kolben hat spiel auf pleulstange

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • moin mein kolben hat spiel auf der pleulstange, sprich ich kann ihn axial hin und her schieben so ca. 2-3mm, dadurch fängt der motor in einem bestimmten drehzahlbereich ohne belastung an zu klingeln, die kolbenringe sinnt es nicht, werde morgen mal gucken ob die flächen im kolbeninneren angelaufen sind.
    die 2 anlaufscheiben sind nat verbaut.


    des kotzt mich schon wieder sowas von an...en neuen 50er zyli bei rzt gekauft und dann sowas :_shoot1:


    hat jemand sonst ne idee was es sein könnte oder schonmal das gleiche gehabt?


    achja, is nen s50 3gang motor komplett ori

    :gut_beitr:

    Einmal editiert, zuletzt von s50b2 ()

  • Wie wärs dann mit Einbau der Anlaufscheiben?


    Wieso bist du dir sicher, das es nicht die Kolbenringe sind?


    Unfachmännische Montage sollte nicht sofort auf den Händler geschoben werden, bitte denke darüber nach und ändere dies ggf.



    MfG Robert

  • hab oben leider die abkürzung nat für natürlich benutzt, sollte heißen die anlaufscheiben sind montiert! un es wurde natürlich alles fachmännisch montiert...und das klingeln kam erst nach und nach der kolben hatte am anfang kein spiel, sprich die inneren flächen im kolben müssen trotz fetten gemisch fahren und alles angefangen haben sich abzutragen

  • jop nadellager wurde nat auch erneuert beim einbau, was mich halt wundert ist dass es so nach 400km mit dem klingeln angefangen hat....mein alter kolben hatte fast garkein seitliches spiel nach 15000km, vll en paar zehntel aber mehr nich, deshalb find ich des schon seltsam dass der so viel hat, am anfang wars ja auch nicht so viel als ich en rauf gebaut hab

  • Ein kleines Spiel von 2-3 mm seitwärts ist völlig normal.


    Wenn dort Material gearbeitet hat, müsste man das sehen.


    Hast du das Nadellager erneuert, vor dem Einbau des neuen Kolben?


    Falsch! Am oberen Pleuelauge sollte gar kein spiel sein! ( ggf. max. 0,5mm) Grund dafür ist klar! Da die Simsonkurbelwelle obengeführt wird. Wurde der Kolben mit zu viel spiel eingebaut, kann es zur folge haben, das sich das Pleuel hin und her schieben kann. Dies ist nicht optimal. Leider muss man auhc dazu sagen, das man bei machen Kolben gar nicht die Möglichkeit hatt, das obere spiel auszugleichen. Da die Kolben an den Anlaufflächen nicht ordendlich bearbeitet sind. Man bräuchte also etwas dickere anlaufscheiben. Aus diesem grund arbeite ich gerade meine Motoren mit Untengeführten Kurbelwellen ein.



    mfg NOZ

  • so dacht ich mir das nämlich auch...2-3mm kann nur zu viel sein...gibts ne möglichkeit das zu beheben, sprich gibts dickere anlaufscheiben?

  • Ich müsste jetzt wissen wie viel spiel du trotz 1,0mm Anlaufscheiben hast. Wären es noch 2-3mm. Könntest du ja 1,5mm Scheiben verbauen. wären es tatsächlich ohne Anlaufscheiben 5mm spiel, könntest du auch diese 2,5mm Anlaufscheiben nehmen. Ich müste das spiel wissen.



    mfg

  • ich schau mir das ganze morgen mal genauer an und mess auch mal nach dann kann ich nochmal posten wieviel mm spiel ich mit den originalen anlaufscheiben habe...sollte ich dabei feststellen dass es von anfang an so war und ich es beim einbau nicht bemerkt habe, sprich keine materialabtragung erkennbar ist versuche ich es mit dickeren scheiben, ist das nicht der fall dann fliegt der spass von meinem möp runter :b_wink:

  • Ich müsste jetzt wissen wie viel spiel du trotz 1,0mm Anlaufscheiben hast. Wären es noch 2-3mm. Könntest du ja 1,5mm Scheiben verbauen. wären es tatsächlich ohne Anlaufscheiben 5mm spiel, könntest du auch diese 2,5mm Anlaufscheiben nehmen. Ich müste das spiel wissen.




    mfg

    Dennoch wäre da was mit dem Kolben nicht korrekt. Denn beim 50ccm gehören 1mm Scheiben rein und nichts anderes :a_bowing:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!