Neuaufbau meiner KR51/2 nach Unfall

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • ich hatte jetzt mal EAGLE in der zereh aber das ist mehr son elektronik und nicht elektrik also hab ich mir einfach fix den schaltplan vom moser genommen und kurzerhand in paint auf meine veränderungen zugeschnitten ;)

    Nur Tote Fische schwimmen mit dem Strom.

  • Hi,


    zur Alarmanlage kann ich dir nur gratulieren. hab die gleiche, allerdings mit ner anderen Fernbedienung.


    Der LED Ring ist richtig nett. Woher hast du den? Oder alles selfmade?


    Nico

  • Danke erst mal :) Also das licht im grunde ist aus nem 2er golf und hatte ein angel eye aber für ne h3 fassung und mit glühlampen für den standlichtring ich hab halt ne h4 fassung rein und die glühlampen durch leds erstetzt.. ;)

    Nur Tote Fische schwimmen mit dem Strom.

  • also zum dämpfer muss ich sagen bich sehr zufrieden damit die reib elemente sind noch i.o. und ich habe ihn ja nur der optik wegen geöffnet und ich glaube wenn man sich das bild anschaut ist das durchaus gerechtfertigt ;) habe mich halt eines kleinen triks beholffen um chromhölsen der hydraulischen verwenden zu könn ;) (es ist eine stahl chromhülse)

    Nur Tote Fische schwimmen mit dem Strom.

  • darf ich vorrstellen meine neu kreierte tacho beleuchtung... hatte das problem das ich led's mit einem abstrahlwinkel von 30° hatte dies hätte nur helle grüne bzw weiße licht kreise auf dem tachoblatt hinterlassen deshalb habe ich mir ein matten klebestift als difusor zur hilfe genommen der jeweills , von einerseite mit einer grünen led oder von der anderen mit einer weißen bestrahlt wird..... je nach dem welcher modus grade mit der fehrnbedinung angesteuert wird... also endweder in der nacht bei einer politzeikontrolle mit normaller weißer tachobeleuchtung oder wenn keine grün weißen in der nähe sind mit grüner :D:D:D ich finds gut ;)


    Nur Tote Fische schwimmen mit dem Strom.

  • So meine neuer VAPOR Boardcomputer ist da :)
    Und mein Kollege (der mit dem das kleinen kleine malör mit der Schraube auf Grundplatte) auf jeden fall hatte der keine lust die spule zu repairrieren und gab mir seine komplete vape 3 und kaufte sich ne 5er :thumbup:
    Schade hab jetzt wieder 2 wochen berufsschule und kann erst in 2 wochen die letzte lage der zündspule wieder richtig auf arbeit isolieren (mach meine ausbildung im Trafowerk) also sehr passend :thumbup:
    heute hatte ich museumsdienst und konnte mein schwungmassen abzieher nicht aus unserer werkstatt hollen.... aber morgen werde ich sie mal andrehten (mit vape) und auf funkenregen an der zündkerze hoffen :D
    Hm was gibts sonst neues... ich hab jetzt noch ein richtig schönes led rücklicht bestellt.. hatte erst selbs eins gemacht habe mir aber dann gedacht wenn ich mir gleich eins fürs motorrad mit e prüfzeichen kauf habe ich keine rennerei mit den grünen.
    Dann auch beim gleichen händler direktnoch einen elektronisches Blinkrelais dann hab ich keinen streß mehr mit led/normalen blinkern ect.
    die versandkosten musste ich ja eh betzahlen von daher...
    Ja mein 105er liegt beim Zylinderschleifer und ich mein verzweifelt auf der such nach einem kolben mit dem druchmesser 55mm. ist ja ein schlitzgesteuerter von reichtuning. ich war beim lang und und fragte nach dem kolben er sagte nur das reich das so macht und die kolbenfenster zuschweißt, daraufhin fragte ich bei reich an ob ich bei im einen solchen kolben bestellen könne aber darf antwortete er bis jetzt noch nicht :dash: doch in meiner guten werd ich den 105er warscheinlich nicht verbauen in der bleibt mein 50er mit dem ich immer noch sehr zufrieden bin :) ich werde mir nur noch eine gute variante für den luftfilter audenken. Das heißt


    1. Der Orginale luftfilter brauch an der unterseite ein loch für die mehr luft.


    2. Von oben darf man das loch nicht sehn und vorallem nicht hören, das schlechte ist ja das die grünen bei kontrollen die fahrgestellnummer überbrüfen, das heißt der tunnel muss runter und sie dürfen nicht sehn was sie "bei ihrer neuen schulung" gelernt haben... sprich Sportluftfilter.


    3. Bei Langtuning hab ich gelesen das man dämmwolle an die unterseite des tunnes machen kann damit die geräusch enwicklung gering gehalten werden kann.


    Joa soweit erst mal suche jetzt noch einen guten standort für den Temperatur sensor.... entweder im öl (evt. mit adapter anstelle der öl ablassschraube) oder direkt am zylinder. was würdet ihr nehmen?


    Jetzt muss ich mir nur noch was für den sensor am vorderrad überlegen, orginal wird er ja gegen eine schraube an der bremsscheibe ausgetauscht. Und einseln kann man sie ja auch nicht direkt kaufen (also die die man an die speichen schraubt) naja mal sehn..


    Ach und nicht zu vergessen MEINE NEUE LACKIERUNG die der lackierer noch mal komplet neu gemacht hat für einen kleinen obolus von 50€ (da der alte nicht all zu gut gemacht war und sich blassen und risse gebildet haben ziemlich kleine aber naja)
    Ist also auch eine andere farbe geworten mit mehr metallik perlglanz effekt :)


    So dann ich bin mal weg vorab hier noch in par bilder.






    Nur Tote Fische schwimmen mit dem Strom.

  • So es geht vorran leute :thumbup: ungefähr 1000m kabel später ist Die elektrik ist entlich fertig :wacko: :wacko: :wacko: das zündschloss ist 3 kippschalten gewichen kippschalter 1 schaltet das showlicht der 2te die zündung aus. der 3te den Nachtmodus sprich licht ect. und jetzt der clow alle drei schalter können ein und ausgeschalten werden über die zündung das heißt von 500m entfehrung die unterbodenbeluchtung einschalten ist kein problem :) so dann hab ich den temperatursensor am zylinder verstauht^^ und die amatur sieht jetzt so aus ;)



    Und so steht sie jetzt da mit einem mit kunstlederüberzogenen tank... damit ihm nicht kalt wird :D



    Nur Tote Fische schwimmen mit dem Strom.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!