kr51/ Richtige Nadeln? geht nach 5km aus!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin Moin,
    ein Bekannte hat mir grade verzweifelt Ihre Restaurierte Schwalbe in die Garage gestellt .... Mach mal... die hat hat noch nie gelaufen. Immer nach 5km wenn sie warm ist geht sie aus und springt auch ums Ar___hle__en nicht mehr an.....


    Alsooo zu den Fakten:


    Gebläsegekühlter 3 Gangmotor.


    Vergaser: BVF 16N15


    Bedüsung:
    Schwimmernadelventil : 40
    hauptdüsenstock: 215
    Hauptdüse: 6(7?) lässt sich nicht mehr richtig lesen
    Leerlaufdüse: 40
    Starterdüse in der Wanne: 50
    Teillastnadel: gaaaanz oben (das ist ja schonmal glaub ich, nicht richtig! gehört in die 2. von oben oder?)


    Laut der Bedüsungsliste von Schwalbenfahrer (VIELEN DANK DAFÜR!! ) alles richtig



    Die Zündung ist frisch eingestellt mit neuem Kondensator, Zündspule, Kontakte, Kabel, Stecker und Kerze bestückt.



    Was sagt Ihr dazu? Der Vergasertyp ist ja glaub ich auch richtig bei dem Motor...


    Gruß Manuel

    Rennson S51b


    Wer Fehler findet darf sie behalten ;)

  • guckst Du hier: http://www.simsonforum.de/phpm…kel&cat=4&id=7&artlang=de



    16N1-5 (KR51/1)
    Hauptdüse: 67
    Nadeldüse: 215
    Teilastnadel: 08
    Kerbe von oben: 3
    Leerlaufdüse: 40
    Leerlaufluftschr. Umdreh.: 0,5-1
    Startdüse: 50
    Kraftstoffhöhe Gehäuseoberkante: 7
    [hr]


    Jedoch vermute ich bei den genannten Symptomen eher etwas anderes.
    Vermutlich ist der Kondensator Deiner Unterbrecherzündung im Eimer. Dadurch hast Du dann im warmen Zustand keinen ausreichenden Zündfunken mehr.
    Kannst das ja mal nachprüfen, wenn der Motor mal wieder warm gelaufen ist, wie der Zündfunke aussieht...
    Kann jedoch nie schaden, den Kondensator mal zu wechseln. Teuer ist der auch nicht. Löten muß man auch nicht. Einfach die Kabel abschrauben und den Kondensator rausziehen. Der Kondensator ist dieser metallische Blechzylinder auf der Grundplatte.

  • Also ich würde das Problem irgendwo im Bereich der Zündung suchen und nicht beim Vergaser, da die Zündung eher auf Wärme reagiert als der Vergaser.


    Hast Du denn auch ein neues Zündkabel dran?
    Wenn die Kontakte von Kabel zu Zündspule bzw. von Kabel zu Kerzenstecker korrodiert sind, dann leiten diese umso schlechter, je wärmer das ganze wird. Auch hier würde es dann zu schwächeren Zündfunken kommen.

  • Hy, Kerzenbild = Rehbraun wie aus dem Bilderbuch



    Wellendichtring? Du meinst wohl nicht entweder das er das Getriebeöl verheizt???


    Sie qualmt und stinkt aber nicht......


    also kann man den Dichring glaub ich abhaken oder?


    Gruß Manuel

    Rennson S51b


    Wer Fehler findet darf sie behalten ;)

  • Hallo,


    hab heute nochmal folgendes gemacht:
    - Kerze getauscht
    - Kerzenstecker getauscht
    - nochmals neue Kontakte
    - nochmals neuer Kondensator


    Kaltstartverhalten: glatte 1+ !!!


    Probefahrt, erst gut, dann wenn der Motor richtig auf Temp. ist, stottern und Aussetzer.....


    Ich bin im Moment t total Planlos :mad:


    Dafür muss es doch eine Lösung geben. Sie Qualmt nicht und läuft erst hervorragend.


    Kann ich am Vergaser noch irgendwas machen? Bekommt Sie nicht genug sprit (Schwimmer verbogen oder sowas)? Ich weiß echt nicht mehr wo ich suchen soll.



    [f4]HILFE!!![/f4]

    Rennson S51b


    Wer Fehler findet darf sie behalten ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!