicht so optisch ansprechend finde da gefällt mir die Rahmenversteifung von LangTuning besser, ich wollte nur wissen ob das auch klappt oder ob da was dagegen spricht
-
Von der Funktion ist das Teil von Langtuning vermutlich sogar besser als das Joch - soll heißen noch steifer.
Mir reicht das (Simson) Joch und es kostet echt nicht viel.
Bei dem Langtuningteil musst du darauf achten, das es nur an der angegebenen Gabel passt.
PS: bei Enduroschutzblech kommt oben eine Klemmgabelbrücke zum Einsatz - damit wird die Gabel auch schon deutlich steifer.
-
Ok dank auch nochmal für den Hinweis mit der Gabel da hatte ich nicht dran gedacht
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!