rost im tank---vergaser zu

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • benzin läuft.
    der vergaser wurde in ner werkstatt gereinigt und eingestellt.
    die kerze ist eher schwarz als rehbraun.


    mich wundert es vor allem, das das moped manchmal gar nicht erst angeht, dann mal 200meter fährt un wieder ausgeht, aber manchmal fährt es auch 4km.... wen es ausgeht nimmt es zuerst kein gas mehr an und geht dan kurze zeit später aus


    p.s. ich glaube die werkstatt hatte nicht nach dem schwimmerstand geschaut---wenn die wahrscheinlich keit hoch ist das es daran liegt bitte sagen, weil er sieht doch recht gut und nicht iwie verbogen aus.


    weis nicht ob ich das schon ahtte:


    s51n
    16n1-11 gaser
    alles technische original

  • Zitat


    Original von zottelluk:
    also vergaser ist sauber und eingestellt



    Zitat


    Original von zottelluk:
    ich glaube die werkstatt hatte nicht nach dem schwimmerstand geschaut



    Na was denn nun? :confused:
    Also, vergaser zerlegen, noch mal reinigen und dann einstellen (siehe FAQ)!


    Ist dein Chokegummi richtig in der \"Tonne\"?
    Das darf nicht einfach so im Vergaser liegen :b_wink:




    Gruß, Nico

  • das mit dem joke gummi hatt ich schon, sitzt abert schon wieder drinne.
    ich versteh nur nicht warum das möp mal 200m fährt, dan mal wieder 4km, das problem müsste doch eigentlich immer nach etwa der selben strecke auftreten

  • ich hatte auch schon einen zugesetzten Vergaser durch Rost, nachdem ich meine Schwalbe erstmalig in Betrieb genommen hatte. Davor stand sie Jahre in einer Scheune in Stroh eingepackt, natürlich nicht vollgetankt, so dass der Rost einfaches Spiel hatte. Hatte damals den Sprit abgelassen und mir ebenfalls einen Kraftstofffilter in die Leitung gehängt. So war ich der Meinung, dass ein durch Rost zugesetzter Vergaser nicht mehr auftreten sollte und ich am Filter sehe, wann ich diesen reinigen muss. In dem Filter hat sich auch eine Menge Rost gesammelt. Doch schon nach kurzer Zeit war mein Vergaser wieder zu, da winzige Partikel des Rostes, die für den Filter zu fein waren sich im Vergaser sammelten. Als reichlich davon vorhanden waren, war mein Vergaser wiederum zu!
    Also, ein solcher Filter ist keine Sicherheit, dass dein Sprit sauber ist. Über kurz oder lang wirst du um eine ordentliche Tankreinigung nicht umhinkommen. Spreche dabei aus Erfahrung, da ich in diesem Jahr wiederrum das Rostproblem im Tank hatte.
    Wie entsteht denn Rost? Richtig u. a. durch Wasser+Sauerstoff! Was glaubst du wo das Wasser ist, was den Rost in deinem Tank gebildet hat? Denkst du dass dein Vergaser/Verbrennung 100%ig arbeitet wenn winzige Rostpartikel+Wasser mit im Kraftstoff sind? Da ist es ganz egal ob Simson oder Zündapp etc.! Bevor du das Rost/Wasserproblem nicht ordentlich abgestellt hast, brauchst du am Vergaser nicht weiter zu suchen. Sichere ab dass dein Kraftstoff sauber, frei von Zusätzen die da nicht reingehören, in den Vergaser fließt. Sollte sich das Fahrverhalten dann nicht ändern, kannst du weiter nach Fehlern suchen, was vorher eher einer Lotterie gleichkommt.


    Grüße

  • hatte tank schon sauber gemacht, ist wirklich kaum etweas an rost was da jetzt noch im filter (und auch im tank) ist.
    das mit dem wasser habe ich nicht so ganz verstanden....wo soll ich denn wasser haben?

  • morgen,


    wenn du zum beispiel nen tankdeckel mit schloss, aber ohne kappe hast, kann dadurch wasser (durch regen, luftfeuchtigkeit, etc) eindringen.
    wasser kann auch in den vergaser kommen wenn es durch den luftfilter (gummimuffe) eindringt, das passiert wenn du beim möp waschen mit nem hochdruckreiniger auf den vergaser draufhälst.


    greeetz

    50% aller Amokläufer spielen Killerspiele;100% essen Brot
    -VERBIETET BROT!-


  • ist bei mir nicht der falll---hab beim tank reinigen cola reingekippt---danach aber mehrmals mit spritt ausgespült bevor der neue reinkam...kann aber net der grund sein, oder?

  • wenn der tank verrostet ist,hilft nur tanksiegel.geh mal hier rauf http://www.tanksiegel.com/?gclid=COHDuqfmrJMCFQ4GuwodMl9law
    das ein tank nicht rostet wenn er voll benzin ist,ist falsch.da kannst du auch 1:33 reinkippen.der rostet trotzdem.komm mir keiner mit :da ist doch öl drinnen.benzin ist durch seine zusätze wasseranziehend. alter ddr sprit nicht. übrigens kann man bei wagner korrosionsschutzzusätze kaufen.ist nunmal so,benzin älter als ein jahr ist schrott.

  • der spritt is in ordung, ich will nur nicht nocheinmal zig euros in das teil reinstecken, wenn ich danach als noch keine gewissheit habe das es läuft, sonst hab ich ein moped ohne rost im tank, was aber als noch nicht läuft.
    wie gesagt, geht manchmal nach 200m aus dan mal nach 4km un mal gar nicht erst an---was is das?
    das problem müsste doch eigentlich immer nach der selben strecke auftreten.

  • so, bin eben nochnmal gefahn un da ging se gut, bis dan iwan hab ich gas gegeben un s kam keine reaktion dan auf einmal doch un dan hats immer so gestottert und das wurde als schlimmer bis se ausging---dan n bissl geschoben un dan ging se wieder an, hat aber als noch so gestottert, war da beim stottern vllt mal der funke weg und wenn ja: kann das dann am kondi liegen?

  • Hy zottel


    Ich habe vor kurzem sehr preiswert meine zwei Tanks innen entrostet.
    Mit diesen 3 Freunden hier:






    Das bekommt du hier -> KORROSIONSSCHUTZDEPOT



    Es ist das SET an 5ter stelle, das für 23,00 Euro + 4Euro Versand.



    - Ich habe meinen Tank davor erstmal mit dem Dampfstrahler vergewohltätigt


    - Bin dann in den nächst gelegenen Schützenverein gefahren und habe mir abgeschossene Luftgewehrkugeln geholt (ca. 250ml Becher voll für einen Tank).


    - Hab nach trocknen des Tanks mit diesen Kugeln etwa 30 min geschüttelt


    - Wieder ausgespühlt und dann mit dem Zeug was ich dir oben gezeigt habe behandelt!


    Tip top 1A!




    :b_wink:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!