Meiste Leistung für Alltag ohne veränderte Kurbelwelle und ausdrehen?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Heyho


    woltl emir für den SOmmer einen größeren Zylinder zulegen aber jedoch im Maße, das heist, nix übertreiben, also so da sich mit einer Standartkupplung und ohne ausdrehen des gehäusees un anderer Kurbelwelle Leistung habe.


    Jetzt weis ich nicht genau was ich am besten nehme...


    was findet ihr am besten:


    Lang S63


    http://www.langtuning.de/ind.htm



    TKM Streetserie , nach angaben 50ccm 8PS ode Standart 60er mit 8 PS


    http://www.tkm-racing.com/Sims…gzylinder/Serie_Sport.htm



    andere Vorschläge`?

  • ja, wie wärs mit einem normalen 60er und nen abgeplanten zylinder kopf? das ist immernoch am haltbarsten.

    The Two Strokes - Denn alle guten Dinge sind zwei.

  • Zitat


    Original von lordoftheguitars:
    ich kenne leider niemand der soetwas macht, also das verdichtungsverhältniss verändern



    dann kennst du nicht viel... :b_wink:

    The Two Strokes - Denn alle guten Dinge sind zwei.

  • Der Resoberiech beim 60er sz von Reich ist ziemlich hoch, würde denn doch an deiner Stelle lieber das set von Lang nehmen lieber


    Grezz Jörg

    Es gibt kein soliederes Moped als eine Simson :rotate:

  • meine den 60er sz von schmiermaxe tschuldigung.
    Und bei Lang weist du auch welcher Püff passt

    Es gibt kein soliederes Moped als eine Simson :rotate:

  • Da du anscheinend nen S50 oder ne Schwalbe hast, würde ich dir zum LT S63 raten. Der hört sich ganz interessant an, hat seinen Resobereich von 4000-8000 Umdrehungen (also fast normal), 6 PS mit AOA 1 (schon recht gut), nur ne 80-85er HD (also auch kein Schluckspecht) und mit 130 Euro auch noch im bezahlbarem Bereich.
    Du kannst auch nen Stino 60er Zylinder mit abgeplantem Zylinderkopf nehmen und dazu deinen Auspuff auf AOA 1 umbauen, hätte aber fast den selben Effekt wie das Kit von LT.
    Wenn du noch mehr Leistung willst, kannst du auf Mehrkanäler zurückgreifen, wovon ich dir aber abrate. Hohe Drehzahlen (somit höherer Verschleiß), ausgedrehter Vergaser (wahrscheinlich 19mm) und hoher Spritverbrauch stehen in keinem Kosten-Nutzen-Verhältnis.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • chrisman


    ne...sei nich bös, aber die mehrkanaltechnik hat erstmal nichts mit höheren drehzahlen und verbrauch am hut.


    hoher verbrauch kommt von hohen drehzahlen und/oder schlechter wirkungsgrad..also letzlich spülverluste...diese können zb durch eine versaute aufladung mittels des auspuffes entstehen...


    die kanalführung kann dran schuld sein, weil die winkel/zeiten daneben sind.


    usw und sofort.


    grundsätzlich gilt das mit mehr kanälen ein besseres spülverhalten/ergebnis erzielt werden kann...


    deswegen entstehen aber nicht automatisch mehr drehzahlen...diese werden über die spülwinkel/zeiten im zylinder realisiert...(letzlich wird damit die spülzeit beeinflusst/vorgegeben...)..und dem entsprechenden einlass....(gassäule...zb trägheit/länge/geschwindigkeit)..auslass system...(...zb vorauslass/hitze des abgases/ geschwindigkeit des abgases/länge des resonanzweges...ist auch abhängig vom vorauslass)


    usw und sofort....



    mehrkanal gleich mehr drehzahl...stimmt nicht.. :b_wink:


    ein schönes beispiel sind ...KSM.. zylinder

    [mlinks]...The two strokes....denn alle guten Dinge sind zwei........[/mlinks]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!