Minimalelektrik E-Zündung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    ich möchte bei mir eine Minimalelektrik ohne Zündschloss einbauen, bin jedoch heute käglich daran gescheitert. Eigentlich habe ich nur eine Frage, hierzu braucht ihr aber dieses Bild:
    [img=http://img257.imageshack.us/img257/9834/s51b2elektronikzuendungxa3.th.jpg] wenn ich das braun-weiße Kabel einfach mit dem braunen kabel verbinde und noch mit masse Kopple müsste es doch theoretisch Funktionieren? das gleiche hab ich nämlich heute Versuch, es hat aber nichts gebracht. Oder ist etwas an meiner Grundplatte defeckt?


    MfG


    Köchle

    [f3]S51E[/f3], Bj. 1989, Waldmopet mit verlängerter Vordergabel und langen Federbeinen, 70ccm von Mühli und 20er BVF


    [f3]S51B2-4[/f3], Bj.1986 115ccm von Reichtuning mit 20,5BVF ,5Gang mittel; Vape

  • Zum einschalten der Zündung wird die Masseverbindung in dem Bild mit dem Zündschloß unterbrochen und nicht geschlossen wenn du also die kabel zusammnesteckst ist immer aus.

    [glow=#0000FF,4]Schwalbe, Habicht, Spatz und Star und die Ganze SIMSONschar[/glow]

  • Zitat


    Original von scrap:



    dann musst du einfach die 2 vom e block abziehen.



    also entweder denke ich jetzt total falsch, aber meiner Kenntnis nach ist bei Abziehen des Steckers von 2 ein Dauerfunke d.h. sie läuft immer.


    wenn du 31 abziehst, dann hat sie keinen Funken mehr, weil sie Masse braucht, die wegfällt.


    Nachtrag: hab nachgeguckt, Wenn 2 Masse bekommt, geht sie aus, wenn du also 2 abziehst, bekommt es kein masse und die Kiste bleibt an.

  • Ausschalten will ich über Motor-Kill Schalter am Lenker. Aber das ist ja nicht die Frage die zu beantworten war. Ich versuch es dann gleich noch einmal und schreibe dann wie es klappt. Danke für euere Antworten!!!

    [f3]S51E[/f3], Bj. 1989, Waldmopet mit verlängerter Vordergabel und langen Federbeinen, 70ccm von Mühli und 20er BVF


    [f3]S51B2-4[/f3], Bj.1986 115ccm von Reichtuning mit 20,5BVF ,5Gang mittel; Vape

  • so, wie du es in deinem ersten beitrag geschrieben hast, ist es richtig.


    Wenn du braun weiß mit braun verbindest, dann dürfte kein Zündfunken mehr kommen, wenn denn dein braunes Kabel von Masse kommt.

  • Also ich habe alle versionen getestet und habe immernoch keinen Funken. Ich werd dann ersteinmal mit den Multimeter an die Sache herangehen, um zu überprüfen ob ich nicht irgendwo einen wackelkontakt habe. :mad:

    [f3]S51E[/f3], Bj. 1989, Waldmopet mit verlängerter Vordergabel und langen Federbeinen, 70ccm von Mühli und 20er BVF


    [f3]S51B2-4[/f3], Bj.1986 115ccm von Reichtuning mit 20,5BVF ,5Gang mittel; Vape

  • Also erstmal zu \"allen Versionen\":
    Es gibt nur eine, die Verkabelung bleibt exakt so wie auf dem Bild, lediglich wird das Zündschloß gegen einen Schalter ersetzt.
    Schalter geöffnet = Zündfunken
    Schalter geschlossen = kein Zündfunke


    Dann zum Messen mit nem Multimeter: Vermutlich wirst du hinterher genauso schlau sein wie vorher, son Multimeter zeigt in solchen Fällen meißt entweder an, das alles ok ist oder komplett unsinnige Dinge.


    Also erstmal allen Kontakte reinigen, Verkabelung optisch auf beschädigungen prüfen und wenn du nix findest, nach und nach die Kabel gegen definitiv heile tauschen.
    Häufige Fehlerquelle: Kabel unter der GP, im Bereich des Zündgehäuses oder direkt am Loch nach draußen haben ne defekte Isolierung und damit Masseschluß.
    Ferner noch Kabelbruch, sowas kann so tückisch sein, das du das überhaupt nur erkennst, wenn du das betreffende Kabel gegen ein neues erstetzt


    Chrom

  • Man muss lediglich das braun-weiße Kabel am Elektronikbaustein weg lassen (wenn hier Masse anliegt bleibt die Zündung aus). Hilfen zur Fehlerfindung bei E-Zündanlagen hab ich auf der Seite http://moser-bs.de/ gefunden :




    1. Zündkerze/Zündkerzenstecker prüfen


    Vorgehensweise:


    Zündkerzenstecker vom Zündkabel abdrehen, Kabel direkt an den Motor halten und kicken


    Auswertung:


    Funke da: Fehler an Stecker oder Zündkerze


    Kein Funke: Zündkerze und Stecker dürften i.o. sein. Gehe weiter zu Punkt 2


    2. Zündkabel prüfen:


    Vorgehensweise:


    Multimeter auf Widerstand (Ohm) stellen, Pluspol Multimeter an Zündkabel, Minuspol Multimeter an Masse (Motor)


    Auswertung:


    Widerstand (einige KOhm) vorhanden: Zündkabel i.O.


    unendlich hoher Widerstand: Zündkabel gebrochen (Zündkabel austauschen)


    3. Zündschloss prüfen


    Vorgehensweise:


    braun/weißes Kabel vom Steuerteil abziehen (Zündung ist dadurch auf permanent an)


    Zündkabel direkt an den Motor halten und kicken


    Auswertung:


    Funke da: Masseschluss im Zündschloss (Zündschloss austauschen)


    Kein Funke: Gehe weiter zu Punkt 4


    4. Primärspule (Ladespule) prüfen:


    Spannungsprüfung:


    Vorgehensweise:


    rotes Kabel (Klemme 14) am Steuerteil abziehen


    Multimeter auf Wechselspannung stellen, Pluspol Multimeter an rotes Kabel, Minuspol an Masse (Motor) halten und kicken.


    Auswertung:


    Wechselspannung (einige Volt) vorhanden: Primärspule i.O.


    Keine Wechselspannung vorhanden: Primärspule defekt (Primärspule oder Kabel austauschen)


    Widerstandsprüfung


    Vorgehensweise:


    rotes Kabel (Klemme 14) am Steuerteil abziehen


    Multimeter auf Widerstandsmessung (Ohm) stellen, Pluspol Multimeter an rotes Kabel, Minuspol an Masse (Motor) halten


    Auswertung:


    Widerstand (einige Ohm) vorhanden: Primärspule hat Durchgang


    unendlich hoher Widerstand: Primärspule oder Kabel hat einen Bruch (Primärspule austauschen)


    5. Geber prüfen:


    Vorgehensweise:


    blaues Kabel (Klemme 3) vom Steuerteil abziehen, Multimeter auf Widerstand (Ohm) stellen, Pluspol Multimeter an blaues Kabel anschließen, Minuspol Multimeter an Masse (Motor) halten.


    Auswertung:


    Widerstand (bei \"alten\" Gebern 30 Ohm, bei \"neuen\" Gebern 15 Ohm) vorhanden: blaues Kabel und Geber i.O.


    unendlich hoher Widerstand: Kabelbruch blaues Kabel (Kabel austauschen) oder Geber defekt



    6. externe Zündspule prüfen:


    Vorgehensweise Primärwicklung:


    Widerstand von Zündspule Klemme 1 an Klemme 15 prüfen. Multimeter auf Widerstand (Ohm) stellen, Pluspol Multimeter an Klemme 15, Minuspol Multimeter an Klemme 1 anschließen


    Auswertung:


    Widerstand (einige Ohm) vorhanden: externe Zündspule i.O.


    unendlich hoher Widerstand: externe Zündspule defekt (externe Zündspule austauschen)


    Vorgehensweise Hochspannungswicklung:


    Widerstand von Zündspule Klemme 1 an den Mittelkontakt (Zündkabelanschluß) prüfen. Multimeter auf Widerstand (kOhm) stellen, Pluspol Multimeter an Mittelkontakt, Minuspol Multimeter an Klemme 1 anschließen


    Auswertung:


    Widerstand (einige kOhm) vorhanden: externe Zündspule i.O.


    unendlich hoher Widerstand: externe Zündspule defekt (externe Zündspule austauschen)


    Sollten alle diese Punkte abgearbeitet und in Ordnung sein kann der defekt eigentlich nur noch am Elektronikbaustein liegen --> Elektronikbaustein austauschen

    [f3]S51E[/f3], Bj. 1989, Waldmopet mit verlängerter Vordergabel und langen Federbeinen, 70ccm von Mühli und 20er BVF


    [f3]S51B2-4[/f3], Bj.1986 115ccm von Reichtuning mit 20,5BVF ,5Gang mittel; Vape

  • EDIT vom 14.06.2008...


    U-Polrad uf E-Zündung ist wahrscheinlich bei mir der Fehler...
    Dann kann auch die Minimalelektrik nicht funktionieren...
    Hatte schon alle Bauteile, bis auf Polrad, gewechselt.
    Das es ein verkehrtes sein könnte kam mir nicht in den Sinn...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!