Problem:verdreckter Tank???

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • :smokin: hi leute


    Meine Simme hat ein merkwürdiges Standgasverhalten.Wenn ich z.b.an einer Ampel stehe, also im Leerlauf, dreht sie auf einmal so drei Secunden ein wenig hoch.danach jedoch geht die Drehzahl wieder runter,bis sie aus ist.X(


    Habe heute zufällig gesehen,dass meine Simme weder im Vergaser noch im Benzienhahn einen Benzinfilter hat.
    Kann es sein, dass durch diese fehlenden Filter das Standgasproblem auslöst wird?meine, dass vielleicht etwas rost usw. im sprit gelöst ist.(hab sofort den Vergaser gereinigt,aber keine Besserung,also keine düse verstopft)
    Kann mir noch jemand sagen, wie ich den tank(von innen)reinige?


    Danke für eure Posts





    :smokin:Linkin Park4ever :teufel2:

  • essig essens reinkippen
    werd ich in den nächsten tagen auch bei meinem neu erworbenen tank machen.
    steht im chemiebuch, dass essig n rostlöser ist.
    ich werde darüber berichten

    Auf Terrortour

  • Hi, Wenn ihr wollt kann ich euch mal paar Tipps geben.Habe meinen Tank vor einen monat entrostet und Phosphatiert, klappte prima kosten ungefähr 15 eu, alerdings mit Säuren und da muss man schon ein bischen Aufpassen vor allem wenn man mit sowas nicht vertraut ist.Kann euch erklären wie ichs gemacht habe, meldet euch halt nochmal. Mfg.Dr_Best

  • Na denn beschreibe ich mal wie ich meinen Tank entrostet habe.


    Also erst mal die benötigten Materialien:Nägel oder Schrauben, Nitro Verdünnung, 2l Salzsäure 25% (gibts im Baumarkt oder Apotheke) 1l etwa 3-4euro , 0,5l Rostlöser auf Phosphorsäurebasis (meiner hatte 30% Phosphorsäureanteil genau richtig) gibts auch im Baumarkt für etwa 7-8 euro, 500gr (eine Packung) Soda (Natriumcarbonat) aus dem Supermarkt um Säurereste zu Neutralisieren und auf jeden fall Schutzhandschuhe und Schutzbrille!!


    Man geht in drei schritten vor:
    1. Tank Mechanisch von groben Rost befreien
    2. Tank mit Salzsäure entrosten
    3. Tank mit Phosphorsäure behandeln, durch die Phosphorsäure wird evt. rost der noch vorhanden ist umgewandelt und es bildet sich eine Phosphatschicht auf dem Metall die vor weiterem Rosten schützt.


    Tank grob entrosten:
    Dazu werden die Schrauben gebraucht, einfach in den Tank mit bischen Wasser und solange schütteln bis sich der grobe Rost s gelöst hat, danach den Tank auswaschen und die Schrauben wieder rausholen.


    Tank entrosten:
    Erstmal braucht man einen Stopfen etc. um das Loch wo der Benzinhahn sitz dicht zu kriegen, die Dämpfungsgummis die zwischen den Kühlrippen sitzen passen im übrigen optimal da rein :) (Benzinhahn muss natürlich vorher ab :)), dann gehts los, der Tank wird erstmal gründlich mit Nitroverdünnung ausgewaschen und dann 2l Salzsäure eingefüllt (Schutzbrille auf Schutzhandschuhe an!! NUR im Freien!! Salzsäure hat einen stechenden Geruch also nicht soviel einatmen!). Zu der Säure, man muss aufpassen das der Tankdeckel nicht angegriffen wird, da der ja meistens aus Alu ist und Alu besonder stark von Salzsäure angegriffen wird.Jetzt wird der Tank ab und zu geschwenkt damit die Säure auch überall hin kommt, nach etwa einer Stunde evt. länger wird die Säure wieder abgelassen je nach dem ob sich der Rost überall gelöst hat, aber nicht zu lange drin lassen sonst habt ihr hinterher gar keinen Tank mehr :) man kann auch die Säure verdünnen dann kanns aber etwas länger dauern.Die Säureabfälle seperat in geignete Gefässe füllen und nicht einfach ab in den Ausguss.
    Im nächsten Schritt wird der Tank mit Sodalösung ausgespült um die Säurereste im Tank zu Neutralisieren sonst rostet er nachher gleich wieder (Tank 1/3 mit Wasser füllen 3 Esslöffel Soda zugeben und kräftig schütteln damit die Lösung überall hinkommt) danach mit Wasser klarspülen.Jetzt müsste der Tank innen schon ziemlich blank also Rostfrei sein.


    Phosphatieren:
    Man füllt etwa 250ml Phosphorsäure Rostlöser in den Tank und schwenkt ihn ab und zu damit sich alles schön verteilt, jetzt wird der restliche Rost (sollte noch welcher da sein) umgewandelt und das blanke Eisen durch eine Phosphatschicht die sich auf dem Metall absetzt versiegelt.Nach ca. einer Stunde oder mehr (schadet nicht, wenns bischen länger drin bleibt da das Eisen nicht so stark angegriffen wird) kann man den Rostlöser wieder ablassen jetzt sollte der Tank innen schön grau sein und kein Rost mehr da sein.Jetzt braucht ihr den Tank nurnoch mit Klarem Wasser ausspülen und evt. noch mal mit Spiritus nachspülen um auch das ganze Wasser raus zu kriegen.
    Anschliessend am besten Tank gleich wieder einbauen und volltanken. FERTIG


    Zu den Säuren:
    Man sollte nur damit umgehen wenn man weis was man tut, also wenn jemand unsicher ist lieber nicht und Schutzausrüstung inform von alten Klamotten (Säurespritzer geben nähmlich schöne Löcher in der Kleidung), SCHUTZBRILLE!! und SCHUTZHANDSCHUHE!! sind PFLICHT!.Die Salzsäure gibt stechende Dämpfe ab (obwohl nur 25%) die man nicht einatmen sollte also nur im Freien damit hantieren!


    Säurereste: In einzelnen Gefässen auffangen und am besten zum Sondermüll!


    So das wars das ist meine Methode, ich hoffe ich hab nichts vergessen Prost! :drink:


    Mfg.Dr_Best

  • das liegt aber 100% nicht am rost im tank denn wenn die düsen verstopfen stirbt der motor einfach ab ohne erst hochzudrehen der gaser ist bestimmt schlecht eingestellt oder er zieht irgendwo nebenluft und verschluckt sich dann oder bekommt zuviel luft und zuwenig benzin also gaser und ansaugflansch mal mit lecksuchspray für motoren einsprühen und dan wirst du ja sehen ob da nebenluft die ursache ist ansonsten einfach mal richtig einsetllen

    Die meisten Fehler im Leben machen wir, wenn wir zu viel fühlen, wo wir denken sollten und zu viel denken wo wir fühlen sollten!!!


  • das liegt aber 100% nicht am rost im tank denn wenn die düsen verstopfen stirbt der motor einfach ab ohne erst hochzudrehen der gaser ist bestimmt schlecht eingestellt oder er zieht irgendwo nebenluft und verschluckt sich dann oder bekommt zuviel luft und zuwenig benzin also gaser und ansaugflansch mal mit lecksuchspray für motoren einsprühen und dan wirst du ja sehen ob da nebenluft die ursache ist ansonsten einfach mal richtig einsetllen

    Die meisten Fehler im Leben machen wir, wenn wir zu viel fühlen, wo wir denken sollten und zu viel denken wo wir fühlen sollten!!!


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!