Zwei große Probleme Reifen/Bremsen und Batterie

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi,


    hab folgendes:


    hab von DDR Pneumant auf Heidenau K36/1 auf meiner Schwalbe gewechselt.


    Vorne sind ca. 2,2 bar und hinten 2,6 bar drauf. Ab 55km/h denk ich mir fliegt der Lenker weg so stark vibrierts. Fährt sich so als wär das Vorderrad ein Ei. Felge ist aber i.O. Was mir aufgefallen ist woran es evtl liegen kann ist folgendes. Beim Wechseln wurden gleich die Bremsen gereinigt und seit dem quietscht es obwohl die Bremsbacken noch tiptop sind. Weiß da jemand Rat?


    Zweite Sache ist, dass meine Batterie nach 2 Tagen nach aufladen total leer ist. Während der Fahrt lädt sie sich wieder auf. Batterie kann natürlich kaputt sein. Alternativ vermute ich, dass irgendwo am Kabelbaum was nicht stimmt. Hat da jemand nen guten Tipp?


    Danke für die Hilfe.


    Grüße

    Zitat von Genosse Daywalker

    Am besten ihr lasst das Moped immer stehen. Dieses Fahren fördert extrem den Verschleiß hab ich mir sagen lasssen. Da muss man echt aufpassen.

  • wiegst du 200 kg??


    vorne 2,2 und hinten 2,6 uahhhhh


    wo hast du diese Zahlen her, selbst die DUO hat nicht soviel Bar drauf.


    vorne 1,5 bar und hinten 2. sag ich mal, ich finde gerade die Tabelle nicht.


    Hat sie vorhe rauch schon vibriert??
    mit was hast du denn die Bremsen gereinigt?


    Batterie:
    du stellst das MOped ab, alles komplett aus, und nach zwei tagen ist sie dann leer?? also einfach nur stehen?

  • Hi,


    ne ich wieg keine 200kg aber die 1,5 und 2,0 sind mir ein wenig matt. den pneumants hatte ich auch imemr so viel gegeben und die waren gut so.


    bremsen mit bremsenreiniger. vorher hat sie natürlich nicht so vibriert sonst wärs mir nicht aufgefallen :)


    @ batterie: ziemlich genau so wie du es gesagt hast. zwischendrin mal paar km fahren aber nichts weltbewegendes.


    grüße

    Zitat von Genosse Daywalker

    Am besten ihr lasst das Moped immer stehen. Dieses Fahren fördert extrem den Verschleiß hab ich mir sagen lasssen. Da muss man echt aufpassen.

  • na dann lad mal die batterie, bau sie aus, und stell sie zwei tage hin. dann teste danach, ob sie noch funktioniert, wenn ja, dann ist bei dir im kabelbaum was falsch, also irgendwas frisst strom.
    sollte sie komplett abgeklemmt nach zwei tagen wieder leer sein, dann ist sie hinüber.


    kann gut sein, kommt drauf an wie alt sie ist und wie oft sie schon tief entladen wurde. sekundärreaktionen etc.


    das mag vll am Profil liegen. bei den Pneumantschlappen war es ja überall identisch und der 36/1 hat ja ne unterschiedliche struktur, wenn der soviel durck drauf hat, kann er sich komisch verhalten.


    also sonst wüsste ich es nicht anders. oder du hast irgendwas nicht richtig angezogen oder so.


    aber mit dem profil kann sein, hatte ihc bei meinen Slikreifen auch. die wurden dann holprig und so.



    hast du vll die felgen vertauscht, also die hintere nach vorne. die Naben sind ja auf die Bremsbacken eingelaufen. aber eigentlich, hmm.


    quietschen heißt nicht frei laufen oder beim bremsen?

  • quietschen beim bremsen und danach machen sie auch nochn bisschen gedöhns...also paar sekunden nachm bremsen wenn ich schon wieder weiterfahre....


    grüße

    Zitat von Genosse Daywalker

    Am besten ihr lasst das Moped immer stehen. Dieses Fahren fördert extrem den Verschleiß hab ich mir sagen lasssen. Da muss man echt aufpassen.

  • Bei der Schwalbe sind die von dir beschriebenen Vibrationen sehr häufig. Um diese abzustellen ist unbedingt zu kontolieren dass:


    - richtiger Reifendruck (vorne 1,25bar/hinten 1,5bar - 2,5bar im Soziusbetrieb)
    - kein Lenker-/Gabelspiel
    - kein Spiel in der Schwinge
    - kein Spiel im Motorlager
    - keine Schläge in den Flegen (ordentlicher Rundlauf)
    - auch freilaufende Bremsbacken gehören dazu!!!
    - korrekte Spur (ganz wichtig)


    Nachdem ich auf diese Punkte geachtet hatte, waren meine Vibrationen verschwunden. Ich hatte einfach die Spur richtig eingestellt und die Schrauben der Schwingen, sowie der Motoraufhängung nachgezogen. Seit dem achte ich darauf, dass mein Lenker kein Spiel zur (vorderen) Schwinge hat und habe auch keine Vibrationen mehr.
    Zu deiner Batterie denke ich, dass entweder eine falsche Verkabelung die Ursache ist, oder deine Ladeanlage nicht richtig funktioniert. Wenn sie durch fahren wieder aufgeladen wird, dann klemme sie nach Aufladung mal ab und halte ein Messgerät dran. Wieviel Volt werden angezeigt?


    Deine quitschenden Bremsen werden sich geben, wenn die Backen währen der Fahrt auch frei laufen und nicht mehr schleifen und somit nicht zu warm/heiß werden.

  • hi,


    vadda meinte wenn sowas bei autoreifen ist kann sein dass ein reifen einen schlag hat und das durch austauschen das problem gelöst werden kann. hat auch bei mir funktioniert. vibrationen sind weg...das mit der batterie da muss ich noch schauen...


    grüße

    Zitat von Genosse Daywalker

    Am besten ihr lasst das Moped immer stehen. Dieses Fahren fördert extrem den Verschleiß hab ich mir sagen lasssen. Da muss man echt aufpassen.

  • dein Nagelneuer K36/1 hat einen Schlag weg? meine Pneumants haben das, aber auch nur ganz selten. eigentlich nur die von 1967, die ich mal kurz gefahren bin :censored: einmal aufm Hof ;)

  • also meine 70er pneumants rocken auch noch...hab die halt nur abmontiert weil hier jeder meckert ;D


    naja die heidenaus funktionieren nun...bzgl der batterie...kabelschuh am zündschloss war gebrochen :) alles roger also


    grüße

    Zitat von Genosse Daywalker

    Am besten ihr lasst das Moped immer stehen. Dieses Fahren fördert extrem den Verschleiß hab ich mir sagen lasssen. Da muss man echt aufpassen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!