lohnt ein 5 Gang im 50ccm Motor???

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • also so ein 5-gang-getriebe ist ja sicher was feines, aber für den zweck mit dem fünften den berg runterzurasseln find ichs eigentlich deppert!
    bergab sollte ja auch der motor bremsen und das packt er logischerweise nur in kleineren gängen! es sei denn man möchte die überaus große bremsleistung der simme überstrapazieren! :bleek3:


    zitat fahrschule: \" gang bei bergauffahrt = gang bei bergabfahrt


    für den zweck find ichs deswegen nich so sinnvoll.
    und um sprit zu sparen is das auch nich sooo dolle-da schließ ich mich scrap an...


    MFG!
    redcat03

    ---------Bluebird ------------------------Red Cat-----------
    ---------original ---------------------60/4 Amal Vape-------

  • Was ich bei einem kurzen 5gang getriebe immer schon wiessen wollte ist, wenn ich bei 60-65 in den 5. Schalte was kann man dann noch an Geschwindigkeit gewinnen mit nem stino 50er und normaler Übersetzung?


    mfg
    Der Frischling


  • AUAAAAAAAAA!!!!! man fährt doch ne simme nicht auf motorbremse!! da kriegt der zylinder keine schmierung, bzw nicht genug.

  • Hallo Trabifan,
    Ich würde nicht behaupten dass der Zylinder nicht genug Schmierung bekommt. Diese Aussagen stütze ich auf folgende Aussagen. Erstens bekommt der Zylinder im Standgasschieberstellung Sprit aus Leerlaufdüse und HD. Dies ermöglicht das Standgas. Dabei gelangt das richtige Sprit/Luft/Öl Gemisch in den Brennraum um eine ausreichende Schmierung und Kühlung zu erreichen. Weiterhin entsteht bei der Motorbremse die ja meist bei höheren Drehzahlen stattfindet durch den geschlossenen Schieber ein viel größerer Unterdruck im Teil zwischen Vergaser und Zylinder. Konstruktionsbedingt liegt in diesem Teil auch die Leerlaufdüse. Durch den viel höheren Unterdruck der bei geschlossenen Schieber entsteht wird auch viel mehr Gemisch aus der Düse gezogen als bei offenen Schieber. Der Unterdruck ist da nähmlich viel kleiner weil viel mehr Luft aus Richtung Luftfilter nachströmen kann. Bei geschlossenem Schieber und hohen Drehzahlen wird also sehr wenig Luft und sehr viel Gemisch angesaugt. Die folge ist das weniger Gemisch verbrennen kann, der Brennraum somit nicht so heiß wird und und der Kolben sehr gut gschmiert wird.
    Weiterhin sind mir fast keine Fälle bekannt (bei anderen als auch aus eigener Erfahrung) bei denen Klemmer entstanden sind weil sie beim bergabfahren die Motorbremse benutzt haben. Wäre das der Falll hätte es mich bestimmt schon mehrmals hingelegt....


    Meine Meinung.... :b_wink:


    EDIT: Schuldigung wenn der eine oder andere Satz komisch klingen mag aber es ist ja spät....

  • nee da liegst du etwas falsch.wie gesagt es ist etwas spät aber die motorbremse sollte man bei simsons sowie auch beim trabent nicht nurtzen da die schmierung geringer ist als normal.
    deswegen ist der 4 gang bei trbant auch \"lose\" (ich weiß nicht wie ich es erklären soll) .das heißt wenn du im 4 gang bist beim trabi dann geht die drehzahl runter obwohl du nicht die kupplung trittst.
    also kurz und knapp keine motorbremse nutzen.steht auch in irgendwelche alten büchern aus der ddr

  • Also wenns grade um die erfahrung geht in college von mir hatte sich übern winter ne schwalbe gekauft.... und dem seine bremsen gingen irgenndwie nie richtig nuja eben kr51/1 mit dem bowdenzug bei der hinterbremse..... und dan in 4 gang motor aso M 541/1 KFR nuja also war die defunktion von vorne herein vorherzusagen...... also worauf ich hinaus will es sind schon glaube 2 motoren wegen dieser tollen *oh ich komm net zum stehn hau ich doch in ersten gang rein* motorbrems aktionen zugrunde gegangen zuerst raselnten die zylinder und bei dem einenmal wollte er glaub in neuen kickstarter rann bauen und zug die komblette welle mit raus... es waren 3 kugellager kommplet kaput und ich will gar nicht weiter reden das tut mir im herz weh.... aber meiner erfahrung zufolge würd ich das lassen und lieber mal die orginalen bremsen nachziehn ^^

    Nur Tote Fische schwimmen mit dem Strom.

  • Zitat


    zitat fahrschule: \" gang bei bergauffahrt = gang bei bergabfahrt


    Das stimmt nicht ganz grade bei den 3 gang motoren (wie bei mir) fahr ich steile berge meist in der 2 manchmal sogar inner 1. Aber warum soll ich denn dann den selben Berg mit 15km/h im 1 gang wieder runter fahren?

  • Hab was in der Schwalben-Bedienungsanleizung gefunden:


    Zitat

    Merken Sie sich bitte folgende Regel:
    An Steigungen immer rechtzeitig auf den niedrigeren Gang schalten. Langes und stärkeres Gefälle mit dem Gang befahren, mit dem die entsprechende Steigung zu befahren wäre, dabei von Zeit zu Zeit auskuppeln und etwas Gas geben, damit der Motor genügend Schmierung erhält.


    Ich denk mal jetzt ist alles geklärt. Am besten so und nich anders fahren.


    DeadSky63ccm:
    Nich dass du denkst das ich mir das gestern so mal ausgedacht habe. Die Sache steht in etwa auch so in \"Dirk Wildschrei\'s großes gelbes MZ-Schrauberbuch\". Und ich denk auch nich dass er sich das einfach so ausgedacht hat...


    Benny :b_wink:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!