Hi
da mein Luftfilter defekt ist und ich keinen neuen Auftreiben kann ( T-förmig mit kleinem anschluss) wollte ich fragen, ob ihr schonmal einen offenen luftfilter auf einem KR51 63ccm Motor abgestimmt habt ?
Gruß
Marcel
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Hi
da mein Luftfilter defekt ist und ich keinen neuen Auftreiben kann ( T-förmig mit kleinem anschluss) wollte ich fragen, ob ihr schonmal einen offenen luftfilter auf einem KR51 63ccm Motor abgestimmt habt ?
Gruß
Marcel
Frag mal den User awtowelo,ob er was für ich hat
Habs noch nicht gemacht aber hol dir lieber das Ersatzteil vorallem bist du dann im Vorteil bei regen , der rest ist pfusch . mfg Heizer
bisher konnte ich es leider noch nicht auftreiben.
mir wäre es auch lieber !
Musst die Bedüsung von der 67er auf ne 72(mindestens) aufstocken. Bei mir lief meine Schwalbe danach ganz gut. Allerdings würde ich sowas an einer (fast orig.) Simme aus heutiger Sicht nicht mehr machen, weils einfach nich wirklich viel bringt, außer einer kürzeren Reichweite, was bei Schwalben und Kr50ern doch sehr nervig sein kann...
Kann also mit nem Düsensatz funzen und pfusch würde ich sagen, ist das auch nicht unbedigt 100%ig, wenn du den Luftfilter improvisierst (z.B. Socke). Die Kr 50 hat doch auch so einen Motortunnel, wie die schwalbe?
notfalls den normalen luftfiltergummi von der schwalbe nehmen und die luftfilterpatrone hinten reinschieben und mit einer größeren schlauchschelle festziehen. vorne am vergaser wird es eben auch mit einer schelle befestigt.
haste gefilterte luft und musst keine überdemesionierte HD nehmen. das ansauggeräuch ist nicht mehr ganz so laut.
notfalls den normalen luftfiltergummi von der schwalbe nehmen und die luftfilterpatrone hinten reinschieben und mit einer größeren schlauchschelle festziehen. vorne am vergaser wird es eben auch mit einer schelle befestigt.
haste gefilterte luft und musst keine überdemesionierte HD nehmen. das ansauggeräuch ist nicht mehr ganz so laut.
meinst du damit das hier:
http://cgi.ebay.de/Simson-Schwalbe-Verbindungsmuffe-Vergaser-Luftfilter_W0QQitemZ150310295318QQcmdZViewItem?hash=item150310295318&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318</a>
?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!