Hallo, ich bin gerade dabei meinen Star neu zu machen. Bin gerade beim Motor bei. Hab da mal ne Frage zur der Kurbelwelle, die Welle die ich drinne habe sieht im Prinziep aus wie ne S51 Welle nur mit längeren Hub. Nun hat meine Welle auch kein Nadellager oben sondern ne Kupferbuchse. Meine Frage ist das so gut? Bekommt man die Buchse raus? Was sind das für Wellen die auch den langen Hub habe aber nur so ne Ablschleifungen an den Seiten haben? Sind das KR Wellen? Welche Welle währe denn besser?
Star Kurbelwelle
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
du brauchst für deinen star die KW der vogelserienmotoren also die vom M53, wenn mich nich allet täuschen tut.
das mit der buchse ist ok, solange du 1:33 mischst. ansonsten verschleißt die sich ziemlich geschwind. soweit ich weiß sind die aber in den replika-KW´s nich mehr verbaut. da haste dann das nadellager drin. -
die welle in deinem motor hat ein pleuel mit 9,5 cm..diese welle ist für einen kürzeren hub ausgelegt als der s-51 motor...die buchse oben im pleuelauge besteht aus der legierung bronze...solange dein motor nicht dauerhaft über 10000 umdrehungen bewegt wird/ständig arbeiten muss sind die buchsen ohne fehl und tadel...schubert bietet zb ersatzbuchsen aus bronze an...die taugen was. solange deine welle kein spürbares spiel hat am untereren pleuellager zwischen den kurbelwangen...(überprüfbar in dem man das pleuel nach oben zieht .hat es hier spiel muss die welle ausgetauscht oder regeneriert werden..)...kannste die wieder verbauen. verwechsel das spiel aber nicht mit der seitlichen führung..das pleuel lässt sich unten seitlich hin und her bewegen...das ist normal...da die welle/das pleuel ...oben am kolbenbolzen geführt/das seitliche spiel eingestellt wird mittels den anlaufscheiben...(die unterlegscheiben die auf dem bolzen stecken)
greetz
-
Alles klar danke für eure Tipps, was ich aber da bei mir noch merkwürdig finde das ich Kurbelwellenseitig einmal einen 22x53x7 Simmerring und einmal einen 22x47x7 Simmerring drinne habe? Ist das auch so normal?
-
jo. solltest nur aufpassen, dass du die neuen simmerringe auch mit den maßen wieder einbaust. ansonsten werden deine abgase etwas anrüchig und du musst aller nase lang getriebeöl nachfüllen
-
Moin,
Hmmm, der eine WeDiRi hat 53 mm außen?
Ich geh da eher von 35 aus...sonst wäre der glaube ich größer als das Kugellager / der Lagersitz... :glowface: (Der Star hat doch zwei gleichgroße Lagersitze, gell?)
Hast Du da so nen \"Blechring\" drumrum?
ggf. kannst du auch 2 mal den 22x47x7 einbauen - ohne den Blechkram...
Gruß
Jan -
Asö, ja ich meine 35, ja ich habe da noch son Blechring drum. aber von den kleinen habe ich noch so viele, sind die selben wie beim S51 Kupplungsdeckel, ich bau die leiber wieder so ein wie sie waren(neu natürlich), danke für eure Tipps
-
nimm die BLecheinsätze raus und setz die größeren Simmerringe ein. Wenn du nen Satz simmerringe kaufst, bekommst du sowieso gleich die großen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!