Wohin mit "Abfall"-Produkten (zum Beispiel vom Reinigen eines Tanks)?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Typ: S51 B 1-4, Zündung: 6V Unterbrecher
    Erfahrungsgrad: medium
    Original: ja
    Problem: rein aus Interesse...


    Ich weiß nicht ob dieses Unterforum 100%ig richtig ist, aber ich denke mal ansonsten können die Mods das Thema ja verschieben. Es geht um folgendes:
    Ich habe einen alten Tank gekauft, der aber denke ich gereinigt werden muss. Ich frage jetzt nicht nach dem "wie" :rolleyes:, denn da gibts einschlägige Threads zu. Die Frage ist eher: Wohin mit der Säure/dem Reinigungsmittel nach der Säuberung? Ich meine: Was ist die einfachste und zugleich Umweltfreundlichste Art die alte Säure oder was auch immer loszuwerden?
    Mein Plan bislang: Ich habe vor den Tank mit Citronensäure ausm Schlecker zu reinigen... und danach die Säure gut verdünnt (also bei laufendem Wasserhahn) in der Küchenspüle zu entsorgen. Meint ihr das ist ne gute Idee oder zerfrisst das bei mir dann irgendwelche Gummiteile im Ausguss? ?(


    Die Frage ist auch was macht man mit sonstigen "Altlasten"... also zum Beispiel altes schmodder Benzin von Rost und Dreck durchzogen, welches man nach gefühlten 100 Jahren ausm alten Tank ablässt? Nimmt die Tankstelle sowas entgegen? Alte Öldosen müssen die ja mein ich wieder zurücknehmen... in den Ausguss gehört das jedenfalls definitiv nicht!!! :g_nono:


    Also, was macht ihr mit dem Zeuch?

  • Also wegen der Zitronensäure musst du dir keinen Kopf machen, im Gegenteil, das löst noch schön Kalkablagerungen.


    Wenn da aber noch Benzin drin sein solltem darfst du das nicht in die Kanalisation kippen. Benzinölschmiere müsstest du eigentlich auf dem nächsten Wertstoffhof entsorgen können, die haben doch Schadstoffsammelstellen.

  • aber nimm geld mit, die greifen dir nämlich nochmal inne tasche, dafür das du deinen dreck nicht ins gebüsch kippst...

  • Hallo!
    Säure etc. kann man doch ohne Probleme in den Gulli kippen.
    Für Benzin, altes Getriebeöl etc. hab ich einfach nen Kanister wo ich das Zeug sammle, wenn der voll ist bring ich das Zeug dann mal zur Entsorgung....


    Ade

  • säuren so in abguss oder gulli... da freuen sich die abwasser unternehmen und die kanalisation man sollte zumindest die säuren mit bischen lauge neutralisieren...


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • Säuren zählen als Gefährliches gut und sind daher nicht in den gulli zu kippen sondern beim werkstoffhof in geeigneten behältern abzuliefern. das selbe gilt für altöl/benzin/schmiere diese kann man ganzklar in nem behälter sammeln und dann abgeben. Altöldosen MÜSSEN Alle läden entgegennehmen die auch Öl verkaufen d.h. Tankstelle,baumarkt,ATU etc...


    Quelle: ADR/GGVSE recht.

  • Hallo!
    Laugen einfach mit nem billigen Essig, säuren mit z.B. Natronlauge neutralisieren, dann kann man die schon in den Gulli kippen...


    MfG Jonas

  • Mahlzeit!


    Alte Öle sammle ich bunt gemischt in einem 25l Kanister und geb die bei Bedarf am "Wertstoffhof" ab.
    Auch anderen Sondermüll (Farben, Lacke, Verdünner, Ölfilter...) nehmen die Jungs für Umme. Die sollte man aber nicht mit zum Öl kippen, manchmal stellen die sich bei undefinierten Gemischen etwas an.


    Schwierig wird es bereits bei öligen Putzlappen, teilweise zählen die als Restmüll und werden am "Wertstoffhof" nicht angenommen, sondern Du mußt sie in den Hausmüll kloppen, oder, wenn zu viel, bei der Stadt einen oder mehrere gebührenpflichtige Restmüllsäcke kaufen und neben die Mülltonne stellen. Deshalb hab ich auch noch 3 Säcke, die schon einige "Wertstoffhöfe" gesehen haben, nahm aber keiner an. Bei derartigen Vorschriften mit der Entsorgung, die es selbst dem Privatmann total erschweren, irgendwas legal loszuwerden, ist man manchmal versucht, das Zeug vor Wut mitten in irgendsoeinen Feuchtbiotop zu donnern, und noch extra vorher faßweise Altöl sammeln und dazu kippen! Und anzünden und drumherum tanzen!


    Alten Sprit kippe ich in kleinen Mengen (mal 'nen Schluck) auch ins Altöl. Große Mengen sammle ich gesondert. Wenn die Sondermüll-Jogis den Kram nicht wollen, mische ich vielleicht 'n bischen Zweitaktöl dazu, und kippe das Peu-a-Peu mit in den Tank (0,5 - 1 Liter auf den Tank sollten dem Motor nicht weh tun).


    Bei Tanks bin ich entspannt: Die lasse ich leerlaufen, guten Sprit durch 'ne Filtertüte im Trichter zur Weiterverwendung, Altsprit siehe oben. Dann soll der Tank erstmal austrocknen.
    Vor einer Säurebehandlung sollten die Ölrückstände eh mit was Fettlösendem entfernt werden. Dazu nehme ich mein beliebten "Mellerud Grundreiniger Intensiv" mit wenig heißem Wasser und ein paar Spaxschrauben.
    Bei der dann übrigbleibenden Brühe ist es 'ne Gewissensfrage: Ist es viel mehr Öl, als beim Waschen der Ölverschmierten Flossen sowieso ins Abwasser geraten würde? Dann sollte man die Plörre extra sammeln, ansonsten könnte es eigentlich... na gut, etwas unorthodox... in den Ausguß. :whistling: Aber besser eher nicht...


    Ökomäßig bewährt hat sich folgendes Verfahren: Ölschmier-Wasser-Reinigergemische in einem Eimer mit eingelegter Plastiktüte sammeln, irgendwo hin wegstellen, möglichst warm, bis das meiste verdunstet ist, den Rest in der Tüte ab in den Sondermüll.


    Mit Sachen wie Zitronensäure bin ich 100% schmerzfrei: Nach Gebrauch AIDA: Ab in den Abfluß! Zitronensäure und Konsorten sind vergleichsweise harmlos gegenüber manchen Haushaltsreinigern, und das gelöste Eisen tut auch keinem weh.


    GlückAuf!


    MacHeba

  • wenn man es 100%richtig machen will müsste man ausgestattet sein wie eine werkstadt mit Ölabscheidern Öl auffangvorrichtungen usw. Öl kannst du wie besagt bei den unternehmen abgeben cdie selbst öl vertreiben. Öl Lappen und son kramms gilt als sonderm,üll. Einige unternehmen machen es auch so das diese halt gewaschen werden und danach wieder benutzt werden.

  • Watt ne Diskussion
    Alte Flüssigkeiten unbekannter Herkunft werden an der Sammelstelle abgegeben, kostet hier nix.
    Über Putzlappen freut sich das Müllheizkraftwerk (brauchen weniger Heizöl)

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!