Verdichtung vom S50 Motor

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Das Grundprinzip des 2T ist mir ja bekannt, nur das Wort Steuerzeiten hat mich ein wenig irritiert, da ich es nur von ventilgesteuerten Motoren kenne. Dermeister hat es mir zwar etwas unkonventionell erklärt, aber einleuchtend.


    Die Abgaswiederaufbereitung bzw Abgasrückführung beim Diesel wird bei mir immer gleich dichtgemacht, also statt ner Dichtung kommt da am Flansch eine passgenaue Blechplatte rein, da die AGR meist eh zu ist, wenn eine bestimmte Drehzahl, oder Luftdruck ab 2000 m über dem Meeresspiegel erreicht ist, und damit bleibt auch meine Ansaugbrücke sauber.


    OK, da ein Trecker deutlich weniger dreht, ist es sinnvoll, aber nicht beim ACV oder AHY- VW-T4-Motor. Auf wieviele Zylinder verteilen sich denn deine 15.000cm²?

    Seid nett zur Umwelt, fahrt (VW)-Bus.

  • Meist zwischen 6 und 8 Zylinder. Ja gut so viel weniger drehen die nun auch nicht. zwischen 2000-2600 U/min. Ich finde AGR ist der Hammer. Der Spritverbauch sink enorm und die Leistung steigt dabei gleichzeitig estwas. Vom feinsten die Technik. Allein schon die Erfindung des Turboladers fand ich hammer aber die AGR ist Top.

  • 6 Zylinder 15 Liter, da hat je ein Zylinder mehr, als mein T4 insgesamt auf seinen 5 Zylindern?!?!?!?!? Da möchte ich mal den Torsionsschwingungsdämpfer an der Kurbelwelle sehen, muss ja ein gewaltiges Teil sein. Der Durchmesser des Verteilerkolbens der ESP muss auch mehr als 15 mm betragen, oder hat er ne Reiheneinspritzpumpe?


    Sorry, ist viel off-topic, interessiert mich halt einfach.

    Seid nett zur Umwelt, fahrt (VW)-Bus.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!